Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 21. Dezember 2008, 13:50

Tornado "Black Thunder" von Revell

Hallo,

ich möchte mal wieder ein Modell von mir vorstellen.

Es handelt sich um den Tornado im "Black Thunder" Sonderanstrich in 1:72 von Revell. Das Besondere an dem Flieger ist, dass er anlässlich der 125.000 Flugstunde in Original gesponsorten Revell-Farben lackiert wurde.

Der Bausatz an sich ist typisch Revell, gut detailliert und ziemlich passgenau. Der Decalbogen ist DIN a4-Blatt groß und umfasst Decals für 2 Versionen.
Der Bau hat also wirklich Spaß gemacht, das Ergebnis gefällt mir persönlich auch gut. Lackiert wurde mit Revellfarben, abschließend eine Schicht Seidenmattlack von Modelmaster. Es wurde ein wenig gefiltert ( Meine ersten Versuche ), es wurde auf´s Washing verzichtet. Ich war mit den Probergebnissen ( Mittelgrau, dunkelgrau, anthrazit ) als Washing nicht zufrieden.....so hab ich darauf verzichtet. Dank ordentlich Mr.Mark Softer liegen die Decals alle perfekt an ( Ich habe keine Klarlackschicht VOR den Decals aufgebracht ). Der Streifen von Heck bis Front ließ sich in 3 Teile geschnitten problemlos anbringen.

Ich denke rausgekommen ist dennoch ein ganz ansehnliches Modell, übrigens mein 4. überhaupt gebautes Fliegermodell.


Viel Spaß also mit den Bildern, Kritik wie immer erwünscht :






2

Mittwoch, 24. Dezember 2008, 08:34

Sieht ja gar nicht schlecht aus das Teil ein paar sachen könnten verbessert werden aber sonst is ja gut !

Mfg Christoph :ok:

3

Mittwoch, 24. Dezember 2008, 11:46

Hallo Christoph,

Recht hast du, bei einigen Sachen lief es nicht so toll wie erwartet. Andere gingen bei der Abschlusslackierung daneben.

Die kleineren Sachen waren alle eher Passungenauigkeiten, z.b. an der Cockpit-Haube.

Dann habe ich leider die Tanks und Außenlasten mit verunreinigter Filterung angelackt, dort setzte sich nach dem trocknen ein weißer Film drauf ab.....richtig ärgerlich. Habe versucht da mit dem Pinsel ganz stark verdünnte Farbe drüber zu kriegen, glänzt aber nun komischerweise unpassend zum Rest des Fliegers.

Auch das Filtering hätte dezenter ausfallen können, ich hab da glaub ich noch nicht so das Auge für.

Ansonsten bin ich ganz zufrieden damit. Dafür das es erst mein 4. Flieger mit richtiger Airbrushlackierung ist ;).

Werbung