Bausatzvorstellung: Nissan R35 GT-R
Zum Original:
Der Nissan GT-R ist ein seit 2008 produziertes Sportcoupé des japanischen Automobilherstellers Nissan und der Nachfolger des Nissan Skyline GT-R; er wird, im Gegensatz zu seinen Vorgängern erstmals nicht mehr nur in einzelnen Märkten wie Japan und Großbritannien, sondern auch in Ländern mit Linkssteuerung vermarktet. Dem Serien-GT-R gingen eine Ende 2001 auf dem Autosalon von Tokyo gezeigte Studie gleichen Namens und Ende 2005 ein Prototyp voraus.
Der Wagen feierte seine Premiere auf der Tokio Motor Show 2007. Der Nachfolger des Skyline (R34) GT-R, ist kein Abkömmling der Skyline-Baureihe mehr, sondern ein eigenständiges Modell innerhalb der Nissan-Produktpalette. Wie seine Vorgängermodelle besitzt der GT-R Allradantrieb, allerdings mit neuer, patentierter Technik. In dem Bemühen, das Gewicht nicht zu sehr ansteigen zu lassen, wurde im neuen Modell die Allradlenkung (S-HICAS) fallengelassen. Nissan selbst vermeldete eine Rundenzeit von 7:29 Minuten auf der Nürburgring-Nordschleife, wo die Fahrwerksabstimmung stattfand.
Der GT-R wird von einem 3,8 Liter großen V6-Motor angetrieben, der von zwei Turboladern aufgeladen wird. Er erreicht so eine Leistung von 353 kW (480 PS) und ein Drehmoment von 588 Nm, das per Transaxle-Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe auf alle vier Räder verteilt wird. Dabei fährt das Fahrzeug normalerweise mit Heckantrieb und schaltet, wie schon beim Nissan Skyline R34 GTR, erst bei zu starkem Übersteuern die vorderen Räder hinzu. Der Sprint bis Tempo 100 soll unter 4 s dauern, die Höchstgeschwindigkeit um 300 km/h betragen. In den USA kostet der GT-R (Stand Februar 200

ab 70.000 Dollar. Zum Verkaufsstart stehen die Ausführungen GT-R, GT-R Black Edition und GT-R Premium Edition zur Verfügung.
[
Quelle: Wikipedia]
Modell: Nissan GT-R
Hersteller: Fujimi
Modellnr.: 037677
Masstab: 1:24
Teile: über 100
Spritzlinge: 1xKarosserie, 1xWeiss, 4xSchwarz, 1xKlar, 1xChrom, 1xKlarrot, 1xFelgen 4 Reifen
Preis: ca. 17,00 Euro zzgl Versand
Herstellungsjahr: 07/2008
Verfügbarkeit: Online Handel
Besonderheiten: -
Fazit: Sehr schöner der auf den ersten Blick nur ein Manko hat... er hat zwar eine separate Motorhaube aber leider keine Motornachbildung.
Ansonsten geht Fujimi bei dem GT-R einen etwas anderen Weg als Tamiya. Angefangen am Unterboden bei dem die Verkleidungen als einzelne Teile ausgeführt sind bis hin zum zu den Schwellern. Diese werden im Gegensatz zum Tamiya GT-R ebenfalls separat angebaut welches das lackieren dieser Teile erheblich erleichtern dürfte.
Die Bremsscheiben sind wie schon beim Enzo und Scuderia wieder frei beweglich.
Sehr schön auch das die Chromleiste in der Kühlermaske als selbstklebendes Chromteil ausgeführt ist.
Zum Baubericht: Wird folgen....
Zur Bildergalerie: Wird folgen....