Wie bereits in Beitrag Nr. 538 angekündigt, habe ich vor dem Einbau des Dachhimmel die Schraubenlöcher und die Innenkante der Heckscheibenöffnung
schwarz, seidenmatt gestrichen. Somit schimmert später an dieser Stelle kein Gelb mehr durch.
Damit unser Uschi einen Schminkspiegel bekommt, wurde in die Vertiefung der Sonnenblende auf der Beifahrerseite Aluband geklebt. Das sehr dünne
Aluklebeband hatte ich noch vom Verkleben der Dampfsperrfolie für einen Laminatboden übrig. Auf der Fahrerseite habe ich die Vertiefung zugespachtelt
und die komplette Sonnenblende mit seidenmatt, schwarz besprüht. Auch die Beifahrersonnenblende wurde vor dem Aufkleben der Spiegelfolie eingesprüht,
sodaß beide Seiten einheitlich erscheinen.
Für die Heckablage habe ich diesmal keine Velour- sondern Kunstlederfolie verwendet. Diese Kunstlederflicken werden u.a. zum Ausbessern von Autositzen und Polstermöbeln verwendet.
Das Ergebnis der Bauabschnitte 84 bis 87:
Wie schon erwartet geht es in der Vorschau mit der
Nr. 90 : Innenverkleidung der rechten Tür
Nr. 91 : Fensterheber der rechten Tür
Nr. 92 : Seitenfenster der rechten Tür
Nr. 93 : Innenverkleidung der A-Säule, Tankdeckel, Lüftungsgitter C-Säule, Türschlösser
weiter. Im Gegensatz zum Querträger
81D wird der Querträger
91D in der Beifahrertür nicht mit
AP Schrauben (M1,7 x 4 mm) sondern mit
WP Schrauben (M2,0 x 3 mm) befestigt. Warum auch immer.
VG… Karsten