Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 10. Juni 2008, 21:14

Lackabplatzer

Hey Leute ich wollt mal fragen wie man solche Lackabplatzer wie auf diesem Foto hier hinbekommt?


Klickt mich bitte

Ich hoffe das ich hier genügend tipps für meinen Warrior bekomme um das hinzubekommen.

Grüße

Christopher

2

Dienstag, 10. Juni 2008, 21:40

Die SUFU bringt einiges zu Tage wie bei dem Krupp Titan SWL80
Gruß Rudi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (10. Juni 2008, 21:41)


3

Dienstag, 10. Juni 2008, 22:08

Hi
danke den kenn ich schon den tipp, aber der soprgt ja ehr für scharfe abgebrochene Kanten. auf dem bild sind die kanten ehr ein wenig verwischt wie ich das sehe...
Freu mich auf weitere Ratschläge da ich den Warrior so echt wie öglich hinbekommen möchte diesesmal. Ich hatte letztens hier im Foum aucheinen gesehen wo das so gut war, aber weiß der Teufel welches Fahrzeug das war :lol: vll findet sich der bauer hier im thread auch ein^^


Grüße

Dioramix

unregistriert

4

Dienstag, 10. Juni 2008, 22:13

RE: Lackabplatzer

Naja - ich arbeite mit Natron, Salz und Zucker.

Grundierung in einer dunklen Metallfarbe von Gunze oder ModelMaster, trocknen lassen, Pril-Wasser drauf, Kristalle streuen, dann mit einer graugelben Farbe darüber brushen, um die Ränder zu markieren.

Danach trocknen lassen und nochmal Pril-Wasser und Kristalle - und die letzte Farbschicht, also hier eine Mischung aus Desert Yellow und Buff. Bei anderen Fahrzeugen/Kanistern/Fässern etc. eben die jeweilige Oberflächenfarbe.

5

Dienstag, 10. Juni 2008, 23:24

Also ich lackiere die Grundfarbe, dann kommt an´vielen Stelle Maskol drauf (aufgetragen mit einem dieser billigen blauen/grünen Fliegenschwämme fürs "heilig Blechle") und sodann sprühe ich die Tarnfarbe. Nach kurzer Antrocknungszeit (je nach Farbe) die Tarnfarbe wieder "abrubbeln" und fertig ist die abgeblätterte, weil temporäre Tarnfarbe.
Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

6

Mittwoch, 11. Juni 2008, 16:21

Hey
Das hört sich ja schonmal alles sehr gut an. Aber dioramix sind die ränder dann auch hart oder auch leichte übergänge? und was meinst du mit brushen (dry oder airbrushen)? und das pril wasser über die gesamte oberfläche? und wieso dunkle metallfarbe? wenn du das meinst was man auf dem bild dadrutner sieht dann müsste das ein grün von der herkömmlichen tarnung sein...

sau viele fragen ich weiß :cracy: ich hoffe du kannst sie mir trotzdem alle beantworten.

@Lingener die selbe frage: harte oder weiche übergänge? und womit rubbelst das ab? finger geht ja schlecht wegen fett an den flossen...

danke schon im vorraus vll kommen hier ja noch viele vorschläge ;)

Grüße

Christopher

7

Freitag, 13. Juni 2008, 00:13

Lieber Christopher,
in der Regel entstehen durch das Abrubbeln bei meinen Modellen recht weiche oder recht harte Übergänge - ernsthaft! Je nachdem, wie lange die Farbe trocknen konnte. Bei relativ frischer Farbe (1-2 Stunden) werden die Übergänge recht weich, weil man die Ränder automatisch durch das "Rubbeln" diffuser macht; bei ausgehärteter Farbe bewirkt das "Abrubbeln" des Maskol harte Ränder, weil die Farbe tatsächlich an den Rändern abplatzt - just like the real thing!
Und das "abrubbeln" geschieht meist, aber nicht immer, mit Baumwollhandschuhen anne Pfoten ("Safer Modeling") oder mit einem Baumwolltuch; ich habe aber auch schon breite Borstenpinsel dafür benutzt ("nur unbedingt sauber sollte er sein, der Pinsel!").
Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

8

Samstag, 14. Juni 2008, 13:23

HAllöchen!

Hat´s schon jemand mal versucht mit "Sandstrahlen" (nennt man das so ? )?

Also ich meine einfach mal Sand per Luftdruck auf das Model zu "schiessen".

Hab ich selbst noch nicht versucht. Überlege es jedoch zur Nachahmung von Flugrost bzw. Steinschlägen im Frontbereich von PKW´s. Da sollten ja auch nur winzig kleine Lackabplatzer dargestellt werden. Davon alleridings jede Menge.

LG, Rohri

9

Samstag, 14. Juni 2008, 17:57

Hallo Rohri,
Ich hab mal Sandgestrahlt. Ich glaub nicht das du das tatsächlich am Modell hinbekommen wirst. Probiers aber gern mal aus.
Na gut bei mir was kein Sand sonder Stahlkörnchen. Aber ich lass mich auf ejdenfall überraschen meld dich hier im Thread nochmal wenn dus getan hast :)

Grüße

Werbung