Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 25. Mai 2008, 15:58

Bergepanzer 3 "Büffel"

Hallo liebe Baugemeinde, ich werde mich mal mit einem Bausatz für einen Bergepanzer 3 "Büffel" beschäftigen.

Es handelt sich um den Bausatz von RN-Modelle.





Als Grundbausatz war eigentlich ein alter Leopard 2A6 von Revell angedacht.



Allerdings hat mir da mein Backofenreiniger n Strich durch die Rechnung gemacht....





Vielleicht sollte man dem mal sagen, dass er hier zum Entlacken empfohlen wurde....

Deswegen schnell umdisponiert und aufm Boden rumgesucht, dabei ist mir ein Bausatz in die Hände gefallen, bei dem ich mich nach dem Kauf schon geärgert hatte (Flohmarkt wohlgemerkt), weil die komplette untere Hälfte der Wanne gefehlt hat - optimale Vorraussetzung also für den Bau, da ich die untere Hälfte vom A6 noch nutzen kann - im Gegensatz zum Rest...



Beim durchsehen der Bauteile ist mir aufgefallen, dass die neue Oberwanne im hinteren Bereich starken Blasenbefall zeigt und nicht so recht passen wollte - also hab ich kurzen Prozess gemacht und die Oberwanne durchgesägt, da kommt jetzt vom A5 das Heck drauf, sieht genauso aus, ist aber in der Qualität deutlich besser.



Anmerken will ich noch, dass das mein erster Resin-Bausatz ist.

Gruß
Dominik
Aktuelles Bauprojekt:

BPz3 Büffel
Baustopp

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MrScenic« (25. Mai 2008, 15:59)


2

Sonntag, 25. Mai 2008, 20:36

HI,
interessantes Projekt, wollt auch schon immer nen Bergeleo haben, is mir aber als komplettsatz zu teuer. was Kostet denn der Umabusatz und wo haste den her?
mfg
Patrick

3

Sonntag, 25. Mai 2008, 21:44

Der Umbausatz ist ein Resin-Bausatz von RN-Modelle, zu beziehen im Internet über https://rn-modellbau.de/

Kostet so um die 70 Euro.

Gibts auch von Elite, kostet da aber mal locker das Doppelte und n Komplettbausatz gibts davon glaub ich nich
Aktuelles Bauprojekt:

BPz3 Büffel
Baustopp

4

Sonntag, 25. Mai 2008, 21:56

Danke für den Link
immer noch ne Menge Kohle.....naja ersma den Gutschein von Modellbaukönig ausnutzen un den sparen für den Umbaustaz, werde den Bericht aufjedenfall verfolgen und mal schauen was auf mich zukommt ;)
mfg
Patrick

Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

5

Montag, 26. Mai 2008, 16:05

Moin Dominik,

sehr schön, werde Deinen Bericht genau verfolgen :)
Sag mal könntest Du den Umbausatz von RN mal vorstellen?
Mich würde die Qualität nämlich sehr interessieren, ich hab sowol gutes als auch negatives von den Umbausätzen von RN gehört. :nixweis:

Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Spaß beim bauen.

Grüße :wink:

Leif

6

Montag, 26. Mai 2008, 20:00

RE: Bergepanzer 3 "Büffel"

Hallo Domink!
Ich hatte dir doch damals beim letzten Treffen gesagt das der Umbausatz echt für die Füße ist!Einfacher ist es Du nimmst ihn nur als Vorlage und baust ihn komplett aus Plastikplatten etc. neu auf.Ich hatte mal nen Umbausatz für den Bergepanzer STANDARD und dafür mußten ein Gepard von Tamiya und ein Leo 1 von Italeri dran glauben bevor ich ihn in den Harz gekickt hab.An dem Teil war alles verzogen.Also ein Fall für die Tonne.Mal nebenbei 60 Euro in die Tonne getreten.Oder kauf dir den von Elite! Der ist zwar etwas teurer aber nicht so schlecht.Sparst ne Menge Geld und Ärger!
Gruß Marc

7

Montag, 26. Mai 2008, 21:44

Hallo Marc, ja ich weiß, aber die Bestellung war zu der Zeit schon längst raus.

Verzogen ist bei dem Ding nichts soweit ich erkennen kann, die Oberwanne passt 1A, abgesehen vom Heck, wo zu viel Resin auf einem Haufen ist, nur viel Spachtelarbeit ist von Nöten, deswegen hab ich mich entschieden, das Teil zu bauen.

@Leif, deine Vorstellung ist gleich online.



So, heute gings dann weiter, ich hab die Heckpartie angeklebt, die ich ja abgeschnitten hatte von einem PS Bausatz.


Die seitlichen Klappen fehlen noch, aber eins nach dem anderen ;)

Ich habe mich ausserdem dazu entschlossen, die Oberwanne zu stützen und ein Resinabfall passend geschliffen und angeklebt, so wird die doch recht dünne Seitenwand deutlich entlastet.



Anschließend die Passprobe mit der Resin-Oberwanne



Gruß
Dominik
Aktuelles Bauprojekt:

BPz3 Büffel
Baustopp

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »MrScenic« (26. Mai 2008, 21:56)


Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 27. Mai 2008, 08:29

Hallo Domenik,
der Anfang ist gemacht. :ok:
Ich finde auch erst einmal anfangen mit dem Umbausatz alles weitere wird sich dann zeigen.
Gruß Wolfgang
Ps.lass dich mal wieder sehen(nächstes PMC treffen) ,außerdem möchte ich den Scania mal leif sehen. :)
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 27. Mai 2008, 15:47

Hallo Dominik ,

erstmal danke für die schnelle Vorstellung :ok:

da ist ja doch noch eine ganze menge nachzuarbeiten :roll:
aber gut, dafür sind wir ja Modellbauer :lol: :lol:

Ich werd Dienen Baubericht weiter verfolgen, und bin gespannt wie Du die Teile so verarbeitest, bis jetzt schaut es ja ganz gut aus :)

Grüße :wink:
Leif

10

Mittwoch, 28. Mai 2008, 08:57

Oha, das ist mal was anderes! Ich werde brav zusehen wie du das Teil zum Leben erweckst.
Grüße Chris


Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.

11

Mittwoch, 28. Mai 2008, 22:24

Hallo liebe Interessierten, es ging weiter mit dem Bau.

Zunächst habe ich mich dem Hydraulikstempel zugewendet, ich wollte ihn gern beweglich halten. Problem dabei: Diese Beweglichkeit ist eigentlich nicht vorgesehen, also hatte ich gut zu tun, um das ganze zu improvisieren.

Ich habe für die Aussenseite von der Schildbefestigung 2 Resinstücke zweckentfremdet, da lagen 4 Sätze dabei, benötigt werden aber nur 2. Da die Teile zu breit waren, mussten sie eben zwangsgeschmälert und ausserdem in der Länge gekürzt werden :D

Die Teile haben von Haus aus schon eine 2,5 mm Bohrung und da passte ein Stück von einem PS Rahmen hinein, die runden Teile, die bei den Plastikbausätzen immer übrig bleiben, wo die Bauteile dran hängen.

Also habe ich oben durch den Zylinder ebenfalls mit 2,5mm durchgebohrt, das Teil durch geschoben und zum Abschluss die Enden mit einem heißen Schraubendreher platt gedrückt, so dass nichts mehr herausrutschen kann.

Fertig sieht das dann so aus:



Die Prozedur hab ich am Räumschild wiederholt:



Der Drehring, die Verbindung zwischen Ausleger und Oberwanne, ist ebenfalls nicht dafür geplant, dass er beweglich bleibt.



Also habe ich auf der Unterseite Reste verbaut. Ich habe 3 Keile gesetzt, damit der Ring nicht zu weit aus seiner Passung rutscht und darüber Querverbindungen, damit man ihn nicht nach oben herausziehen kann bzw. wenn der Ausleger nicht auf dem Fahrzeug liegt kann er so nicht abhauen. Nicht schön geworden, aber es funktioniert - schaut ja eh niemand auf diese Ecke :D



Der Innenteil des Hydraulikstempels muss ja ebenfalls beweglich bleiben, deswegen habe ich hier 1mm Bohrungen durchgesetzt und an dem Resinklotz ebenfalls. Hier Basteldraht durch und verdrillt, aber so, dass die Enden auf dem Resin aufliegen und es sich nicht verziehen kann. Die Durchführung von unten nach oben muss ebenfalls aufgefräst werden, da diese Original nur aus einem runden Loch besteht.

Tip: Nehmt nicht zu schwachen Draht, dann lieber bischen Ärgern beim biegen, aber dafür kann sich hinterher nichts verziehen.





Der Arm ist nur aufgelegt, die nötigen Spachtelarbeiten am Ausleger kommen natürlich noch ;)



Am Heck hat sich auch bischen was getan, die Abdeckungen, die freundlicherweise an der Schürze sind, sind nun auch da, wo sie hin gehören.



So, jetz hab ich genug geschrieben, jetzt kommt ihr dran.

Gruß
Dominik
Aktuelles Bauprojekt:

BPz3 Büffel
Baustopp

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MrScenic« (28. Mai 2008, 22:25)


Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

12

Samstag, 31. Mai 2008, 13:46

Moin Dominik,

gefällt mir gut wie Du das mit derm Schild und Ausleger gelöst hast.
:ok:das wird gut, mach weiter so :ok:

Grüße :wink:
Leif

13

Samstag, 31. Mai 2008, 15:15

huhu dominik,

bin ich ja mal gespannt was du da zusammenschustest :D


wegen dem backofenspray würde ich dir das billigste von schlecker empfehlen. damit habe ich email-, acryl- und ölfarben runterbekommen ohne das dabei das plastik beschädigt wurde.

lg
Falke
Im Moment ist meine H-taste kaputt, sollte hier und da ein h fehlen bitte ich das zu entschuldigen :D

Barmagi

unregistriert

14

Samstag, 31. Mai 2008, 15:22

Hallo Dominik,

Bist ja schon kräftig dabei, schön mal so einen Resin-Umbaukram zu sehen.
Hat man ja nicht so oft und das ganze sieht auch schon recht gut aus.
Das du einiges sogar beweglich machst ist natürlich Spitze,
bin gespannt wie das ganze nach dem Spachteln aussieht,
die Sägearbeiten sind ja doch nicht unerheblich.

Schönen Gruß

Barmagi

Edit: Dann änder ich mal die Anrede... :wink:

15

Samstag, 31. Mai 2008, 15:34

hej barmagi,

ich baue dieses modell aber nicht ;) das ist der mrscenic !


lg
Falke
Im Moment ist meine H-taste kaputt, sollte hier und da ein h fehlen bitte ich das zu entschuldigen :D

16

Samstag, 31. Mai 2008, 22:23

Arbeit ist es anscheinend schon viel, aber ich denke mal das es sich rechnet. Wenn der Büffel fertig ist ist es garantiert ein Schmuckstück.
Grüße Chris


Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.

17

Mittwoch, 4. Juni 2008, 19:57

was los?? BAustop??
;) find den Bausatz und deine VErbessungen klasse, will mehr sehen

18

Mittwoch, 4. Juni 2008, 21:15

Momentan bin ich ziemlich eingespannt, Abiprüfungen und jetz der Hessentag, hab dadurch nur wenig Zeit zum basteln, aber es geht weiter, keine Sorge

Gruß
Dominik
Aktuelles Bauprojekt:

BPz3 Büffel
Baustopp

19

Freitag, 6. Juni 2008, 21:51

Nabend liebe Interessierten,

es ging weiter mit meiner Baustelle. Auch wenn es nicht nach viel aussieht, war es doch lange Arbeit, denn es musste sehr viel geschliffen und gespachtelt werden.











So, das wars von meiner Spachtelei.

Gruß
Dominik
Aktuelles Bauprojekt:

BPz3 Büffel
Baustopp

20

Montag, 16. Juni 2008, 23:07

Nabend liebe Baugemeinde,

auch bei mir ging es jetzt endlich weiter auf meiner Baustelle. Jetzt wo der Hessentag 2008 in Homberg / Efze zu Ende ist habe ich wieder Zeit zum Bauen.

Zunächst stand mal wieder ein Übel auf dem Plan, was glaub ich jeder Modellbauer nicht mag: Spachteln und Schleifen, aber es geht dem Ende entgegen, mittlerweile arbeite ich mit Körnungen jenseits von 1000, also hab ich das gröbste an der Oberwanne hinter mir. :party:

Ich habe ausserdem mit dem Kranausleger begonnen.

Mal ein Bild der Original-Zinnteile, welche ich nicht genommen habe, fragt mich bitte nicht, wieso :lol:



An dieser Stelle musste ich einen weiteren Altbausatz heran ziehen, ich habe vor einem Viertel Jahr ( :nixweis: ) einen M88A1G gebaut, wo noch etliches übrig blieb. Also hab ich die Umlenkrollen entwendet, die Dinger waren damals rund und sinds heute immer noch, wers nicht weiß oder sich mal ausgiebiger mit dem Bergeleo beschäftigt hat, dem fällt das nicht mal auf. Also Ausleger komplett ausfräsen - die Stelle, wo jetzt die Rolle sitzt, war komplett ausgegossen :roll: - durchbohren, Giesast durchschieben und fest schmelzen, wie ich das vorher auch schon gemacht habe.



Das Drahtseil wurde ersetzt durch den schwarzen Faden, war ebenfalls noch vom M88 übrig - sehr schöner Bausatz, mal nebenbei bemerkt.

Der Haken selbst ist ein Zinnteil, das Paket darüber ein ResinKLOTZ :bang:
Also wieder Dremel auspacken und ausfräsen, anschließend (M88-)Umlenkrolle durch, Seil durch und fertig ist die Hakeneinheit.

Wie kriegt man jetzt das Seil so fest, dass man es
a) nicht unachtsam herausziehen kann und
b) nicht zu sehr sieht?

Antwort: Reste!
Wie gut, dass ich mir die ein oder andere Brocke noch mal aufhebe bzw. erst nach Bauende klar Schiff mache. Mir ist ein Resinstück in die Hände gefallen, was wohl irgendwo beim Gießen mit dran war. 2x 1,5mm durch gebohrt, Knoten ins Seil, das Stück fest geklemmt, Kleber drum -> Seil fest



Mal nebenbei bemerkt: Schmeißt die Anleitung in irgend eine Ecke, möglichst weit weg und baut nach Fotos, das erspart euch mindestens 3 Herzinfakte :)

Und wenn Ihr jetzt wieder anfangt so nach dem Motto: "Habs dir doch vorher gesagt, dass das so ne Heidenarbeit gibt" etc., dann kann ich Euch nur eins sagen: Das ist nicht Malen nach Zahlen, sondern Modellbau ;)

Zurück zum Thema:
Untere Abdeckung drauf auf den Ausleger und das ganze schön anziehen lassen. Kleiner Tip am Rande: Klebt das lange Stück auf 2 Etappen, dann reichen Eure Hände voll und ganz aus, um das Zeug fest zu halten.

Mit dem Seil und der Hakeneinheit Marke Teil-Eigenbau sieht das dann so aus:



So, genug von mir, jetzt lass ich Euch zu Wort kommen und morgen darf ich wohl oder übel wieder das Schmirgelpapier schwingen, diesmal allerdings am Ausleger :pfeif:

Gruß
Dominik
Aktuelles Bauprojekt:

BPz3 Büffel
Baustopp

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MrScenic« (16. Juni 2008, 23:15)


21

Dienstag, 17. Juni 2008, 18:09

ahhh endlich ging es weiter :smilie:
Das sieht alles wirklich vielversprechent aus und auch deine kreativität und dein "messie-verhalten" :abhau: :abhau:
ne scherz ich räum auch erst hinterher auf :rot:. ...also ist toll wie du die Probleme löst :ok: :ok:
mach nur weiter so. ich selbst häng grad beim tiger mit der Inneneinrichtung fest... aber wird schon.
UNd Erst die aufwändige Arbeit und dann das schöne Ergebnis. Das macht doch MOdellbau so interessant :)
mfg
Patrick

Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 17. Juni 2008, 19:54

Hi Dominik,

geht ja doch langsam voran :ok:

man, auf diese nervigen spachtel und schleifarbeiten hätte ich keinen nerv... Hut ab...
Dein "zumTeilselbstgemachter" Hacken samt Umlenkrolle schaut schon mal gut aus.

kanns mir nicht verkeifen, find ich echt teilweise ganz schön frech was einem hier für sein Geld geboten wird :bang:... wer nicht grad noch ein paar Teile vom M88 ("zustimmen muss", sehr schöner Bausatz ;) ) liegen hat der guckt ganz schön in die Röre :tanz:...

Ich denke aber wenn Du so weiter machst wird der richtig Gut :ok:

Grüße :wink:
Leif

23

Dienstag, 17. Juni 2008, 22:55

Hallo Leif, erst mal danke für dein Lob, ich muss allerdings sagen, dass ich für mich entschieden habe, das so zu machen, die Teile sind vorhanden und man kann durchaus mit einigem Aufwand das so hin kriegen, dass es relativ gut aussieht.

Stimmt schon, die Schleiferei nervt, aber wenn man bedenkt, dass der Bausatz die Hälfte von dem Elite Bausatz kostet, dann setz ich mich gern mal n Stündchen länger hin :D

Gruß
Dominik

Btw: Heut nur uninteressante Schleif- und Anpassarbeiten am Ausleger
Aktuelles Bauprojekt:

BPz3 Büffel
Baustopp

24

Sonntag, 3. August 2008, 17:08

Ob ihrs glaubt oder nicht, ich habe weiter gemacht. Mittlerweile bin ich soweit, dass ich sagen kann: Kauft elite!!!!! :motz:

Aber ich hab Stolz und das Teil wird fertig gebaut, die Frage ist nur, wie lang brauch ich noch. Meine Werkstatt sieht mittlerweile von dem Plastikstaub aus wie bei Hempels unterm Sofa, und vor einigen Wochen hatte ich erst mal keine Lust mehr - und teilweise auch keine Zeit. Aber jetzt hab ich mal wieder bischen was gemacht an dem Teil.

Hab mal testweise ein Tarnschema aufgesprizt, das bleibt aber nicht so.

Ich hab mir ne Einzelgliederkette für den Leo zugelegt und wie ich da rein geschaut hab, bin ich erst mal fast umgefallen. Allein die Kette sind über 700 (!!!) Einzelteile :verrückt: Da sind mir doch fast noch die Vinylketten lieber, aber wenn mans richtig machen will, dann darf man auch die Kette nicht verschmähen.

Eine Seite ist fertig und aufgezogen.







Und dann hab ich noch die 2. Seite der Schildbefestigung angefertigt aus ner alten Plastikkarte ausm Baumarkt, da der Hersteller nach 3 Monaten (!!!!) immer noch nicht in der Lage war, mir die fehlenden Teile nach zu senden (hier sollte man spätestens überlegen, ob man sich das antuen will).

Also wie gesagt, Plastikkarte raus, Stücke passend geschnitten und Ruh ist.




Tut mir leid, dass es so lang gedauert hat, aber bei dem, was bisher alles war, kann man sich glaub ich denken, wie lang das alles aufhält - die stundenlange Spachtelarbeit erwähn ich gar nicht... Aber ich bin zuversichtlich, dass ich bald mal am Ende bin. Und dann steht endlich mal ein nicht so häufiges Modell in der Vitrine und ich werd wohl zur Entspannung mal einen Wolf direkt ausm Kasten bauen.
Aktuelles Bauprojekt:

BPz3 Büffel
Baustopp

25

Samstag, 9. August 2008, 19:26

ahh da gings weiter :).....Ja Spachtelarbeit ist zum K*****.
Sieht aber gut aus was du da machst. 700 TEile für die Kette???!!! :cracy: :cracy: Naja du hast es aber gut geschafft.
respekt ;)
mfg
Patrick

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

26

Samstag, 9. August 2008, 20:52

Hallo Domenik,
kannste Dein Modell ja am Freitag zur Sitzung mal mitbringen. :)
Kann ich das Modell mal in Orginal sehen.
Gruß Wolfgang
Ps.Treffen ist bei mir um 19.Uhr
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 14. August 2008, 17:34

Hey Dominik,

schön das Du nicht aufgibst :ok: und den Bausatz fertig machst.
Die Leokette ist mir bekannt, aus der anzahl von Teilen könnte man fast 2 Bausätze machen :lol: :lol: , aber das Ergebnis ist wirklich sehr gut.

den rest bekommste auch noch hin :)

Grüße :wink:

Leif

Werbung