Sie sind nicht angemeldet.

  • »mumm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 18. November 2009, 15:19

Kawasaki Z 750/1100, 1:12

hallo Leute,

nach vielen Monden stillem Lesen und dem einen oder anderen Kommentar habe ich beschloßen, euch mit meinem ersten Baubericht zu beglücken.

Wie schom im Titel zu lesen, handelt es sich bei dem ausgesuchten Teil um den Bausatz einer Kawasaki von Aoshima, die als 750er oder 1100er gebaut werden kann (einziger Unterschied sind die Decals :lol: ).


Der Bausatz ist in Performance-Ausführung, was soviel heißt, das das Modell schon Tuningteile verpasst bekommen hat, wobei die Originalteile für die Restekiste auch noch vorhanden sind.
An Tuning ist da eine Vierkantschwinge, diverse Motordeckel mit und ohne Riffelung und eine 4in1-Auspuffanlage. Zur Auswahl stehen noch 3 verschiedene Lenker, die passenden Gabelbrücken etc...

Die Tank- und Seitendeckelembleme sind außerdem einmal als Decals und dann noch als Ätzteile dabei, ich denke, ich nehme die Ätzi´s


Meine erste Amtshandlung bestand darin, im Heckbürzel angebrachte Vertielungen für seitliche Katzenaugen zu verspachteln


oben verspachtelt, unten noch offen.

Mir gefällt das so besser.

Mehr ist noch nicht passiert, ich denke, morgen könnte ich schon mehr zeigen, zB habe ich eben den Motor lackiert, den Rahmen zum lackieren vorbereitet, mal sehen was ich heute noch schaffe.

so, Feuer frei für Kritik...

Peter :wink:

2

Mittwoch, 18. November 2009, 21:12

Hallo Peter,recht interessantes Bike,ich hätte die seitlichen Blinker auch zugespachtelt.Aber etwas weniger Spachtelmasse hätte doch auch gereicht-mir wär´s halt zu viel schleiferei für so´n kleines Loch,aber egal du machst das schon.Welche Spachtelmasse nimmst du?Die glänzt so seltsam.
Die geätzten Schiftzüge könnte ich in 1:8 gut gebrauchen aber da gibbet wohl nix :roll:.
Wünsche dir noch viel Erfolg und werde dir beim Bau über die virtuellen Schultern schauen.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

  • »mumm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 19. November 2009, 10:53

:wink:Moin Rudi,

schön, das du dabei bist.
Gespachtelt habe ich mit Revellzeugs, das glänzen kommt wohl davon, das sehr viel Öl (?) in der Tube ist und ich das gemischt habe beim ausdrücken aus selbiger.
Ist schon etwas viel gewesen, aber ich stehe mit spachtelei eh auf Kriegsfuß, und außerdem habe ich doch Zeit zum schleifen :abhau:.

Gestern abend habe ich dann mit lackieren angefangen, was dabei rauskam, seht ihr hier

ich finde es für meine Verhältnisse nicht schlecht, mal sehen, wie es nach dem trocknen und schleifen wird.

Den Rahmen, Schwinge, Räder (teilweise) und einige Kleinteile habe ich verchromt

wollte eigentlich für den Rahmen Nickel haben, aber keine Farbe gefunden, weder Allclad noch ModelMaster haben da was im Angebot.

Die Schriftzüge habe ich auch mit Seidenmatt-Schwarz behandelt

nach dem trocknen über Nacht heute morgen mit einer Polierfeile vorsichtig die Farbe von den Erhöhungen abgeschliffen, ich hoffe man erkennt es.

Jetzt warte ich, das alles trocknet und widme mich den Stoßdämpfern, die angegossenen Federn sollen verschwinden und richtigen weichen.
Keine Ahnung, ob das klappt, habe ich noch nie selber gemacht.

dann bis morgen

Peter

  • »mumm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

4

Freitag, 20. November 2009, 13:20

sodele, auch wenn das hier anscheinend nicht so viele interessiert, ich mache trotzdem weiter (und hoffe auf Tip´s, Tricks oder wenigstens Reaktionen)

nachdem Tank, Heckbürzel, Seitendeckel und vorderes Schutzblech gestern nachmittag noch in Klarlack baden durften, sind diese (fast) trocken, na ja, bis auf den Tank, den habe ich eben bei 30° in den Backofen gestellt, mal sehen ob das was bringt.

Sonst habe ich den Motor soweit fertig

lackiert wurde mit Revell 9, dann matter Klarlack, die Rippen am Zylinderkopf mit ModellMaster Chrome betont, Kerzenstecker mit Kabeln ran, Vergaser aufgesetzt (muß aber noch die Ansaugtrichter aufbohren), Ölleitungen von Scaleproduction und fertig ist die Laube.
Die Seitendeckel sind original Bausatzchrom, lediglich die Rillen habe ich in dem Grün, das auch den Rest ziert, gepinselt.

Die Schwinge ist auch soweit durch

Felgenstern und Bremsscheibe ebenfalls in grün, Ritzel, Schwinge und Bremssattelhalterung in Chrome, Kette in einer Mischung aus Revell 42 & 90.

Weiter ging es mit den Stoßdämpfern
so sehen die Originalteile aus

geht gar nicht, also auseinandergeschnitten, die Kolbenstange abgetrennt, mit einem Stück Büroklammer ersetzt, Kullifeder drauf

und erstmal zusammengesteckt sieht das so aus

die Feder wird noch lackiert, wahrscheinlich Rot, mal sehen.

für heute war´s das, und scheut euch nicht bezüglich Kommentare

Peter

5

Freitag, 20. November 2009, 14:18

Hallo Peter,

das ist ein sehr interessantes Projekt. Auch die Farbwahl gefällt mir (Grüne Kawas die eben nicht Kawagrün sind sieht man selten).
Besonders gelungen finde ich den Motor. Passt von der Farbe her gut zu nem Moped was schon paar jahre alt ist.

Vllt. sollte man versuchen Löcher in die Bremsscheiben zu bohren. Ist sicher nicht ganz leicht frei Hand, würde aber was hermachen.

Gruß, Bob

  • »mumm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

6

Samstag, 21. November 2009, 18:55

...und hiermit begrüßen wir auch Blitzkrieg-Bob in unserem kleinen Kreis...

im Ernst, schön das du dabei bist :ok:

mit den Bremsscheiben habe ich erst auch mal gaaaanz kurz dran gedacht, dann aber wieder verworfen.
Nicht, das ich zu faul bin, aber die wenigsten, die ich kenne die damals oder auch heute noch so ein Gerät bewegen, haben gelochte Bremsscheiben.
Die Farbe wollte ich zuerst verschärfen, dann habe ich mir aber gedacht, das Teil ist ja nicht mehr ganz original, dann darf die Farbe auch anders sein und das ModellMaster-Grün hat mir irgendwie schon immer gefallen.

Heute gibt es auch nur ein winzige Update, das Wochenende gehört traditionell meiner Frau :)

also, ich habe den Motor in den Rahmen gefrickelt, die Schwinge war ja schon soweit fertig, also auch rein damit


und die andere Seite, da ist auch dann der neugemachte Dämpfer zu sehen

Die Gabel ist nur mal für das Bild reingekommen, fehlt ja noch das vordere Schutzblech, Gabelstabi etc...

außerdem sind die Decals auf Tank und Heck fertig, nur die Schriftzüge fehlen noch, erste Lage Klarlack ist schon drauf

die Armaturen sind auch soweit fertig, stehen auf dem Bild auf dem Kopf :roll:

hat ein bißchen was von "Nummer 5 lebt" :D
Bemalt in seidenmattem schwarz Revell 302, die Kontrollleuchten silber unterlegt, Decals rein und mit Klarlack versiegelt.

das war auch erstmal wieder alles, die Seitendeckel sind nochmal lackiert worden, kommen dann beim nächsten mal mit.

bis dann

Peter :wink:

7

Samstag, 21. November 2009, 19:03

Grüße dich,

ein schönes altes schlachtross baust du da, bin schon mal auf die fertige Maschine gespannt. Kennst du das PS2 Game tourist trophy? Dort gibt es zu haufe solch alten Geräte zu bestaunen, auch die Straßen und Rennversion dieser geilen 750er. Sehr emfehlenswert für Details zum abschauen durch den Fotomodus.

:ok: :wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

8

Samstag, 21. November 2009, 20:57

Hallo Peter,na das macht sich hier ja recht zügig,schaut gut aus :ok:
Bei den ersten Bildern von Tank und co. dachte ich ja noch das sieht ziemlich grauselig aus aber die neuen Bilder zeigen mir das es gut war nicht loszumeckern.Die Amaturen sehen echt lecker aus und die Kugelschreiberfedern machen auch echt was her,ich denke das wird ein tolles Bike.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

  • »mumm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 22. November 2009, 07:12

guten Morgen Fabian,
schön von dir hier zu lesen.
Ich gehöre zu den (wahrscheinlich) 2% der Deutschen, die keinerlei Spielkonsolen besitzen (noch nicht mal ein Spiel für den PC), von daher kenne ich die Bilder leider nicht.
Was ich mache kommt aus dem Gedächtnis (bin halt uralt und habe die Teile noch neu auf der Straße erlebt) oder ganz nach Gusto, ist ja auch sowas wie ein frühes Custombike...

@Bob
danke dir. Am Anfang dachte ich auch "mach´ste besser neu", aber dank Micro Mesh 12000 und viel Wasser ist es doch noch was geworden.
Nur, der blöde Klarlack (Revell 1) trocknet nicht, war gestern abend (nach guten 6 Stunden) immer noch klebrig wie Hulle, mal sehen wie es gleich aussieht.

Sodele, jetzt guck ich den letzten Lauf WTCC in Macao (so´n Aufnahmegerät ist schon was feines :)), neues hier gibt es wahrscheinlich erst morgen wieder...


wünsche allen einen schönen Sonntag
Peter :wink:

  • »mumm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 22. November 2009, 09:52

muss mich doch nochmal melden.

Habe eben den klargelackten Tank aus der Trockenkammer (Heizungskeller) geholt, und dabei das entdeckt




irgendwie hat sich alles verschoben, die Mittelnaht ist aufgeplatz, der ganze Tank ist aus der Form... :motz:
sieht aus, als ob jemand mit dem Brenner dran war, an der Stelle wo der Tankdeckel hinkommt, ist auch Lack abgeplatzt.
Die anderen Teile (Heckbürzel, Schutzblech vorne, Seitendeckel) sind völlig in Ordnung, keine Ahnung was da passiert ist.

Jetzt bleibt mir nur, einen neuen Tank und neue Decals zu besorgen, wenn das nicht klappt, mal sehen...

Hat jemand von euch eine Idee? :hey:

Bin total ratlos... :will:

Peter :(

  • »mumm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 25. November 2009, 14:12

hallo Leute

nicht, das ihr denkt, ich lasse mir von sowas wie dem Tank die Laune verderben, neeeein, ich mache weiter..., wenn auch grummelnd.

Die Mail an Glow2B ist raus, ich hoffe, die können helfen, wenn nicht, habe ich auch schon eine Idee, die aber noch nicht reif ist.

Das Mopped sieht im Moment so aus


Gabel, Schutzblech und Gabelstabi sind drin, bleiben auch so.
Die vorderen Bremsen sind mit Stahlflexleitungen versehen (wollte ich an meinem großen Mopped auch immer haben, waren leider immer zu teuer :nixweis:

hier mal von der anderen Seite, mit Seitendeckel aufgesteckt, die Stoßdämpfer sind auch fertig und verklebt

Auspuffanlage ist auch dran


mehr gibt´s dann beim nächsten mal

Peter :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mumm« (25. November 2009, 14:12)


  • »mumm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

12

Samstag, 28. November 2009, 11:54

na ja, viel los ist hier ja nicht... :(

lasse mich aber nicht entmutigen und bombadiere euch trotzdem.

Den Tank und so habe ich ja bei Glow2b geordert, die haben sich auch prompt gemeldet und ich hoffe, die Japaner brauchen nicht so lange...

In der Zwischenzeit geht´s langsam aber stetig weiter.

Seit dem letzten Mal ist wenig passiert, ich habe nur noch eine Halterung für die Ölkühlerschläuche gefrickelt, aus einem Stück Ätzteilrahmen. Einfach weichgeglüht, drumgewickelt, mit Sekundenkleber am Motorblock festgetackert und chrom gemacht


Armaturen kamen ran, einige Kabel wurden verlegt, Griffe und Superbike-Lenker montiert



der Lenker gefiel mir besser, als die 2 verschiedenen Stummellenker oder der Highrider, die noch dabei waren.
Meine Honda (1:1) fahre ich auch damit, ist saubequem.

So soll das ganze mal aussehen, aller Teile aber nur mal draufgesteckt


so, und jetzt will ich was lesen.... :!!

Peter

13

Samstag, 28. November 2009, 16:15

Zitat

Original von mumm
na ja, viel los ist hier ja nicht... :(

so, und jetzt will ich was lesen.... :!!


Hi Peter,

ganz oben rechts ist ein link "Watchlist". Schau mal rein. Du wirst dich wundern, wie viele Leute den Bericht verfolgen. Wenn die Mühle nicht schick wäre, würden die Leute nicht dauern wieder kommen. Wenn man nicht tatsächlich was zur Sache zu sagen hat und/oder das Modell herausragend gut oder schlecht ist, ist es den Leuten, mich eingeschlossen, zu doof (finde keine bessere Vokabel), bei der Masse der Threads in diesem Forum überall abgegriffene Formulierungen wie "sehr schönes Modell" oder "toll gebaut" drunter zu schreiben, nur um was zu schreiben. Gerade Anfänger holen sich aus diesen ausführlichen Bauberichten jede Menge Infos und Anregungen.

Also nicht entmutigen lassen. Tolles Modell :lol:
lieben Gruß
Frank

  • »mumm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 13. Dezember 2009, 08:37

@Frank
hast natürlich recht, immer nur "toll, super, klasse" zu hören/schreiben, wird auf die Dauer langweilig.
Aber so ein kleiner Schulterklopfer tut dem eigenen Ego schon manchmal gut :smilie:.

Zur Kawa gibt´s wenig neues.
Glow2b war fürchterlich schnell, nach 1,5Wochen kam ein Päckchen aus Japan, darin in entsprechendem landestypischen Zeitungspapier leider die falschen Teile.
Na ja, halt noch ein wenig warten, dann geht´s weiter.
Was ein wenig ärgerlich ist, ist das die Decals nicht mehr zu bekommen sind, wenn da jemand eine Idee hat, wäre toll..., ich weiß nicht wie ich die dünnen Zierstreifen machen soll und auf dem Heck und den Seitendeckeln sind die auch schon drauf.

Damit mir nicht langweilig wird, habe ich noch eine RS1000 angefangen, sieht ungefähr so aus



mitlerweile ist sie fast fertig, kann ja Bilder in die Galerie packen, wenn Interesse besteht.

dann noch einen schönen 3ten Advent euch allen.

Peter :wink:

15

Sonntag, 13. Dezember 2009, 11:07

Hallo Peter,die probleme mit dem Tank sind ja echt ärgerlich und mit den Zierstreifen wüsste ich auch nicht was ich machen würde :nixweis:.Recht mutig deine Farbliche gestaltung -aber es hat was :ok: Natürlich wollen wir Bilder von der RS 1000 sehen wenn se fertig ist.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

16

Montag, 14. Dezember 2009, 11:39

Hallo Peter,
die Geschichte mit dem Tank ist sehr ärgerlich, zumal die Decals schon drauf waren. Decals bring ich wegen solch unverhersehbarer Unfälle auch erst aufs Modell, wenn das Trägerteil 100% zufriedenstellend fertig ist. Da ist schon mal Geduld beim Bau gefragt. In der Zwischenzeit kann man(n) sich ja mehr um die Frau kümmern (nicht nur am WE *grins*).

Übrigens habe ich auch regelmäßig die Feststellung machen dürfen, dass die Revell-Spachtelmasse beim Anbruch der Tube viel zu dünn ist. Ok, für manche Anwendungen finde ich das sogar mal praktisch. Aber das Zeug ist dann natürlich auch sehr agressiv auf dem Plastik und mit großer Vorsicht zu verarbeiten.

Ich drück Dir die Daumen, dass Du den Tank und vielleicht ja auch die Decals nachbekommst.
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

  • »mumm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

17

Freitag, 22. Januar 2010, 11:21

so Leute.

Falls es noch jemanden interessiert, der neue Tank ist da und schon in der Lackiererei. einzig für die Streifen habe ich noch keine Idee.
Hat irgendwer schonmal diese Stifte von Edding probiert, da gibt es weiße und goldene, aber taugen die auch was? (kosten immerhin knapp 4€us das Stück...)


Ich kann dann ja Bilder zeigen, wenn die Kawa fertig ist.

bis dann

Peter :wink:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

18

Freitag, 22. Januar 2010, 12:14

moin,

also mit nem edding glaub ich kaum das das was wird.
Schau mal in meinen Bericht vom de Dion Bouton hier habe ich die Streifen mit selbst geschnittenen Striefen goldenem Bar Metal Foil BMF gemacht.
oder hier der Link zur Galerie

  • »mumm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

19

Freitag, 22. Januar 2010, 13:31

@Marek

also, danke das du mir sowas zutraust, wo ich doch schon mit "normal" breitem BMF Probleme habe.

Im Ernst, habe mir deinen BB gerade mal in Ruhe angeschaut, allerhöchsten Respekt dafür, da hast du dir ein schönes Teil für die Vitrine gebaut.

Mit der Folie ist keine schlechte Idee, den weißen Streifen könnte ich dann aus Decalpapier ausschneiden.
Da müßte ich nur mal schauen, ob mein Dealer goldenes BMF hat...

vielen Dank für die Idee, wäre ich alleine nie drauf gekommen :ok:

Peter

Werbung