Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 13. Juli 2008, 21:17

Forced landing at Leeds Castle, Kent 18th August 1940

Hier der Baubericht für das Diorama für die Messerschmitt. Ist nach einem wahren Ereignis, nur die Umgebung Phantasie.
Gezeigt wird die Bruchland der Messerschmitt "Schwarze 13" vom 2./JG3 von Oblt. Helmut Tiedemann. Er musste nach einem Kampf am 18 August 1940 Notlanden.

Hier ist der beginn:








Angefangen wurde einfach damit sich einen Rahmen zu kaufen, dann die Glassscheibe anzurauen, die dann mit Pattexkleber an den Rahmen fest verbingen und dann alles mit Gips auffüllen.
Dann hab ich noch einen Feldweg reingeritzt.

Das von mir

Grüße

Christopher

2

Dienstag, 15. Juli 2008, 17:14

Und weiter ging es,
ALles wie üblich mit Leim+Wasser eingepinselt und Sand drüber gestreut und eine Nacht trocknen lassen. Sieht ziemlich perfekt aus. Die einigen weißen Stellen stören mch jetzt nicht so wirklich, ich denke das meiste wird man nachher sowieso nicht mehr sehen, hier die Bilder:









Und jetzt eure Meinungen!

Grüße

:wink:

3

Freitag, 25. Juli 2008, 13:03

Hallo, sieht ja soweit ganz gut aus, aber müste nich bei der Messerschmitt die Erde auch noch etwas aufgewühlt sein, oder kommt das noch, bin gespannt wie es weitergeht.

BG
www.custommodellbau.de.tl

Beiträge: 421

Realname: Torsten Weiß

Wohnort: Willich NRW

Shop: Modellbau-Kiste

USTID: DE 814262572

  • Nachricht senden

4

Freitag, 25. Juli 2008, 13:38

Zitat

Original von custommodellbau
Hallo, sieht ja soweit ganz gut aus, aber müste nich bei der Messerschmitt die Erde auch noch etwas aufgewühlt sein, oder kommt das noch, bin gespannt wie es weitergeht.

BG


Ich vermisse auch irgendwie die Schleifspuren, die muss doch ziemlich durch den Acker gepflügt sein. Ansonsten bin ich auch gespannt.

Gruß,
Torsten
Gruß Torsten


5

Freitag, 25. Juli 2008, 15:25

hey leute,
ja das kommt alles noch ich muss mir noch Gras von NOCH bestellen. damit kann man den kram dann alles darstellen, sofern ich das hab gez auch weiter.

Grüße

6

Donnerstag, 11. September 2008, 15:46

Hallo Leute
meine schafe sind eindlich eingetroffen mit dem Gras.
Aber hier erstmal ne mögliche Passbrobe mit den Schafen.
Was meint ihr? Ich glaub die Schafe mus sich nochmal neu bemalen die kamen so aber da is noch grat dran und all solche scherze.







Grüße

Christopher

7

Montag, 29. September 2008, 18:43

Schleifspuren

hi,
ich vermisse bisher die Schleifspuren der Bf 109. Kommen die noch?
Gruß
Michael

8

Dienstag, 30. September 2008, 11:51

wenn das ein Feldweg ist, müßten dann da nicht links und rechts Gräben sein, die in von der Wiese/dem Acker abgrenzen?
Grüße, Andy

9

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 15:10

Mahlzeit!!!

:abhau: Endlich mal jemand, der da Tiere miteinbezieht. Finde ich klasse. Hatte ich ja schon mal anderweitig angeregt.
Gefällt mir.

Was mir auffällt sind die besagten Schleifspuren, die noch fehlen und vielleicht Spuren an der Me 109, die die Maschine zur Notlandung zwang.
Sprich, Einschusslöcher, brennender Motor, oder Spuren eines Brandes.
Sowas in der Richtung würde es noch abrunden.

Mal schauen, was Du noch so aus dem Ärmel zauberst.

Bleibe dran!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


10

Dienstag, 17. Februar 2009, 17:05

hallo
nach langer zeit meld ich mich mal wieder mit einem Beitrag ;)
Ja es ging kaum weiter, außer das ich den rechten rand der Straße komplett mit Gras bestückt hab.
Desweiteren hab ich mir überlegt die einflugschneise die die ME genommen hat zu ändern, also statt der grünen richtung, kam das flugzeug jetzt aus der roten pfeilrichtung, und hat sich auf dem acker noch gedreht, vll durch ein hinderniss? man weiß es nicht.
Hier erstmal die Bilder:







Und ja die Schleifspuren kommen noch, bevor jez wieder jemand was sagt ;)

Ich habe vor dort wo die schwarzen punkte aufgemalt sind, einen Zaun zu setzen, was haltet ihr von der idee?
Und vll in der unteren linken ecke einen Laubbaum?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und/oder Kritik abgeben ;)

so dann bis bald

Christopher

11

Mittwoch, 18. Februar 2009, 14:42

Hallo,

Das mit dem Zaun ist eine gute Idee, wobei aber Äcker meistens nicht eingezäunt sind, sondern eher Wiesen :).

Wenn sich die Me an einem Hinderniss gedreht hat fehlen noch Schäden. Vielleicht Beulen oder gleich der Flügel ab :D. Da könntest du dann auch gleich den Laubbaum hinstellen. Also sozusagen der Augenblick wo es gegen den Baum schlittert und schon den Flügel verbeult hat.

:wink:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

12

Mittwoch, 18. Februar 2009, 15:46

hi chris
ja ich hab schon überlegt nachträglich beulen anzubringen, jedoch hab ich angst das der lack kaputt geht oder son kram, also vll hat ein erfahrener modellbauer hier ein ratschlag für mich wie ich nachträglich beulen anbringen kann?das wäre nett.
wobei ich auch glaube das man kein großen hinderniss brauch um eine maschine zur drehung zu bringen, zumindest nich kanten oder oberflächen der maschine. ehr an der unterseite der maschine ausgelöst durch einen großen stein, daher das das gras aba ein stück über flügelkante gehen wird, wird man das ja nicht sehen können.
zaun ist auch schon gesetzt und die pfähle werden grad mit ölfarben bemalt.
grüße
christopher

13

Mittwoch, 18. Februar 2009, 17:17

Hi,

schön das du auch noch lebst :baeh:.

Zum Dio :

Gute Idee mit dem Zaun, wenn dann würde ich ihn aber direkt an die Grasnarbe setzen, bzw ein Stück auf das Feld rauf. So sieht man es desöfteren. Durchaus sind ja auch Felder eingezäunt, gerade bei Schafen bietet Stacheldraht ja noch ein wenig Schutz gegen ungewollte Eindringlinge. So wäre nun mein Gedankengang.

Den Bogen der das Feld macht passt dafür gut, die Aufteilung im Verhältnis zur ME ist nahezu perfekt.

Meine Idee wäre die Grasnarbe ein wenig weiter auszudehnen, den Zaun draufzusetzen und die ME mit einer Bruchlandung und durchbrochenem Zaun darstellen. Die Schafe könnte man dann ja "ausgebüchst" auf den Feldweg setzen, oder was immer der erdige Bereich darstellen soll. So könnte der Prop ja durchaus den Stacheldraht kurz vorm Stillstand durchbrochen haben.
Lockert die ganze Szene in meinen Augen auf und gibt der Sache einen gewissen Reiz.
Die Fahrspuren lassen sich ja weiter vorne nachmodellieren.

Die Idee für die Beschädigung Me wäre ein kleines Loch zu bohren und über der Stelle mit den Lötkolben solange zu schweben bis sich der Kunststoff ein wenig nach innen drücken lässt. Sodass du einen Einschuss und eine darum entstandene Beule hast. Dann kann der Lack an der Stelle ja ruhig abplatzen, wäre vermutlich auch realistisch. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Beste Stelle dafür wäre wohl der Motorbereich, da kann man dann durch eine Ölfahne viel kaschieren.

Bin gespannt was du draus machst.

Gruß
Mike.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-GT-« (18. Februar 2009, 17:18)


14

Mittwoch, 18. Februar 2009, 22:11

Ah okay.
der tipp mit den lötkolben ist perfekt, das könnte klappen.
und das mit dem durchbrochenem zaun und den prop auch. das versuch ich umzusetzen.
wo bekomm ich denn stacheldraht in 1/48 her?
danke für tipps mike

grüßee

15

Donnerstag, 29. Juli 2010, 16:40

Fertig!!! Sorry Leute das ich euch nich aufm laufenden gehalten habe.Hier der Link zur gallery:

Werbung