Soo ein sehr Interessantes Vorbild für die Feuerwehrmodellbauer: Das Teleskopmastfahrzeug 54 der Berufsfeuerwehr Hamburg. Ein paar Technische Daten:
Fahrgestell: MAN TGA 26.413
Baujahr: 2005
Aufbau: Bronto Skylift
Ausbau: Ziegler
Motorleistung: 301 KW (410 PS)
zul. Gesamtgewicht: 35.000 kg
Fahrzeugmaße: 11.980 mm Länge, 2.550 mm Breite, 3.800 mm Höhe
Rettungshöhe: 54 m
Nun aber die Bilder:
Die Fahrzeugfront. Auffällig sind hier die Pressluftfanfaren an der Seite und die auf extra Plattformen gesetzten Blaulichter. Außerdem besitzt das Fahrzeug eine Stahlstoßstange.
Ein Teil des Drehkranzes und der Fahrzeugseite. Die Hinterste der Drei Hinterachsen ist gelenkt.
Das Heck. Das Fahrzeug muss im Einsatzfall mit drei B-Druckleitungen (2 Löschfahrzeuge werden benötigt, da der Druck sonst nicht ausreichen würde) eingespeist. Die Integrierte Pumpe sorgt zusätzlich für einen Hohen Wasserdruck
Die Mächtigen Hydraulikstempel, mit denen der Mast aufgestellt wird.
Der Korb. Maximal 3 Personen und eine Krankentrage (mit Patient) finden in ihm Platz. Fest Angebaut sind immer mehrere Scheinwerfer, Wasserwerfer und Steigleitung.
Nochmal die Stempel, Aber mit Bedienpuld des Maschinisten. Das Komplette Fahrzeug (bis auf Fahren geht fast alles :abhau

kann von hier aus bedient werden. Dieselbe Anlage ist auch im Korb installiert. sie befindet sich unter der beigen Kappe.
Zum Schluss noch Einmal der Mast ausgefahren.
Das Dach des Fahrzeugs.
Naja das Wars von mir.
Hoffe auf eventuell interessante Modelle. Ich hab mich in 1/87 daran versucht und es schut ganz gut aus aber is noch nicht fertig.
Gruß Frederik