Hi,
In den frühen Achtzigern gab es kaum ein Modell eines russischen Panzers, sieht man mal vom T-34 von Tamiya ab.
Aber es gab einen russischen Hersteller namens ??????????, der sich der Sache annahm.
Da gab es einen KV-85 und eine ISU 122 und 152. Der Haken war der Maßstab.
Irgendwo um die 1:30 herum. Die Bausätze waren sehr einfach, wobei der KV-85 wohl noch der Gelungenste war. Besonderer Schwachpunkt war die Nylonkette, die keine Innendetaillierung besaß, aber das hatte sie mit fast allen zeitgenössischen Bausätzen gemein.
den 85er hätte ich gern gehabt, bekam aber nur die ISU 122. In einem Anfall von "Das kriegen wir schon!" ging ich ans Werk. Zunächst mussten Antriebsrad und Umlenkrolle umgebaut bzw. die Umlenkrolle aus einem Abguß einer Laufrolle gefertigt werden.
Dann kam die wuchtige Kugelblende dran (90% Eigenbau) und das Rohr, das aus einer Gardinenschleuderstange gedreht wurde.
Und da ich schon mal so richtig dabei war, schnitt ich an Klappen auf, was ging und verpasste dem Ding eine Inneneinrichtung für Kampfraum und Motorraum. Die Klappen sind immer noch beweglich. Robuste russische Qualität halt, die auch den Museeumsalltag übersteht.