Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 13. Mai 2008, 20:49

1968er Oldsmobile 442

Hallo zusammen

Normalerweise treibe ich mich ja eher in der Flieger Abteilung rum.

Der Grund für mein "fremdgehen" steht seit 2 Wochen in meiner Garage :tanz:

Ich hatte die Gelegenheit genutzt und mir einen 68er 442 gekauft.
Das Fahrzeug wurde in Kanada gebaut und bei GeneralMotors in der Schweiz endmontiert.
Unter der Haube steckt ein 400 ci V8 mit 325 PS und etwas über 500 Nm Drehmoment. :lol:
Diese Leistung wird dann über ein Automatikgetriebe an die Hinterräder geleitet.
Gebaut wurden in dieser Version und mit diesem Motor etwa 16500 Fahrzeuge

Meinen Olds würde ich gerne als Modell bauen, weiss jemand ob und von wem es den eventuell als Bausatz gab?
Am liebsten in 1:24/25

Hier hab ich euch einige Bilder von meinem Olds:





Besonderheit beim 68er: Blinker zwischen den Scheinwerfern
Grüsse aus Helvetien
mosquito

2

Montag, 26. Mai 2008, 10:38

RE: 1968er Oldsmobile 442

HI Mosquito,

ich hab mal meinen Kumpel gefragt ob es den gibt und hier ist seine Antwort:

"Ja, GAB es. Damals erhältlich von JoHan (im Jahre 68, 1969 wurde die Form für den 69er verändert). Die Schachtel dazu sieht so aus wie im Anhang. Ist in verschiedenen Versionen (Serie inklusive) zu bauen. Preise rangieren aber auf ebay.com im dreistelligen Bereich für einen ungebauten. Gebaute sind praktisch nicht zu finden. Der Bausatz ist sehr selten, auch im Vergleich zu anderen Johan-Kits.
Günstigere Alternative ist die Verwendung des MPC/ERTL-69er Modells. Den gab es ab 1987 in verschiedenen Varianten, inklusive Hurst-Olds, auch unter dem AMT-Logo.
Dazu gibt es bei Modelhaus (www.modelhaus.com) einen Resin-Umrüstsatz auf 1968. Dieser umfasst aber nur Grill, Stoßstangen, Heckleuchten und Haube, nicht das Interior. "

Hoffe das hilft dir weiter :smilie:

Grüße
Timbo (Boris)

Hier noch das Foto:
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Timbo« (26. Mai 2008, 10:44)


3

Dienstag, 27. Mai 2008, 18:35

Hallo Timbo

Vielen Dank für Deine Auskunft! :ok:

Den Jo-Han Kit zu besorgen lohnt sich wohl nicht.
Aber den von MPC/ERTL werd ich mir besorgen, mit dem Umbauset dürfte es dann hinhauen.
Das das Interior nicht im Umbauset beiliegt macht nix, meine Vordersitze sind auch nicht original, da muss ich sowieso etwas trixen oder mit einem Fehler leben ;)
Grüsse aus Helvetien
mosquito

Werbung