Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

panzerchen

unregistriert

1

Freitag, 17. April 2009, 23:54

Oma wußte es

:ahoi:https://www.weltwoche.ch/ausgaben/2007-0…rossmutter.html

Das paßt sehr gut zu Folgendem:
Da gibt es bei Schwäbisch Hall einen älteren drahtigen, offensichtlich vitalen gesunden Herrn, der Wildschweine hältund aus denen die bekannten Schweinefleischprodukte herstellt, also Schinken, Würste, Schnitzel, Kotteletts usw.
Er wirbt auf den lokalen Wochenmärkten mit dem Spruch: " Die Menschen essen ( hierzulande ) immer weniger Fett und werden immer dicker, also macht doch nicht das Fett dick !!!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panzerchen« (18. April 2009, 00:05)


2

Samstag, 18. April 2009, 06:09

RE: Oma wußte es

Sehr interessant.

Jetzt gibts ja auch Fischstäbchen mit Omega13 (ist das nicht aus Galaxy Quest?! ;) ). Die sagen in dem Spot tatsächlich, das es jetzt gesunde Fischstäbchen gibt....

Function-Food und die Werbung dazu ist IMHO mehr als bedenklich.

Gruß

Marcus

Dioramix

unregistriert

3

Samstag, 18. April 2009, 10:05

RE: Oma wußte es

Ausgezecihneter Artikel - und Balsam auf meine Seele, da ich wegen meiner Anti-Müsli-Denke, wegen der Befürwortung der Gentechnik bei Lebensmitteln, wegen meiner Vorliebe für große Steaks, wegen meiner Ablehnung der Panikmacher (BSE, Acrylamid etc.), meines Spotts gegen Veganer und wegen meiner Kreuzzüge gegen verlogene Werbung, insbesondere "actimel" und Co. viel verbale Prügel einstecken muss.

Allerdings bin ich auch seit Jahrzehnten ein passionierter Hobbykoch, der sich im Supermarkt gern über die Sagrotan-Mütter der Generation Doof lustig macht, wenn sie ein Rühreibrot aus der Tiefkühlung kaufen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dioramix« (18. April 2009, 10:06)


4

Samstag, 18. April 2009, 11:43

RE: Oma wußte es

Zitat

Original von Cool Hand
Sehr interessant.

Jetzt gibts ja auch Fischstäbchen mit Omega13 (ist das nicht aus Galaxy Quest?! ;) ). Die sagen in dem Spot tatsächlich, das es jetzt gesunde Fischstäbchen gibt....

Function-Food und die Werbung dazu ist IMHO mehr als bedenklich.

Gruß

Marcus


Hi Marcus,

da sind es wohl eher die Omega-3 Fettsäuren :wink:

LG

Björn
Audentes Fortuna Iuvat


Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

5

Samstag, 18. April 2009, 12:23

RE: Oma wußte es

Hallo,

Zitat

Original von panzerchen
Er wirbt auf den lokalen Wochenmärkten mit dem Spruch: " Die Menschen essen ( hierzulande ) immer weniger Fett und werden immer dicker, also macht doch nicht das Fett dick !!!"


Da hast du recht, Fett macht nicht dick das Problem in unserer Konsumwirtschaft ist das das Fett schlecht geredet wird. Überall steht auf den Verpackungen Ohne Fett und auf die Calorien schaut niemand. Das eigentliche Problem ist die Überkonsumierung von Kilocalorien, die dann eingelagert werden für schlechte Zeiten. Nur leider gibt es keine schlechte Zeiten mehr.Fett ist ein Geschmacksträger zuviel schadet aber auch. Bin zwar kein Arzt oder so aber gibt so Erfahrungswerte die man selber macht.

panzerchen

unregistriert

6

Samstag, 18. April 2009, 23:58

Was haben frühere Generationen nur ohne Ernährungs- und Erziehungsberater gemacht ????
Sie sind Alle gestorben ! :baeh:

7

Donnerstag, 23. April 2009, 10:19

Ach, die gute alte Ernährung!!!

Viel spannender und illustrer sind aber die ganzen Ökö-Tanten und Öko-Onkels, mit ihren kleinen Kinderchen, die sich vor dem BIO-Laden erstmal eine Zigarette anzünden. Klingt wie ein Gag von Mario Barth, aber habe ich schon beobachtet!!! :verrückt:

Waren wahrscheinlich Bio-Zigaretten!! Rein pflanzlich und total gesund,
nöh!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


8

Donnerstag, 23. April 2009, 11:45

Es wird sowieso dringend Zeit, dass sich was ändert. Das müssen wir Eltern uns auch mal hinter die Löffel schreiben. Tochter 1 hat kürzlich Kartoffeln anbrennen lassen (Salzkartoffeln. Wie geht das???). Tochter 2 rief kürzlich an, die Rouladen seinen wohl jetzt gleich fertig, schon 10 Minuten in der Pfanne, aber wie kriege sie denn jetzt die Soße? :abhau:
Und mit der Bäckerreifachverkäuferin musste ich kürzlich streiten, weil die steif und fest behauptet hat, es gäbe kein Brot nur aus Roggenmehl. Sauerteig sei nur zum würzen.

Offenbar weiß die Generation MTV heute nicht mal mehr, wie man die Grundnahrungsmittel zubereitet. Kein Wunder, wenn es schon Obst in Flaschen gibt...
lieben Gruß
Frank

9

Donnerstag, 23. April 2009, 12:39

Schade halt nur, das ein Großteil der Oma-Essen Geschichte halt populistischer Dummfug ist, der eben grade prima in den "Zurück zur guten alten Zeit, jawoll!" Zeitgeist paßt und deshalb prima ankommt.

"Industrieessen schlecht, Oma Essen gut" ist genauso daneben, wie die Gleichsetzung von "Bio" mit gesund.

Tatsächlich dürfte ein Rückfall auf "Omas und Opas Ernährung" weit eher falsch sein. Die entsprach nämlich vor allem den Lebensumständen derer und ihrer Omas und Opas. Und die war weitestestgehend von Einem geprägt: Durchgehender, harter, körperlicher Arbeit. Und da paßt dann halt auch das o.a. Zitat:

Zitat


"Er wirbt auf den lokalen Wochenmärkten mit dem Spruch: " Die Menschen essen ( hierzulande ) immer weniger Fett und werden immer dicker, also macht doch nicht das Fett dick !!!"


NATÜRLICH macht nicht das Fett alleine dick. Auch Kohlehydrate etc. machen nicht alleine dick.

WAS dick macht, das ist die KOMBINATION aus VIEL Energiezufuhr in Form von Essen und WENIG Energieabfuhr in Form von körperlicher Arbeit. Wenn ich täglich 12 Stunden auf dem Feld oder auf der Werft ackere oder im Bergbau mit der Hacke Kohle kloppe, dann kann ich halt auch pfundweise Schweineschwarten knuspern und werd nicht dick.

So einfach ist das. Und wenn jemand nun "Omas Essen" als Allheilmittel empfiehlt, dann sollte man sich vielleicht doch mal die Frage stellen, ob denn eine Ernährungsweise, die drauf ausgelegt war, Menschen die jeden Tag 14-16 Stunden körperlich gearbeitet haben, mit Energie zu versorgen, auch für 7-8 Stunden am Tag Schreibtischarbeiter taugt.


Ah so. Und was die vermeintlich so viel bessere Qualität des Essen früher angeht: Da darf man dann gerne mal in entsprechenden Werken (es gibt da ganz brauchbare Abhandlungen) über Lebensmittelgeschichte blättern. Das Essen war früher eher schlechter als besser. Brot wurde mal gerne mit anderen Zusatzstoffen von Kalk bis Sägemehl gestreckt, Kaffee eh und es gabs dann auch so lustige Sachen, wie mit Grünspan eingefärbte Essiggürkchen. Hmmmm, schön grün! Hmm, schön giftig! Hmm, schöööne Krämpfe!

Naja. Nicht so ernst nehmen, mir geht nur die um sich greifende, völlig verklärende Nostalgie auf den Senkel ;)
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

10

Donnerstag, 23. April 2009, 12:57

Mahlzeit!!

Wo wir gerade dabei sind!!!

Also ich bin auch reiner Büromensch und esse überwiegend Schweinkram, weil lecker!!! Aber zunehmen tue ich kein Stück und habe Top-Werte bei Blutuntersuchungen oder dergleichen.

Hmm, Veranlagung?? :verrückt: Aber was heißt das schon?

Spannend in diesem Zusammenhang ist ja auch immer die These des

SCHWEREN KNOCHENBAUES!! Wer´s glaubt!

So, ich fahre jetzt in meinen Lidl des Vertrauens und hole mir meine, fast tägliche, Fleischwurst. Ohne fette Beilagen wie Brötchen oder dergleichen. :lol:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


11

Donnerstag, 23. April 2009, 13:38

Hmmm, ist bei meiner Schwester und mir ähnlich. Ich kann essen was und wieviel ich will und schwanke allenfalls mal 1-2 Kilo, bei schlankem Körperbau. Meine Schwester schaut im Supermarkt ne Tafel Schokolade an und hat 100 Gramm zugelegt.

Schweren Knochenbau gibts nur bei Metalleinsätzen im Knochen ;)

Ih, Fleischwurst. Fades Zeugs! Pferdewurst, gute Salami oder grobe Bratwurst dürfens gerne sein. :)
Wer Wurst ohne Geschmack ißt, der trinkt auch Orangensaft ohne Fruchtfleisch ;)
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

12

Donnerstag, 23. April 2009, 14:01

Mir geht es genauso, ich esse ausschließlich Fast Food, 2 mal die Woche Maximenü bei Mäcces oder BK, dazu noch mal nen großen Burger oder 2. Dazu kommen unter der Woche ein Pizzablech (oder Wahlweise 2 Pizzen), eine Schweinshaxe mit "Watt dabei" und so weiter und so fort. Aber mein Gewicht bleibt, trotz Bürojob und Null Sport bei konstanten 75 Kilo bei 1,87 Größe. Das ist aber auch notwendig, da ich sonst abnehmen würde, okay, mein Geldbeutel nimmt immer ziemlich rapide ab.
Mein Arzt meinte auf meine Befürchtungen (Diabetes oder Schilddrüsenüberfunktion) nach der Großuntersuchung nur: "Seien sie froh, sie haben halt einfach einen gesteigerten Grundumsatz."

Ich weiß aber auch, dass sich der Stoffwechsel irgendwann umstellt und dann muss ich das gleiche tun um nicht jeden Monat komplett neue Klamotten kaufen zu müssen. Es kann also durchaus auch Veranlagung sein.
Audentes Fortuna Iuvat


13

Donnerstag, 23. April 2009, 14:09

Vermutlich ist es beides. Es gibt halt die große Masse an Leuten, weitaus die Mehrzahl, die normal zunehmen. Nehmen die deutlich mehr Energie auf, als sie abarbeiten, werden sie fett.
Und dann gibt es noch 2 kleine Randgruppen, die Sofort-Fettwerder und die "Nie-Fettwerder".
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

14

Donnerstag, 23. April 2009, 14:33

Na, da bin ich doch froh, daß ich auch einer Minderheit angehöre:

die Nie-Fettwerder!! :D

Und persönlich würde ich mich auch noch der Generation Wurst zuordnen.

Ist eigentlich ein Worst-Case-Szenario ein Brot mit Wurst und Käse?
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


15

Donnerstag, 23. April 2009, 16:44

@ Frank Also ich denke nicht. Es gibt ja auch Käsesalami ;)
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

Werbung