Sie sind nicht angemeldet.

Revell: Ferrari F2007

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 754

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

1

Samstag, 12. April 2008, 18:31

Ferrari F2007

Bausatzvorstellung: Ferrari F2007




Modell: Ferrari F2007
Hersteller: Revell
Modellnr.: 07252
Masstab: 1:24
Teile: 88
Spritzlinge: 7
Preis: 19,99 Euro
Herstellungsjahr: 2008
Verfügbarkeit: Neu im Handel!
Besonderheiten: offiziell von Ferrari lizenziertes Produkt

Der Ferrari F2007, hausintern auch als 658 bezeichnet, ist der erste Formel-1-Renner in der „Nach-Schumi-Ära“ und unterscheidet sich deutlich von dem Vorgänger aus der Saison 06. Unter anderem weist der F2007 eine neue vordere Radaufhängung, einen längeren Radstand und aerodynamisch ausgefeiltere Seitenkästen auf. Der 95 Kilo schwere 2,4-Liter Motor vom Typ 056 wurde allerdings aus dem Vorjahr übernommen und überzeugte weiterhin. Mit diesem Fahrzeug wurde Kimi Raikkönen dann auch Weltmeister. Sein Spannmann Felipe Massa steuerte auch diverse Punkte in der Konstrukteurswertung bei, so das Ferrari auch Konstruktionsweltmeister wurde.

Das Modell ist in beiden Ausführungen baubar. Nummer 5 – Raikkönen oder Nummer 6 – Massa!

Die Karosserie:





Die weiteren Karosserieteile:



Der Unterboden mit dem berühmten „Holzeinsatz“:



Die Felgen noch mal im Ausschnitt:



Die Achsen und Aufhängungen:



Die diversen Spoiler und Windleitbleche:



Die beiden Klarsichtteile:



Die sehr sauber ausgefertigten Reifen – keinerlei Grate!



Der sehr sauber und präzise gedruckte umfangreiche Decalbogen:



Der Bauplan:




Fazit: Der Ferrari F2007 führt die Reihe der modernen Formel-1-Fahrzeuge in gewohnter Manier weiter. Insgesamt wirkt der Bausatz gut durchdacht und so wie die Spritzlinge ausgeführt sind dürfte sich der Bau auch für weniger Geübte bewerkstelligen lassen. Auf jeden Fall sollte bei den sehr sauber ausgeführten Decals Weichmacher verwendet werden um ein einwandfreies Ergebnis zu Erzielen. Insgesamt ein empfehlenswertes Modell, welches in keiner Motorsportsammlung fehlen darf!

Zum Baubericht:

Zur Bildergalerie:

2

Samstag, 12. April 2008, 21:16

Den hol ich mir, und dann packe ich meine Säge aus und mach ihn wieder offen wie den F2005.
Best Regards
Torsten
www.scaleautofactory.com

The difference between genius and stupidity is that genius has its limits - Albert Einstein

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tengel« (12. April 2008, 21:18)


Werbung