Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
50er Ford F-1 Pick-Up in 1:24
Hier möchte ich euch wieder eines meiner Modelle zeigen. Es handelt sich um einen Ford F-1 Pick-Up aus dem Jahre 1950 von Monogram, welcher „ein wenig“ verändert wurde. Lackiert mit der Sprühdose in einem Grün-met. von Ford. Die Änderungen umfassen Fahrwerk, Räder, Auspuffanlage sowie Austausch der Sitzbank durch einzelne Sportsitze. Die Vorderachse stammt von einer ´53er Corvette und führte zu einer extremen Tieferlegung.
Aber seht selbst:
Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.
(HENRY FORD)
Hallo Stefan,
zwar schön gebaut aber ich finde das mit der Vorderachse nicht so toll. Das ist doch eher unrealistisch oder?Mit sowas kommt man ja keinen Bordstein hoch.
Andy
Hallo Stefan,
eigentlich ein tolles Modell

aaaber für meinen Geschmack ist das mit der vorderachse ja toll, nur sollten dann auf der Hinterachse größere Reifen drauf sein
Gruss Andy
Hallo Stefan
ich finde ein tolles Modell.
Auch mit der Vorderachse

Das mag es früher zwar nicht gegeben haben,
aber wenn man heute Oldtimer-Treffen sieht,
sieht man auch immer öfters Custom-Oldtimer die genau so aussehen.
PS: Meiner ist zwar fünf Jahre jünger aber auch verändert
55èr Ford Pick-up
sieht echt gut aus was du daraus gemacht hast, und wirklich sehr sehr tief. der Farbton, hmm könnte Mallardgrün sein oder Caymanblaumetallic??
das einzige was mich etwas stört ist das Fordemblem auf der Haube, zu diesem Zeitpunkt, als der Truck gebaut wurde gab es Die "FORD-Pflaume" noch nicht weder in Deutschland noch in den USA, die Amis hatten nur den FORD Schriftzug vorne an der Haube prangen.
aber an sonsten ein schöner Truck
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)
Hallo Heiko,
das mit dem Ford zeichen wußte ich auch noch nicht. Ab wann gab es denn dieses Zeichen was wir heute kennen? Weißt du das vielleicht?
Andy
@anfatman
das mit dem Ford zeichen wußte ich auch noch nicht. Ab wann gab es denn dieses Zeichen was wir heute kennen? Weißt du das vielleicht?
schau mal
HIER
Vieleicht hilft das weiter
Gruß
Sebastian
Hallo Stefan,
diese Custom-Cars und extrem Tieferlegungen an Fahrzeugen ist zwar nicht so mein Ding, die Modellbauerische Umsetzung ist mehr als gelungen und der Lack einmal mehr genial.
Was mir aufgefallen ist, ist das relativ große Spaltmaß der Haube, speziell zur Frontscheibe hin. Gut ich hab auch keine Ahnung von so was.
Wie gesagt toll gebautes und lackiertes Modell
Gruß
Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden
Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt
Interessante Custom Variante,
An diese bullige Front muß ich mich gewöhnen.
Ich muß da sofort am dem Film Duell denken. Den Pickup möchte ich auch nicht übergroß im Rückspiegel haben.
Anfatman:
zwar schön gebaut aber ich finde das mit der Vorderachse nicht so toll. Das ist doch eher unrealistisch oder?Mit sowas kommt man ja keinen Bordstein hoch.
Aber Andy, der hat doch sicher ein Gewindefahrwerk, wo man nach Bedarf das Fahrwerk höher oder tiefer stellen kann
Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch
.... von anfatman
....Mit sowas kommt man ja keinen Bordstein hoch.
Hi Andy,
Du sollst ja mit einem Auto auch keine Bordsteine hochfahren

da würde ich einen Gelände Wagen für nehmen

Aber ein bisschen Tiefer vorne ist doch OK.
@ Stefan,
Der Lack könnte ein wenig mehr Glänzen, aber sonst sieht er schön aus

. Hab den auch noch auf "Lager" ("Lager Rückwärts gelesen heisst übrigens "Regal" :abhau
Grüße
Guido
Hallo zusammen,
als erstes sei gesagt, dass ich mich über den Zuspruch zu diesem Modell sehr freue. Danke! 
Nun im einzelnen.
@Anfatman:
Die sehr geringe Bodenfreiheit ist absolut realistisch, dazu hab ich dir auch noch 2-3 Bilder rausgesucht. Mein eigener Wagen hat vorne an der Frontschürze eine Bodenfreiheit von 10,5 cm und das völlig legal mit Tüveintragung. Zum Thema Bordstein: Da muss ich auch nen Bogen drum machen...

Hier die versprochenen Bilder:
@Albandy:
Die hinteren Reifen sind sogar größer und breiter. Ist das nicht genug? Der Ford stammt ja noch aus einer Zeit, als die Felgen noch nicht so extrem groß waren wie heute.
@citaro:
Genau den F-100 habe ich auch gebaut. Ein toller Bausatz! Werde den Ford in Kürze dann auch mal einstellen! Deiner gefällt mir sehr gut, weiss nicht ob meiner da mithalten kann...!?!
@Heiko:
Wie der Farbton heisst kann ich dir nicht mehr sagen, auf jeden Fall kommt es dem Farbton auf demn Bildern sehr sehr nahe. Vielen Dank für deine Infos zur Fordpflaume - das hatte ich nicht gewusst! Hast natürlich recht - eigentlich gehört die da nicht hin, aber was soll´s! In der Custom-Scene ist erlaubt was gefällt, oder?
@Volvo:
Stimmt!

@Brummbär:
Der Spalt an der Haube ist wirklich recht groß. Das kommt aber daher, dass die Haube nur aufgelegt ist. Es sind leider keine Scharniere vorhanden um ein gleichmäßiges Spaltmaß zu bekommen.
@Mike:
Gewindefahrwerk - Klar!

@Guido:
Stimmt, der könnte mehr glänzen. Aber dazu müsste ich den polieren. Hatte aber keine Lust gehabt. So ist der aber doch sauber genug, oder?
Es ist eben nicht alles glänzend was glatt ist.... 
Tschau Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.
(HENRY FORD)
Hi Stefan,
heißes Gefährt. Die Farbe steht ihm super und die Sonnenblende - sehr nett

!
Wobei mir auch der Pick-Up auf dem zweiten Bild sehr gut gefällt.
Gruss Sachar
im Bau: ???

Das Leben besteht aus höhen und tiefen