Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Besonders gefallen mir die Arbeiten mit dem Plotter, den vergisst man ja im Hype um 3D-Druck gerne mal.
. 3D-Drucker wäre allerdings für viele Sachen das Nonplusultra, allerdings muß man den dann auch quantitativ ausreichen nutzen, damit er sich wirklich auszahlt....ein faszinierendes Flugzeug, auch wenn der Zweck vom Flieger einem schaudern lässt.
Dazu eine Anekdote: In den frühen 1990er Jahren kam mir, am Tag, parallel der B 404 ein langsam fliegender B-52 Bomber mit einer Eskorte von einem halben Dutzend Jagdfliegern im Tiefflug entgegen.
Das schockierende ist hier allerdings das sich nur wenige Sekunden Flugzeit in Flugrichtung entfernt das damals noch aktive Atomkraftwerk Krümmel befindet. Unsere Verbündeten übten also wohl einen Angriff auf eines unserer Atomkraftwerke.
Gut das diese Zeit des kalten Krieges offiziell vorbei ist, wenn auch die Gefahr nicht wirklich gebannt ist...
...beim Thema 3D-Drucker geb ich dir prinzipiell Recht. Für mich zahlt sich ein 3D-Drucker derzeit allerdings noch nicht aus, zum einen weil ich bisher mit meinen bewährten Mitteln ganz gut klar komme, zum anderen weil ich einfach zu wenig damit machen würde, da würde eher das Resin schlecht bevor ich es aufbrauche. Nebenbei sind meine CAD Kenntnisse auuch sehr rudimentär, also würde die Konstruktion bei mir auch nochmal mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Das gleich 8mal durchzuziehen . .![]()
...dafür bekommst Du es aber sehr gut hin - schöne Fortschritte
ich finde, die Schaufelvorderkanten aluminiumfarben trocken zu malen brächte optisch mehr Tiefe und entspräche auch mehr dem optischen Eindruck des Originals .
gut schauts aus
Da geh ich mit. Wenn es mal ein "muss" wird ist es kein Hobby mehr ...Nur keine Eile, Du bist ja nicht auf der Flucht

Da geh ich mit. Wenn es mal ein "muss" wird ist es kein Hobby mehr ...Nur keine Eile, Du bist ja nicht auf der Flucht
Ingo
...da bist Du mit Deiner B-52 fleißiger unterwegs als ich an meiner. Schleife immer noch rum und komm nicht weiter.
Schaut doch gut aus und wird. Nur geduld...
LG Patrick


1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH