Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 23. Januar 2009, 18:27

Vallejo Model Air Lackaufbau "glänzend"?

Ein ganz freundliches HALLO zusammen !!!

Ich bin Michael, 33 Jahre alt und bin seit einigen Wochen wieder in den Modellbau eingestiegen.
Ich habe vor Jahren das Hobby schon einige Jahre bertrieben und bin dank eures Forums ist das Fieber nun bei mir wieder entfacht...

Zunächst einmal ein ganz dickes Lob an dieses Forum und an alle die hier mitwirken. Es ist echt toll zu beobachten, wie man sich hier gegenseitig hilft.

Da es ja auch Gründe hat, warum ich mich registriert habe, komme ich nun mal zum Thema:

Ich habe mir einen Scania R500 von Italeri gekauft, ich besitze eine Airbrush Ausrüstung mit Kabine, Triplex Pistole und allem Zubehör.

Nun versuche ich seit Wochen mein Glück mit Vallejo Model Air.

Gibt es eigentlich irgend jemanden, der mit Vallejo Grundierung (grau), Vallejo Hauptfarbe und Vallejo Klarlack eine glatte einwandfrei glänzende Oberfläche geschaffen hat ? Wenn ja, WIE DENN ???? :-( :motz:

Ich habe nur Probleme:

Vallejo Grundierung: Habe sie sehr dünn aufgetragen, hält auch nach 5 Tagen nicht vernünftig (trotz vorheriges Aufrauhen + reinigen) - beim Schleifen mit z. B. 2500er Papier ist die Grundierung direkt wieder ab, auch mit dem Fingernagel ist die Grundierung ohne Druck wieder ablösbar.

Vallejo Decklack: hält auch nach mehreren Tagen nicht besser als der Grundierung allein .

Vallejo Klarlack glänzend : Trotz mehreren ganz dünnen Schichten glänzt der Klarlack nicht richtig. Kann teilweise wie eine Haut abgezogen werden.

Bitte hier um Hilfe. Denke schon darüber nach wieder Abstand vom Modellbau zu nehmen, ich kann in der Wohnung nur mit wasserlösbaren Farben hantieren und bin so auf Vallejo angewiesen.

Gruß,
Michael

2

Freitag, 23. Januar 2009, 23:02

Mhh, das ist seltsam. Grundierungen gibt es vielleicht bessere, aber wenn du die Teile vorher mit Seifenlauge oder Pril vernünftig fettfrei machst (denn man patscht ja schon ganz gehörig mit seinen Griffeln drauf rum), dann sollte sie genauso gut halten. Bei mir tut sie es jedenfalls.

Allerdings trocknen alle Vallejo Produkte extrem schnell. Wenn du mit zu viel Druck und großem Abstand arbeitest, ist die Farbe schon (fast) trocken, wenn sie auf das Modell trifft. Mehr als 0,8 Arbeitsdruck brauchen sie nicht.

Der Glanzlack, da muss ich dir Recht geben, ist aber wirklich mäßig. Da wirst du wohl um "stinkende" Artikel kaum drum rum kommen, jedenfalls wenn du Fahrzeuge baust. Aber das ist ja auch nur der letzte Arbeitsgang, also Fenster auf und warten, bis du alleine bist :)

Tip: Wenn du den Glanzlack mit der Farbe mischt, erhälst du eine schöne, seidenmatte Oberfläche, die man ja auch gelegentlich braucht...
lieben Gruß
Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hati39« (23. Januar 2009, 23:03)


3

Samstag, 24. Januar 2009, 21:10

Moin Michael,
also: Vallejos lassen sich prima mit SIDOLIN verdünnen. Ist die Modelloberfläche FETTFREI (siehe hati!) und hast Du eine Grundierung aufgebracht (ich nehme meist weiß oder schwarz, je nachdem, was ich danach farblich vorhabe), sollten DEine vallejo eigentlich haften! Es sei denn, Du arbeitest in einem schlecht geheizten Raum mit hoher Luftfeichtigkeit - dann geht mit Andrea/vallejo-Farben gar nix!
Und bei bestehenden Problemen kommst Du einfach am Donnerstag, 29. Januar, zu uns nach Estringen (ca. 45 Minuten fahrt von MS aus), trinkst eine Cola/Fanta/Wasser, bringst Dein Modell mit und wir besprechen das im Kreise von Modellbauern!
Guckst Du hier: www.modellbau-freunde-lingen.de
Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

4

Samstag, 24. Januar 2009, 23:54

Hallo,

also ich benutze diese farben schon seit einigen Jahren und kenne diese Probleme nicht!! Ich entfette meine Modelle vorher richtig und verarbeite die Modell Air Farben stellenweise sogar ohne Grundierung. Ich arbeite mit etwa 0,5-0,7 bat Druck und einer 0,25er Düse. Klarlack ist bei Vallejo nicht gerade prickelnd aber da solltest du mit Gunze Top Coat einen wirklich guten Klarlack verwenden der allerdings Lösungsmittelhaltig ist.
Übringens ich kratze an meinen lackierten Modellen nicht mit Fingernäglen herum,warum überhaupt??
Klarlack sollte eh bei allen Farben erst mehrere Tage nach der abschließenden Farbschicht aufgetragen werden sodas keinerlei Farbausdünstungen mehr in den Lackschichten sind.

Andy

Werbung