Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: Scania T Hauber

1

Dienstag, 3. Januar 2006, 20:00

Scania T Hauber

Also ich greifs an. Ich werd mal versuchen, jetzt auch hier den Baubericht über meinen Scania T144 Topline als Dreiachszugmaschine einzustellen. Die meißten werden ihn sicher kennen und deshalb dachte ich mir führe ich den Bericht hier weiter.

Aus diesen Teilen soll er entstehen, sicher auch noch ein paar andere




Von der Lackierung soll er zu meiner Spedition passen deren Fahrzeuge so lackiert sind.



Als nächstes hab ich den roten Scania Bausatz wieder ins Lager gebracht und durch den hier ersetzt



Und dann gings schonmal ein kleines Stückchen los mit, Äh, naja, ich hab halt mal die Rahmenteile aus den zwei Bausätzen abgelängt das sie der länge nach zusammen einen langen rahmen geben. blöde formulierung, ich hoffe ihr habts trotzdem verstanden.



Hier mal die Hinterachsen im Rohbau



Das Fahrerhaus mal grob zusammen gesteckt



Der Rahmen ohne Farbe



Das Unterteil vom Fahrerhaus schon lackiert



Rahmen lackiert



und die Räder



jetzt seit aber erst ihr mal wieder drann, dann gibts vieleicht auch noch Bilder :pfeif:
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »opel71« (3. Januar 2006, 20:18)


2

Dienstag, 3. Januar 2006, 20:22

Hallo Opel,

tolles Modell das du hier baust!!! Der Scania Hauber ist halt einfach ein schönes Modell!
Die Felgenlackierung gefällt mir net so ganz, aber is geschmacksache :)

Gruss Andy

3

Dienstag, 3. Januar 2006, 20:29

Hallo,

sehr interessantes Projekt.
Gefällt doch immer wieder so ein Scania Hauber :ok:
Die Farbgebung ist auch interssant aber wahrscheinlich nicht jedermans Geschmack :)
Also schön weitermachen, Wir warten :D

Die Leitplanke

unregistriert

4

Dienstag, 3. Januar 2006, 20:44

Hi Opel71,

jo klasse :ok: Das freut mich. Habe diesen Umbausatz auch noch hier liegen.... wie so vieles :D

Nun denn dann weiter gutes gelingen

Grüße :wink:

Guido

5

Dienstag, 3. Januar 2006, 20:54

So, weil ihr so große Hauber Fans seit, gehts auch schon weiter. So sah das Fahrgestell mal aus



Hab hier mal nen Auspuff fabriziert. Da es mit Allclad wegen fehlendem Kompressor immer noch nicht klappt ich aber unbedingt ne Sidepipe haben wollte hab ich halt was aus verchromten Auspuffteilen zusammen geschustert. Die Seitenverkleidung zwischen den Rädern ist auf der Fahrerseite auch schon vorhanden. Was auf den Bildern so aussieht als ob da der auspuff schief hängt ist in Warheit der Einstieg der etwas nach unten hängt und deshalb die Seitenverkleidung nach unten zieht. Der Auspuff und die bereits montierte Arbeitsplattform sind grade. So, genug geschrieben, hier die Bilder






Das ist seit langer Zeit der Stand wie das Modell von außen aussieht.

Von innen sieht es grad so aus




jetzt seit ihr wieder drann, und ich eigentlich auch....denn eigentlich sollte ich mal wieder weiter machen..... :smilie:

So, für Kritik oder wenns denn sein muß auch Lob bin ich jederzeit offen.
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

Die Leitplanke

unregistriert

6

Dienstag, 3. Januar 2006, 20:59

Hi Opel71,

Die Auspuff Anlange sieht stark aus..... ich glaub wenn ich den hauber auch mal Bauen werde kommt die Auspuff Anlage auch unter die Seitenverkleidung.

Die Sitze würde ich an Deiner stelle mal versuchen mit Matt Lack zu überziehen. Für meinen Geschmak glänzen die zu sehr, oder sind das Leder Sitze ;) :ok:

Auch die zusammengebundenen Gardienen gefallen mir. Werde mir auch mal angewöhnen müssen meine Trucks mit soclhen Dingen auf zu werten.

Gefällt mir :ok: sehr schön

Grüße :wink:

Guido

7

Dienstag, 3. Januar 2006, 21:21

Hallo Opel,

das blau der Kabine gefällt mir, ist das Metallic?
Mit der Auspuffanlage muss ich Guido rechtgeben: Das sieht Genial aus!!! :ok:

Gruss Andy

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 3. Januar 2006, 21:41

Hallo Opel,
ich muß sagen das mir der Bericht sehr gut gefällt und auch die Wahl Deiner Speditionsfarben sind sehr gut.Der Scania in dem tollen Blau mit dem schwarzen Fahrgestell,klasse zusammenstellung.

Andy

9

Mittwoch, 4. Januar 2006, 00:15

@anfatman
freut mich das er Dir gefällt. Meine Spaditionsfarben haben sich allerdings mitlerweile etwas geändert, wie man hier sieht.

@albandy
das ganze Fahrzeug ist metallic lackiert. Dach perlmutweiß, Fahrerhaus blaumet., Unterteil schwarumet. und Rahmen rotmet. Wegen der Felgen, ist halt mal was anderes, nicht immer nur silber oder chrom. (wollte schon allclad nehmen, aber zur Zeit halt kein Kompressor)

@Leitplanke
Der Auspuff war einfach so ne Idee, eigentlich wollte ich nur Rohre machen, aber dann halt doch so. Die Sitze sollen Leder sein und sind seidenmat.
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »opel71« (4. Januar 2006, 00:16)


10

Mittwoch, 4. Januar 2006, 21:41

Also, Frank was soll ich sagen?! Haste echt super gemacht!!! Jetzt mußt Du bloß auch mal die Details an Deinen großen RC´s hereinbringen. Übrigens, könntest Du die auch mal vorstellen!!
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


11

Mittwoch, 4. Januar 2006, 21:44

hallöle opel71

schönes modell muß ich erhlich sagen :ok:
die fahrbe gefält mir sehr gut,ich möchte meinen volvo auch in blau haben aber in metalik blau.
MFG Anja

Was du Heute kannst besorgen das verschiebe nie auf Morgen.


12

Mittwoch, 4. Januar 2006, 22:30

Danke Anja, aber der ist auch metallic, und zwar komplett. Vieleicht erkennt mans hier besser.



und wenn wir schon dabei sind, gleich noch eins.



Manuel, ich hab doch keine RCs.....zumindest noch keinen fertigen :du:
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

13

Mittwoch, 4. Januar 2006, 22:39

:schrei:Her mit den Bildern, auch wenn sie noch nicht fertig sind!!!

Ich brauche in dem Gebiet etwas Unterstützung :)
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


14

Mittwoch, 4. Januar 2006, 22:48

@Volvospeed

was willst du denn, Knighthauler, Peterbild, Tga Lx, Formel Lx, Volvo F12, SK 2650, NG 1633, NG 1638, Scania R620.........????
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

15

Mittwoch, 4. Januar 2006, 22:51

Wie wäre es mit allen?! :)
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


16

Mittwoch, 4. Januar 2006, 22:52

Zitat

Original von volvospeed
Wie wäre es mit allen?! :)


Jep immer her damit!!! :)

Gruss Andy

17

Mittwoch, 4. Januar 2006, 22:54

ääähm....schaumerma :cu:
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

18

Donnerstag, 5. Januar 2006, 03:26

huhu opel71
ich will auch das haben was volvospeed haben will. :)
MFG Anja

Was du Heute kannst besorgen das verschiebe nie auf Morgen.


19

Donnerstag, 5. Januar 2006, 10:41

Zitat

Original von bastelratte
huhu opel71
ich will auch das haben was volvospeed haben will. :)


Jaja, den eigenen Kindern das "ich will" verbieten aber selbst..... :du: :du:
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

20

Sonntag, 8. Januar 2006, 20:59

So, jetzt gibts wieder was.

Auf der Beifahrerseite hats einen großen Staukasten gegeben.



Hier hab ich mich mal an einem Antennenfuß für die Funkantennen versucht.



Hier mal ein Blick unter die Motorhaube



Die Inneneinrichtung hat auch ihren Platz eingenommen



So, und weil es jetzt warscheinlich wieder eine Zeit lang nichts neues mehr geben wird (muß morgen wieder arbeiten) noch zwei Bilder wie er jetzt ausieht.




Ein Bild hab ich noch, ist zwar unscharf, aber wie ich meine hat es trotzdem was, und ich zeigs euch halt mal.



So, das wars mal wieder.
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

21

Montag, 9. Januar 2006, 07:59

Hallo Frank :wink:,

sieht bisher richtig gut aus. Habe den Hauber-Kit ja auch noch. Werde ihn allerdings mit flachem Dach bauen. Was für Material hast Du denn für die Abdeckung hinter dem Führerhaus genommen? Die Platten aus dem Italerizubehör? Hinten linkks an der Innenseite des Windabweisers sieht die blaue Farbe so verschmiert aus. Was ist denn da passiert? Oder liegt das am Bild?

Sandra

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

22

Montag, 9. Januar 2006, 11:06

Hallo Frank,
der ist ja klasse geworden und auch das mit dem Kasten an der Seite ist ein geniale Idee.

Zu den anderen Trucks möchte ich mich dan anderen anschließen! Erst den Mund wässrig machen und jetzt kommen keine Bilder :abhau: :abhau: :abhau:

Gruß Andy

23

Montag, 9. Januar 2006, 17:34

@lizzy07

Der übergang von blau auf weiß ist nicht hundertprozent gelungen. Hab da etwas geschlampert!! Ist aber hauptsächlich auf der Fahrerhausrückseite. Die Platte stammt glaub aus einem alten Revell-Racetruck-Transportauflieger.


@anfatman
Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, suche ich ein paar Bilder zusammen.



Möchte noch erwähnen das die meisten Anbauteile noch nicht farblich behandelt sind
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »opel71« (9. Januar 2006, 17:37)


Die Leitplanke

unregistriert

24

Montag, 9. Januar 2006, 17:49

Hi Frank,

sehr schön :ok: Gefällt mir sehr gut in dieser Dreiachs Kombination.

Aber auf einigen Bildern sehe ich das Du Die Haube Kippen kannst aber nirgendwo zu sehen wie Du den Kipp mechanissmus gemacht hast. Könntest Du vielleicht anhand vom fertigen Modell beschreiben wie Du diesen gestaltet hast? oder ist die Haube nur für die Bilder so aufgestellt worden?

Interessiert mich nämlich auch wie Du das gelöst hast. Diesen Umbausatz werde ich nämlich auch mal irgendwann verbauen da ich diesen ebenfalls hier leigen habe....

Danke schon mal im Vorraus :hand:

Grüße :wink:

Guido

25

Montag, 5. Juni 2006, 21:38

So da Guido so fleißig an seinem Scania baut, ist mir doch glatt eingefallen das ich da auch noch was unvollendetes stehen habe und mich richtung Regal aufgemacht um mal mit ein paar Kleinigkeiten weiter zu machen.
Als erstes habe ich mal dem Warnlichtbalken auf dem Dach etwas Farbe verpaßt. Die Abdeckung des Rahmens war auch nicht das wahre und mußte nachgebessert werden. Zwei Michelinmänchen habe ich ihm auch noch verpaßt und zu guter letzt habe ich die bisher verbauten Antennen-Stangen gegen richtige Antennen ausgetauscht.
Hier mal ein paar Bilder von den Antennen.





So sieht er jetzt grad aus. Das fehlende Stück der Seitenverkleidung ist auch schon lackiert und wird die nächsten Tage montiert.



Ich denke mal das er diese Woche seiner vorläufigen Vollendung entgegen fährt. Dann werde ich auch versuchen bessere Bilder zu machen.

Apropos Bilder.

@Guido
Schande über mein Haupt, ich habe leider vergessen Dir Bilder vom Kippmechanismuß der Motorhaube zu machen. Werde ich beim nächsten Fotoshoting aber nachholen. Versprochen :)
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

26

Montag, 5. Juni 2006, 21:45

ja geil :ok:

allererst Sahne

siht echt gut aus !

Klasse Arbeit !

Gruß :wink:

Sebastian

27

Montag, 5. Juni 2006, 21:46

Hi, :wink:

Schließe mich da bastian82 an! :ok:

:respekt: :dafür:
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

28

Samstag, 17. Juni 2006, 14:14

So, als aller erstes mal die versprochenen Bilder für Guido.




Ich habe als Kippmechanismuß einfach die vorderen Fahrerhausaufhängungen vom Italeri Scania Fahrerhaus in die Motorhaube geklebt. Ist sicher nicht die beste Lösung aber es funktioniert. Ich weiß das ich mir mit dem inneren der haube noch etwas (viel) mehr Mühe hätte geben können und evtl. auch die Löcher im Grill aufbohren, sicher nicht geschadet hätte....aber......Achwas, was solls. Ich hatte keinen Bock :( Ich muß zu meiner schande auch noch sagen das es mein erster Umbausatz war und ich mich mit der Verarbeitung solcher Materialien (Resin, Atzteile etc.) etwas schwer tue.


Auf der Beifahrerseite ist jetzt der Rahmen auch komplett verkleidet.




Ich erkläre meinen Scania hiermit mal fürs erste als FERTIG. Sollte ich irgendwann mal wieder was drann verändern werde ich es euch natürlich mitteilen.


So, jetzt Ihr wieder, her mit der Kritik......ich kann nicht nur austeilen, ich kann auch einstecken :baeh:
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »opel71« (17. Juni 2006, 14:15)


Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

29

Samstag, 17. Juni 2006, 14:18

BBoooahhhhh,

der ist ja richtig Klasse geworden!!!!!!! Dieses Modell wirkt in den farben einfach genial und auch Deine umsetzung..da kann ich nur den Hut vor ziehen.

Andy

30

Samstag, 17. Juni 2006, 15:11

Klasse dein Hauber :ok: hoffe mein Scania wird auch so gut aussehen
Mit freundlichen Grüßen Raik

Werbung