Mein Sohn Felix, wahrscheinlich inspiriert von der Serie "Band Of Brothers", meinte vor einigen Wochen:
"Papi, bau doch mal was anderes, ausser deutschen Modellen. So ein Sherman, das wäre doch mal ein tolles Modell !"
Papi war einsichtig. Wir haben uns für das vorliegende Modell eines Sherman-Panzers entschieden, weil wir der Meinung sind, dass dieser Panzer mit dem gegossenen Aufbau optisch mehr hermacht.
Ich muss gestehen, dass ich von amerikansichen Panzern überhaupt keine Ahnung habe. Ich bin daher auf das angewiesen, was uns Dragon in die Schachtel gelegt hat. Ob das Ergebnis später einigermaßen authentisch sein wird, kann ich so gut wie nicht vorhersagen. Ich habe noch nie ein amerikanisches Panzermodell gebaut.
Zielführend wird daher hoffentlich die Fülle der Informationen sein, die ich mir im Web zusammen suchen kann, aber auch ( hoffentlich ! ) Eure
freundliche Hilfe und Unterstützung während des Projektes.
Den Anfang machen die Gestelle mit den Laufrollen ( bogeys ), die aus folgenden Teilen bestehen:
Nach einer mittleren Schleiforgie sieht diese Konvolut dann aus wie folgt:
Das wickeln wir dann pro Fahrzeugseite jeweils dreimal ab.
Mein erster Eindruck:
Dieser Bausatz scheint nicht der Aktuellste zu sein. Die Anordnung der einzelnen Teile an den Giessästen und deren Verbindung macht beim Abtrennen viel Arbeit und Kopfzerbrechen.
Wie in meiner Bausatz-Präsentation schon angemerkt, wird eine erkleckliche Anzahl an Teilen übrig bleiben. Dragon hat in diesen Bausatz Spritzlinge gelegt, von denen drei Bauteile benötigt werden. Der Rest des Spritzling s bleibt den Göttern der Restekiste vorbehalten.
Na denn! Am Wochenende gehts mit dem Panzer weiter.