Was überzeugt Dich denn nicht bei der Revell-Grundierung???
Eigentlich ist es wurscht, welche Farbe man bei der Grundierung benutzt, hauptsache diese ist matt...
Während ich zum größten Teil immer die weiße Revell-Grundierung benutze, bin ich zB. bei der Lackierung meiner Kriegslok einen anderen Weg gegangen und habe das ganze Modell schwarz grundiert...
Eine Grundierung ist bei Arbeiten wie "Washings" etc. schon sehr wichtig. Ansonsten kann sich schnell mal die Farbe verabschieden...
Natürlich sollte man IMMER im Vorfeld das Modell in einer Seifenlauge abwaschen...
Edit: Man sollte die Grundierung immer als "Puffer" zwischen Modell und Farbe sehen. Durch die matte Farbe/ Grundierung ergibt sich eine rauhe Oberfläche, wodurch die Farbe besser haftet. Anders ausgedrückt: so kann sich die eigentlich Lackierung in die Grundierung saugen. Das ist schon alles...
Es mag vielleicht in der Autoindustrie etc. spezielle Lacke für eine Grundierung geben, aber das ist für den Modellbau absolut überflüssig...
Im Bau:
Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »VoodooRacer« (3. Juli 2008, 22:10)