Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 Stug III (Tamiya)

1

Samstag, 9. Februar 2008, 18:06

Stug III (Tamiya)

Hallöchen alle zusammen!

Ich wollte euch gerne mal wieder eins von meinen Panzermodellen zeigen, ich glaube ich muss hier auch mal nen Baubericht machen :) Da mir die Sturmgeschütze besonders gut gefallen, habe ich mal ein StugIII von Tamiya gebaut. Der Bau leigt allerdings bestimmt schon ein gutes Jahr zurück! Qualitativ kann man über das Tamiya StugIII ja nicht meckern, heute allerdings würde ich das Dragon StugIII nehmen, was über Innenraumdetail verfügt. Aufgewertet wurde das Stug durch einen Satz Ätzteile von Eduard und Zimmerit von Atak. Irgendwann wird die Gummikette auch nochmal durch eine Friul ersetzt. Bei dem Stug verbaute ich zum ersten mal das Zimmerit von Atak und war davon hellauf begeistert. Ist nicht zuvelgleichen mit den verschiedenen Zimmeritsätzen aus Ätzteilen von zB Eduard usw. Verkleben lässt es sich merkwürdigerweise obwohl es Resin ist, mit stinknormalen Revellkleber :nixweis: Lackiert wurde es mit Humbrolfarben, und wurde anschliessend mit Ölfarben und Pigmenten von Mig gealtert. Die Planen die auf dem Stug zusehen sind, entstanden wieder aus Papiertaschentuch! So dann mal Feuerfrei :lol:
















Grüßle Sven

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panzer-Meier« (9. Februar 2008, 22:50)


Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

2

Samstag, 9. Februar 2008, 18:18

Servus Sven,
das ist super geworden, erste Sahne. Vor allem wirkt der Zimmeritauftrag richtig natürlich.
Auch die Lackierung und Alterung ist obergenial geworden.

Obergenial :ok:

Gruß Sven

3

Samstag, 9. Februar 2008, 18:40

gefällt mir sehr gut, nur finde ich das zimmerit vom Muster her etwas komisch?
habe nochnie zimmerit in Kästchenform gesehen.
wenn ich falsch liege berichtigt mich aber ich glaube das ist so nicht richtig. :nixweis:

4

Samstag, 9. Februar 2008, 18:44

Sieht super aus! :ok: :ok: :ok: :ok:


@Kjcoors - Waffelmuster gabs gerade bei den StuG´s oft zu sehen, ist also korrekt dargestellt.

topse

Moderator

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

5

Samstag, 9. Februar 2008, 18:50

hallo sven

ein schönen panzer hast du da

aber tu deine bilder nochmal nachbearbeten weil die sind zu groß

hier im forum ist die größe 640x480 max.

nur als hinweis

gruß tobias

6

Samstag, 9. Februar 2008, 19:39

Zitat

Original von K.z.S. Lindemann
Sieht super aus! :ok: :ok: :ok: :ok:


@Kjcoors - Waffelmuster gabs gerade bei den StuG´s oft zu sehen, ist also korrekt dargestellt.


stimmt hab ich gerade auf nem originalfoto gesehn :cracy:

7

Samstag, 9. Februar 2008, 20:05

echt klasse :ok: :ok: :ok:
hoff ich kann auch mal so gut bauen
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

Barmagi

unregistriert

8

Samstag, 9. Februar 2008, 20:22

Hallo Panzer-Meier,

Bitte die Bildergröße korrigieren, erlaubte Abmessungen 640x480.
Alles hier erklärt:
https://www.wettringer-modellbauforum.de….php?boardid=56

Schönen Gruß

Barmagi

9

Samstag, 9. Februar 2008, 20:47

RE: Stug III (Tamiya)

Astreines Ding*neidisch-bin* :ok:

10

Sonntag, 10. Februar 2008, 16:38

super modell :ok:,
nur ne frage, hast du das zimmerit selbst gemacht oder ist das gekauft??, wenn du es selber gemacht hast, wie hast du das muster gemacht??
mfg
Patrick

11

Sonntag, 10. Februar 2008, 20:41

Hi Patrick,

das Zimmerit ist nicht selbst gemacht! Das Zimmerit ist von Atak! Ist aus hauchdünnen Resin und lässt sich super verarbeiten. Auch beschädigtes Zimmerit lässt sich damit schön darstellen. Sowas wäre mit geätzten Zimmerit zB von Eduard nur mit riesem Aufwand darstellbar!

Grüßle Sven

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panzer-Meier« (10. Februar 2008, 20:42)


Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

12

Montag, 11. Februar 2008, 10:08

Hallo,

zuerst einmal ein dickes Lob zu dem schönen Stug. Leider sieht man gerade bei dem "kleinen" Sturmgeschütz kaum einmal das jemand mit Zimmerit arbeitet. ich finde es wertet ein doch sonst eher schlichtes Fahrzeug um einiges auf. Auf einen Baubericht würde ich mich freuen denn das was du da zeigst sieht sehr interessant aus.

@Panzerjunge
Wenn du dir die Mühe gemacht hättest einmal die Erklärung des Erbauers zu lesen hätte sich Deine Frage hinsichtlich des Zimmerits schon von selbst beantwortet.Außer schönen bunten Bildchen stehen auch sehr viele interessante Sachen in diesen langen Reihen mit den kleinen schwarzen Dingern.....ich glaube man nennt sie Buchstaben. ;)

Andy

Werbung