Bausatzvorstellung: Porsche 935 Daytona 24 Hours 1980 Winner
Modell: Porsche 935 Daytona 24 Hours 1980 Winner
Hersteller: Italeri
Modellnr.: 3696
Masstab: 1:24
Teile: ca. 60
Spritzlinge:
- 1 schwarzer Spritzling
- 1 weißer Spritzling
- 1 transparenter Spritzling
- 4 Gummireifen
- 1 Karosserie
- 1 Decalbogen
- 1 Bauanleitung
Preis: ca. 30,- Euro
Herstellungsjahr: Wiederauflage 2007
Verfügbarkeit: Fachhandel
Besonderheiten:
Zum Original
Diese spezielle Version des Modells Porsche 935 wurde von einem privaten Rennstall für das berühmte Rennen auf der amerikanischen Rennstrecke von Daytona im Jahr 1980 einer ausgedehnten Überarbeitung unterzogen. Das Aussehen des ursprünglichen deutschen Fahrzeugs wurde zwar beibehalten, aber die Änderungen an der Aerodynamik und an den Systemen waren so umfassen, dass das Auto offiziell nicht als eine Weiterentwicklung des ursprünglichen Fahrzeugs angesehen wurde. Während des 24 Stunden dauernden Rennens hielt das Auto gleich von Anfang an sehr gute Positionen und schloss die Herausforderung siegreich ab, wobei es sich als äußerst zuverlässig und als würdiger Gegner der angetretenen Autos der offiziellen Teams erwies.
Quelle: Italeri
Zum Modell
Italeri hat eine Wiederauflage des Porsche 935 auf den Markt gebracht. Der Bausatz war vor einigen Jahren schon von der Firma Esci erhältlich.
Der Bausatz ist recht einfach gehalten und besteht lediglich aus ca. 60 Bauteilen. Der Motorblock ist nicht sehr detailliert wiedergegeben worden, was schade ist, da sich die Motorklappe öffnen lässt. Auch die Aufhängung der Reifen ist recht einfach gehalten.
Aufgrund des alters des Bausatzes sind einige Gussgrate und Formennähte vorhanden. Besonders die Karosserie erfordert einiges an Nacharbeit, um die Formennähte zu entfernen.
Die Form des Porsche 935 wurde dem Original sehr gut nachempfunden.
Das Chassis ist recht einfach gehalten.
Der Motor besteht nur aus sehr wenigen Teilen und ist nicht sehr detailliert ausgefallen. Das Armaturenbrett hat erhabene Instrumente. Am Sitz wurden die Renngurte mit angegossen. Die Bauteile weisen einige Gussgrate auf.
Die Felgen und der zweiteilige Heckspoiler.
Die Gummireifen liegen als Slicks bei und sind frei von Formennähten.
Die Klarsichteile sind frei von Kratzern und Schlieren.
Der Decalbogen wurde sauber gedruckt.
Die übersichtliche Bauanleitung führt durch 11 Baustufen.
Darstellbare Maschinen:
- #2 Fahrer V. Merl, R. Joest und R. Stommelen, 24 Stunden Rennen, Daytona 1980
Stärken:
- sauber gedruckte Decals
- Motorraumklappe zum öffnen
Schwächen:
- Karosserie hat recht viele Formentrennnähte
- Motor recht einfach gehalten
Fazit: Aufgrund des alters des Bausatzes ist einiges an Nacharbeit aufgrund von Gussgraten und Formentrennnähten erforderlich. Aber mit ein wenig Geschick lässt sich aus dem Porsche 935 ein nicht alltägliches Fahrzeug bauen.
Zum Baubericht: Wird folgen....
Zur Bildergalerie: Wird folgen....