
. Er ist ein bisschen blass, leicht silbern. Aber ansonsten geht es ihm gut und er freut sich, euch kennenzulernen.

Herzlichen Dank für den Tipp,Schöne Fortschritte
Wenn du die Bilder verkleinerst, z.B. auf 1200x900, kann man sie auch direkt im Baubericht sehen. So muss man jeden Bildlink einzeln anklicken damit man etwas sehen kann.
Hallo Heiko,Moin Günter
Willkommen und viel Spaß bei den bevorstehenden arbeiten .![]()
Heiko
Ich habe mir mal die Spanten angeschaut. Schön, sind die aber nicht, das muss ich aber mal sagen. Da muss ich aber einiges stracken, um die in Form zu bringen. Aber schaut euch mal die Bilder an. Hoffentlich gehts...
Natürlich wird das Edelholz bewacht. Nicht weniger als von der königlichen Marine-Infantrie natürlich!! Auch wenn es meinem Schiffsbaumeister nicht so gefällt, er mag es nicht, wenn jamand an den Dingen einer Dame rumfummelt...
Euch viel Spaß beim Bilder gucken.
Anfangs war ich sehr skeptisch und unsicher, und seine Majestät wird sicherlich nicht erfreut darüber sein, dass der Bau sich verzögert und auch noch teurer wird. Durch die bewundernswerte Beharrlichkeit meines Schiffbaumeisters ließ ich mich schließlich dem neuen Treiben (Umbau) zustimmen. Er schwärmte förmlich davon, wie agil, wendig und vor allem schnell die Athena nun sein wird und somit noch effektiver unserer Majestät Seewege vor Piraterie und stetigen Übergriffen durch den Feind schützen kann. Schließlich musste ich dies unserer Majestät mitteilen. Nach kurzen, aber heftigen Wortgefechten ihrer Majestät und meinen bescheidenen Erklärungen dazu, war seine Majestät schließlich bereit, dem weiteren Umbau der Athena zuzustimmen.

Hallo Steffen,Hallo Günther,
lade dir für deine Bilder am besten den JPG Kompressor runter, dann kannst Du Deine Bilder mit 1200 x 900 oder 900 x1200 Pixel abspeichern. Ist ganz easy und sorgt für schöne Bilder.
Die Anleitung ist schon etwas älter, setze auf z.B. 1200 x 1200 und 4000 kB, das klappt dann gut.
Kompressor
Gruß Steffen
, dass unsere gesamte Werkstattmannschaft und unser Schiffsbaumeister Percy McRoudy am Kampf gegen Griesgramm und Muckertum teilnehmen dürfen. D. h., in Köln wird Karneval gefeiert, und das bis, so wie es in Köln Brauchtum ist, Aschermittwoch.
Lieber Martin,Lieber Günther!
Coole Arbeit - toll!
liebe Grüße
Martin
Ich muss leider sagen, dass der Bausatz wohl eher, und das mein ich wirklich, für Kinder gedacht ist.
Nichts ist nur im Ansatz maßstabsgetreu. Ein paar Beispiele gefällig? Die Spanten sind nicht wirklich rund, die Höhe der Reling ist viel zu hoch, das Deck knapp bemessen und die Kanonenlafetten sind einfach schlecht und die Gussteile zu klobig. Das sind nur ein paar von diesen kleinen Dingen.
Aber ich habe ja gesagt, dieser Bausatz dient eigentlich nur dazu, um ihn so (OOTB[font="]-Funktion[/font]) zu bauen. Sieht ja auch wirklich niedlich aus, wenn er fertig ist.
Hallo Isa,Hallo Günther,
dann mal Kölle alaaf und schönen Urlaub!
Mal schauen, ob ich mich am Wochenende zur Straßenfasnacht aufrappeln kann, um dort mein "Kostüm" nochmal auszuführen, bevor ich das nächste mache.
Bin gespannt, wie es in Deiner Werft weitergeht
Gruß, Isa
Guten Morgen Isa,Wobei eher doch nein, nichts für mich. Soviel Takelage. Kampf mit Nähgarn. Besser nicht.
Wichtig ist, dass du einfach probierst und los baust. Ich weiß, aus Erfahrung bei Plastik-Modellbau, dass manche Teile nicht passen und man anpassen muss oder es sogar so lässt. Aber lass dich niemals entmutigen. 
Er hat die Reaper gebaut. Der Wahnsinn.
Nein, du muss die Bilder nicht vorher verkleinern, das macht der JPG Compressor, ich stelle mal meine Konfiguration ein, dann siehst Du die Einstellungen.Hallo Steffen,
herzlichen Dank für den Tipp und für die Erklärung. Ich habe natürlich direkt den Kompressor angewendet. Das ist das Ergebnis und die Einstellungen 800x800 gewählt. Die 4000 KB konnte ich aber nirgendwo einstellen.
Soll ich denn die Bilder vorher verkleinern, bevor ich komprimiere?
Dafür ist der Bausatz der Black Swan auch gedacht.
, oder ich erschaffe ein wirklich tolles Holzmodell, so wie ich es mir wünsche und vorstelle, mit ein bisschen historischer Schiffsbauweise (Deckaufbau, Ankerspill, Takelung).
.
...."Sire ich bin soooo begeistert!! Heureka, mit diesen Kanonenrohren können wir jedes Piratenschiff auf den Meeresgrund schicken....."

Bei den Standardblöcken wird es nicht anders sein, hier scheint es wohl nur einen einzigen Hersteller in ganz Europa zu geben, weil die allesamt in den Baukästen vertreten sind, ebenso wie die handelsüblichen Takelgarne.
Wenn du z.B. die Standardblöcke im Bausatz hast, empfehle ich dir ein bisschen Tuning mit einer selbstgebauten Schleiftrommel, die Blöcke sehen nach der Behandlung dann schon ganz anders aus.
So eine Schleiftrommel ist schnell gebaut
klick hier Es scheint ein interessantes Projekt zu sein, die Gemeinde in anderen Portalen schwört ja auf Occre.
Aber, wie du siehst, habe sie das gleiche Problem wie alle anderen europäischen Lieferanten, man ruht sich oft quasi auf lasergeschnittenen Spanten aus und ist ganz stolz drauf. Die Philosophie mancher Beschlagteile ist jedoch Jahrzehnte alt und stammt teils aus dem Anfang der zweiten Hälfte des vorherigen Jahrhunderts, hört sich alt an, hä![]()
Bei den Standardblöcken wird es nicht anders sein, hier scheint es wohl nur einen einzigen Hersteller in ganz Europa zu geben, weil die allesamt in den Baukästen vertreten sind, ebenso wie die handelsüblichen Takelgarne.
Wenn du z.B. die Standardblöcke im Bausatz hast, empfehle ich dir ein bisschen Tuning mit einer selbstgebauten Schleiftrommel, die Blöcke sehen nach der Behandlung dann schon ganz anders aus.
Das ist natürlich ein wenig schade, betrachtet man den asiatischen Markt oder was auch z.B. von einem Anbieter in Kanada in Serie angeboten wird.
Sicherlich schlägt sich das im Preis nieder, aber du hast ja durch den Zukauf von Kanonen auch zusätzliche Kosten gehabt.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt![]()
Wie gesagt, das ist mein erstes Modell aus Holz und ich dachte mal, dann nimmst du dieses (Black Swan), da es ja anscheinend für Anfänger, so wie ich einer bin, geeignet ist. Leider bin ich, wie schon erwähnt, nicht von diesem Bausatz beeindruckt. Deshalb will ich diesen ja auch pimpen, damit ich glücklich bin und nicht denke, dass es ein Fehlkauf war. Außerdem gibt es hier zu viele Piratenschiffe, hier muss mal wieder Ordnung rein,
deshalb auch der Umbau zu einem Schiff seiner Majestät Royal Navy. Vielen Dank für den Tipp mit der Schleiftrommel. Sieht interessant aus und ich werde diese auf jeden Fall bauen, da die Blöcke schrecklich aussehen.
So eine Schleiftrommel ist schnell gebaut
Das stimmt, man braucht quasi "nur" eine leere Erdnussbüchseklick hier
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH