Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 28. Dezember 2008, 23:35

Dampflok BR 01 Maßstab 1:6

Hallo Modellbaugemeinde

Also, ich hab wirklich vor eine BR01 im Maßstab 1:6 zu bauen :verrückt:
Oder besser, ich bin dabei :lol:.
Da ich bis jetzt immer noch keine Abformmasse gekauft hab für die Räder der Flak 8,8, und über die tage sehr viel Zeit ist, hab ich einfach mal hier weiter gemacht, und will das natürlich auch zeigen.
Zuerst mal ein paar Bilder der Kupplung.
Das sind also die Formteile aus Pappe:



Das ganze wurde Abgeformt, und gegossen. Die einzelteile:



Zusammengesetzt:





Ganz links ist der Holzrahmen (Kiefernholz) zu sehen, hatte da Glück durch einen Bekannten (Tischler), der konnte mir das auf die richtige stärke Hobeln, und das Holz für den Rahmen war natürlich an einem Stück.





Hier das Vorderteil mit der Kupplung:



Das erste Treibrad, komplett aus Pappe:



Mit Farbe sieht das dann schon recht akzeptabel aus. Werd das ganze noch weiter mit dem Dremel Bearbeiten, und dann Abformen:



Und wenn schon das Fahrwerk, gleich beim Tender weiter.
Ich häng auch dazu hier mal paar Bilder an.







Hab dann mal alle Teile zusammen gestellt, alles wird mit Resin gegossen:





Das ist der stand der Dinge, und hoffe ist nicht zu viel?
Wenn wieder was passiert, werd ich das natürlich zeigen.

Viele Grüße :wink:

Offiziersschüler

unregistriert

2

Montag, 29. Dezember 2008, 00:09

zeigst du jetzt mal das modell?
ne mal echt das was du hier zauberst ist 1a
wirklich

einwandfrei
vorallem 1:6 und dann noch aus pappe und dann sieht das so echt aus

ich habe ja gestaunt als ich schon die kupplungen sah
aeber die triebräder sind auch richtg toll

weiter so
also da lese ich mit spannung weiter

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Montag, 29. Dezember 2008, 16:50

moin,

ich bin begeistert, wie groß wird das teil in diesem Maßstab????
Werde auf jedenfall an diesem Projekt drann bleiben.

4

Dienstag, 30. Dezember 2008, 19:20

Ich danke.
Die Lok wird, oder soll, mit Tender genau 3,99m lang werden.
Ist schon ein Mord´s Ding, aber auf jeden mal sehr Spaßig :lol:.
Denke das ich damit gut über das nächste Jahr beschäfftigt bin, und werd sehen das es einmal im Monat neue Bilder gibt.
Also dann, ich schreib mal bis nächstes Jahr :abhau:.
Guten Rutsch, und bis gleich.
Zotte ;)

5

Montag, 2. Februar 2009, 15:20

RE: Dampflok BR 01 Maßstab 1:6

Zitat

Original von zotte
...alles wird mit Resin gegossen:


Wie darf man sich das vorstellen? Im Sinne von Menge?
Da gehen doch sicher paar Kilogramm bei drauf. :smilie:

Interessante Geschichte, und in dem Maßstab brauchst auch keine Pinzette zum halten der Teile. ;)

Wie oder wo willst du das Endprodukt lagern? Aufs Regal passt es wohl nicht so ganz.
Grüßle Stefan

6

Sonntag, 20. September 2009, 10:28

hi

ne 01 sieht ja geil aus ich würd dir ne 1+
weiter so ich freue mich schon richtig auf die nächsten bilder
Gruß Fabien

7

Freitag, 23. Oktober 2009, 20:41

RE: Dampflok BR 01 Maßstab 1:6

Hallo zusammen

@ Wheely : Nur Räder, Schrauben, und dopellte Teile werden aus Resin Gegossen. Am ende dürfte ich aus ca. 6-8 Kilo Resin kommen.
Ein Regal, hmmm, doch, ein großes :baeh:.
Die soll mal in die Küche, haben da eine lange, völlig kahle Wand, da soll die hin, mal sehen.

Über die Zeit ist dann doch etwas passiert.
Zuerst zu den Treib und Kuppelrädern, die Form dafür habe ich komplet neu gemacht.
Die erste war einfach zu eckig, zu grob, unschön.
Aber jetzt mal wieder neue Bilder.
Hier der direkte vergleich.



Auf dem ersten Bild (das neue) kann man eben sehr viel besser durch sehen.
Auch läuft es sehr viel runder:



Sieht so schon gar nicht übel aus? Die Öler sind angebaut, auch die Federung ist in arbeit.



Etliche einzelteile sind fertig. Die Scherenbremse wurde zuerst ( wie üblich ;) ) aus Pappe gebaut, dann abgeformt, und aus Resin gegossen. Hier also mal ohne Farbe:





Dann mit, und natürlich viel dreck:



Die Indusi:





Hier noch ein älteres Bild vom Bau der Federung. Alles ist aus Resin gegossen.



Dann ging es an das vordere Drehgestell, damit bin ich endlich fertig.
Auch hierzu häng ich einfach noch paar Bilder an, und hoffe es ist nicht zu viel auf einmal?
Das grobe Gestell hab ich aus 4mm Sperholz gebaut.





Die Räder mit der dazugehörigen Siliconform:



Das Drehgestell noch sauber:



Dann nicht mehr:







Das ist der stand der Dinge. Als nächstes will ich den Rahmen etwas Intensiver Bearbeiten, so das der Lackiert werden kann. Gibt es zeigenswerte Fortschritte, dann lass ich natürlich was sehen.

Bis dahin,
Viele Grüße,
Zotte :wink:

8

Dienstag, 27. Oktober 2009, 17:20

Ist ja absolut phänomenal...
Wenn mir jemand nur die Bilder vom verschmutzten Drehgestell gezeigt
hätte wär ich nie drauf gekommen daß das ein Modell ist.

Ich dachte mal 1:6 wäre für Motorräder schon immens groß. Aber wenn ich das Bild so ansehe...

(ohne Worte)

Gruß,
Bob

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 27. Oktober 2009, 18:55

Hi Zotte !!!

Wirklich sehr beeindruckend was du hier zeigst.

Das werde ich weiter verfolgen.

Gruß Sascha :pc:

P.S. Hast du auch einen richtigen Namen?
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

10

Samstag, 5. Dezember 2009, 23:08

Hallo zusammen
Zuerst, natürlich hat der Zotte auch einen richtigen Namen, aber Zotte ist schon Okay. Ich denke selbst von meinen Kumpels weiß kaum einer das ich Tino heiße, und das es auch so bleibt :!! :lol:.
Weiter mit der 01, bin immer noch mit dem groben Rahmen beschäftigt, hier ein paar Bilder:





Zur Zeit bin ich am Bremsgestänge, den der Plan ist es, den Rahmen über die Feiertage zu Lackieren:



Auch sind die ersten Aggregate im Bau:





Die Frontansicht hat sich etwas geändert, leider sieht die alterung etwas deneben aus. Blitzlicht eben, wird aber Sicher mal ohne Nachgeholt:





Das ist der Stand der Dinge, zwischen den Feiertagen gibt es aber Sicher neue Bilder.

Bis dahin,
Viele Grüße,
Zotte :wink:

11

Sonntag, 6. Dezember 2009, 00:39

Hi Zotte,
das ist eine Hammer-Arbeit, die Du hier ablieferst - dafür dicken :respekt:!
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg bei Deinem Scratchbau, und lass uns
nicht so lange auf neue Bilder warten ;).

Gespannte Grüße,

Alex
Greetz Alex :wink:

Im Bau: Meine ewige Baustelle ;o) und viele, viele mehr :D

MBG Vellmar e.V.
Mein Blog


12

Dienstag, 15. Dezember 2009, 19:47

Hallo Zotte

:D ich baue ja schon sperrig,aber das Teil sprengt alles.

Abgesehen davon,Du baust wie immer erst ein Pappmodell,formst das in Silicon ab und giest dann Resin? :cracy:
Um ehrlich zu sein,mich würde interessieren wie man solche Räder aus Pappe herstellt,im Kartonforum habe ich ja einiges verfolgt,aber das waren Bausätze,Du planst ja auch selber.
Lass uns da mal dran teilhaben!!
Auch die statik usw,wäre mal interessant,bei knappen 4 Metern wiegt die Lok aus Resin dann 70 kilo.


Ansonsten:Respekt

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

13

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 17:06

RE: Dampflok BR 01 Maßstab 1:6

Hallo Zotte,

ich bin jetzt erst über deinen Baubericht gestolpert und muss dich wirklich loben.
Bis jetzt sieht deine Lok echt sowas von genial aus, Respekt :ok:
Als Dampfmaschinenfan und Modelleisenbahner weiß ich deine Arbeit zu schätzen.

Gruß Dennis

14

Donnerstag, 8. April 2010, 14:56

Hallo zusammen

Zuerst mal Danke für eure Zeilen.
Der @Matchstik hat Recht, vom wie hab ich wirklich so gut wie nichts gezeigt.
Auch wenn ich nie wirklich viel Bilder mache, von den Vorläufern hatte ich Bilder gemacht, und kann das mal zeigen.
Als aller erstes bleibt zu Erwähnen, das ich Grundsätzlich eine Zeichnung 1:6 Hinter dem Model zu hängen habe, exakt im Gebasteltem Maßstab.
Ich mache das mit Corel Draw, geht wirklich leicht (sogar ich bekomme das hin :lol:)
Der Vorläufer wird also auf 1mm Pappe gebracht, nur als unterlage. Direkt da drauf klebe ich das komplette Rad:



dann exakt gleich lange Speichen gegeneinander:



Spachteln:



Farbe:



fertig:



Da kommt dann direckt das Silicon drüber, fertig ist die Abform.
Alles wird natürlich nicht aus Resin gegossen, nur Die Teile die ich mehrfach brauche, und welchige, die richtig was halten müssen. Der Rest ist Holz und Modelbaupappe.
Hier nochmal das Kuppelrad, komplet aus Pappe:



Naja, ich denke ich mach einfach zu wenig Bilder vom Bau?

In letzter Zeit ist leider nicht viel passiert, aber immerhin, ich hab den ersten Schieberkasten angefangen. Der dazugehörige Kreuzkopf (Dicht am Schieberkasten) hat recht kleine Schrauben, die werden dann einfach aus Pappe geschnitten:



Der Kreuzkopf:



Und der Schieberkasten, schon mal grob eingehangen:



Unter dem ganzem Zeug´s ist der Kasten aus Sperholz, alles andere ist aus Pappe drumherum gebastelt. Hier noch zwei Bilder:





Ist noch nicht fertig, abber sobalt er angebaut werden kann melde ich michen.
Bis dahin, viele Grüße,
Zotte :wink:

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 8. April 2010, 15:44

Das ist Modellbau in Perfektion
:ok: :respekt:
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 8. April 2010, 15:57

moin,

wiedereinmal bin ich sprachlos... besonders gefällt mir die Gußoptik der Pappteile.

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 8. April 2010, 18:18

..... zuuuuuuuurück treten, vorsicht an der Bahnsteigkante, der Zug fährt jetzt ab!

Zotte, alter Schwede.

Du bescheißt uns doch, das sind originoool Bilder aus dem Deutschen Museum :du: komm gib´s zu..... :!!

Irre, was Du da zeigst, der Schieberkasten sprengt fast mein Vorstellungsvermögen, da ist ja echt alles dran und wie Keramh schon ganz richtig sagt, sieht aus wie Guß, Bombe :ok:

SchaffnerGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RODMAN« (8. April 2010, 18:19)


18

Donnerstag, 8. April 2010, 20:02

hi Zotte,

ich hab hier ja schon so einiges gesehn,
der eine kauft sich nen Autobausatz und bauts dann doch lieber selber, :verrückt:
der nächste is notorischer Streichholzverwerter, :wink:
nocheiner baut Eisenbahngeschütze in 1:35, :nixweis:
der nächste baut Raumschiffe aus Panzerteilen. :!!

Aber Du mein Lieber setzt dem allen die Narrenkrone auf, :party:
das is ja der absolute Hammer was Du da zeigst, ne 01 in 1:6 und dann noch eigenbau :verrückt: :verrückt:


Meinen absoluten und ehrlichen :respekt: :dafür: .
Wenn nicht manchmal drunter oder drüber stehen würde das Du das warst,
glaub mit hier in Berlin in Technikmuseeum steht eine rum, die sieht aus wie Deine :abhau: :abhau:

War grad mal in meiner Küche, passt net, gehts auch ohne Tender :hey:

hier bleib ich am :???.

grüsse Marco


p.s. wir haben nen Kollegen der wird Zottel gerufen, frag mich mal nach dem seinen richtigen Namen :grins: :grins: :grins:
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

19

Sonntag, 11. April 2010, 18:55

Hallo zusammen

Zuert, habt dank für eure Antworten.
@Halbkette : Die 01 in Berlin ist eine Ölgefeuerte 01 10. Da war ich vorn schon mal reingekrochen, um mir das Vordere Drehgestell mal genau anzusehen. Ist zum Glück niemanden Aufgefallen :baeh:
Achja, der Gußeffekt. Ich hatte den Kreuzkopf einfach mit recht dicker Acrylfarbe Abgetupft, natürlich anständig. Dann Metalfarbe, wieder schwarz, und nur sehr leicht abgetupft. Gibt wirklich einen schönen Gußkörper.

Hatte vor einiger Zeit einen Kumpel gefragt, ob er mir ein Rohr aus Blech machen könnte, 300mm durchmesser, 2mm lang.
Könnte ruhig in 2-3 Teilen sein, abfall eben, hauptsache 2000x300m.
Heute stand er vor der Tür, n´Rohr unterm arm, naja, hat eben jeder so seine tragweise :lol:.
Jetzt wollte er mir natürlich einen gefallen tun, und hat das ganze Verschweißt, Hab ich natürlich gesagt, Super, bestens, Danke.
Na da darf ich jetzt Schleifen bis der Arzt kommt :!!.



Das schlimmste, an den enden ist es nicht wirklich Rund. Mal sehen, ich denke mit einem Holzring, der genau reinpasst, bekomm ich das mit dem Dresch in seine Form.
Ich muß, den ich will sie vorn am ende öffnen können, sonst wäre´s ja Wurscht.
Hier die unschöne (D)Stelle:



Ich denke mit dem Blechrohr ist das die beste lösung, das Ding wiegt vieleicht irgendwo zwischen 2-3 Kilo.
Bei dem Plastikrohr käme ich auf 20-30 :bang:
Auf jeden fall sieht das ganze jetzt wirklich langsam nach Dampflok aus:



Mußte ich unbedingt los werden, also dann bis gleich.
Viele Grüße, Zotte :wink:

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 16. Mai 2010, 19:15

Hi Zotte !

Ich bin auch noch dabei :ahoi:

Richtig tolle Sache! :ok:

Gruß Sascha
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

21

Samstag, 29. Mai 2010, 21:16

Da lacht das Herz

Servus Zotte, :wink:

da lacht das Eisenbahnerherz. :ok:

Deine 01 wird super.

ich dachte immer, unsere Loks sind gross

https://www.sev-kuernbach.de/

aber 1:6 :verrückt:

Da bleibe ich auf jeden Fall dran :)

Gruss
:pc:
Franz
:ahoi:

@ BLITZKRIEG BOB:

Wo steht den die 01 auf Deinem Bild?
Sieht so nach einer 01 der DB mit Neubaukessel aus :nixweis:
FRÖSCHL

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »franzneufra« (29. Mai 2010, 21:18)


22

Samstag, 26. Juni 2010, 16:28

Hi Zotte,

booooaaaahhh, sehr g*, Modellbau vom allerfeinsten :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :prost: und schon favorisiert... und wech
:wink:
Gruß Andreas

23

Sonntag, 11. Dezember 2011, 14:59

Ich wollte mich nur mal nach den Stand der Dinge erkundigen. Ich bin von dem Bau total fasziniert, von daher sehr neugierig.

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 13. Dezember 2011, 00:25

Ich bin immer wieder Überascht wie sich manche Bastler hier mit Bildern von Originalfahreugen durchmogeln wollen ...

und jetzt was ich wirklich sagen wollte... Ich bin immer wieder Überascht welche Ideen hier im Forum und vor Allem mit welchen Mittel diese Ideen umgesetzt werden. Du machst papier zu Gold. Echt war.

Viel Erfolg beim weiteren Bau

Lars
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

25

Samstag, 21. Dezember 2013, 20:48

Plan Baureihe 01

Hallo zusammen,

schade, dass es keine Bilder mehr von der fertigen Lokomotive mehr zu sehen gibt und der letzte Beitrag schon so lange her ist.
Kann mir jemand sagen, wo man halbwegs detaillierte Zeichnungen oder Baupläne für eine 01, wie auf manchen Fotos im hintergrund zu sehen, herbekommen kann?
Ich habe schon länger im Internet hin und hergesucht, aber nichts gescheites gefunden...

26

Freitag, 28. März 2014, 13:28

Ne Alter,

das geht doch wohl gar nicht!

Erst machst Du einen dermaßen heiß mit Deinem Wahnsinnsprojekt, und dann läßt Du uns am ausgestreckten Arm verhungern.

Wenn Du nicht weitermachst bzw. uns die Bilder von der inzwischen bestimmt fertiggebauten Lok vorenthältst, dann sollte ich

es vielleicht auch mal versuchen.

Aber da meine im Bau befindliche TITANIC schon so viel Platz einnimmt, müßte ich mich vorher erst um `ne neue Wohnung kümmern.

Wo immer Du bist und was immer Du jetzt tust, viele Grüße Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

27

Freitag, 28. März 2014, 14:33

Er war vor fast 4 Jahren hier zuletzt aktiv. Ich glaube, das wird nichts mehr.

Werbung