Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 9. Dezember 2009, 11:02

Größe der Blöcke für die USS Constitution 1:96

Hallo zusammen,

ich plane nach jahrelanger Abstinenz (eigentlich ist´s schon mehr wie ein Jahrzent ;) ) wieder mit dem Modellbau anzufangen. Da ich früher schon eine Schwäche für Segelschiffe hatte hab´ ich mich für die USS Constitution von Revell im Maßstab 1:96 entschieden.

Nun möchte ich das Schiff noch etwas aufpeppen indem ich unter anderem die doch sehr wuchtigen Plastikwanten selbst knüpfe und auch die Takelage etwas modifiziere. Genau da liegt auch der Hund begraben. Ich würde gerne die Plastikblöcke durch Holzblöcke ersetzen (entweder die von Krick oder evtl. sogar die von JBModel) ich bin mir nur bei der Größe der Blöcke nicht sicher welche ich da nehmen soll. Ich hoffe ihr könnt mir da bezüglich des korrekten Maßstabs der Blöcke helfen.

Natürlich werde ich auch einen Baubericht starten sobald der Bau beginnt, im moment bin ich aber noch bei der Ideenfindung/Recherche bzw. der Beschaffung von Material.

So das war´s dann erstmal, schonmal danke für eure Mühen :ok:

Gruß
Michael
Gruß Micha :ahoi:

Im Trockendock: U.S.S. Constitution von Revell, Maßstab 1:96
Hanse Kogge von Revell, Übungsmodell für die Takelung von Schiffen


Geplant: Albatros von Constructo, als Übungsmodell vor der Victory
HMS Victory von deAgostini, wird zur Zeit gesammelt

2

Mittwoch, 9. Dezember 2009, 14:50

RE: Größe der Blöcke für die USS Constitution 1:96

Hi! :wink:
Also Block ist ja nicht gleich Block, kommt ja drauf an, was "der machen soll"! Aber ich denke mal, auf der sicheren Seite bist Du allemal, wenn Du 3mm und weiter oben im Rigg (Bramsegeln/ Toppnanten etc.) viellecht 2mm verwendest. Zu den taustärken gibt's hier im Forum einen schönen Taustärkenrechner. Hab ich zwar noch nie verwendet, werd ich mir aber mal angewöhnen! Übrigens: es gibt Unterschiede in der Takelage, je nach Nationalität. Wie ist denn das bei amerikanischen Schiffen?? Ich denke mal eher kontinentale Takelung...

Konnte ich Dir helfen?

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



3

Mittwoch, 9. Dezember 2009, 16:03

Hi Michael, :wink:

den Ausführungen von Chris kann ich in vollem Umfang zustimmen.
Unten etwas größere, 3mm ist gut. Vielleicht auch 4mm, messe mal die dem Bausatz beiliegenden aus.
Obere Hälfte 2mm ist gut. Wenn man unten 4mm verwenden kann, würde ich oben die 3mm bevorzugen. Die 2mm Blöcke sind doch ziemlich knuddelig.

Wenn du etwas bessere Blöcke haben möchtest, würde ich dir ganz klar die JB empfehlen. Die sind einfach viel schöner gearbeitet und dadurch den Mehrpreis wert.

Den Taustärken kann ich dir wärmstens ans Herz legen.
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

4

Mittwoch, 9. Dezember 2009, 17:00

@dreamtaenzer und drake: Das hilft mir schon ein gutes Stück weiter. Denke ich werde mir mal ein Päckchen von den 3mm und 4mm Blöcken bei JBModel bestellen und mir die mal anschauen, auch im Vergleich zu denen im Bausatz. Die von Krick sind ja nicht so berauschend. Den Taustärkenrechner hab´ ich auch schon gefunden, danke für den Tip.
Gruß Micha :ahoi:

Im Trockendock: U.S.S. Constitution von Revell, Maßstab 1:96
Hanse Kogge von Revell, Übungsmodell für die Takelung von Schiffen


Geplant: Albatros von Constructo, als Übungsmodell vor der Victory
HMS Victory von deAgostini, wird zur Zeit gesammelt

5

Mittwoch, 9. Dezember 2009, 17:05

Wenn Du JB's nimmst (grrr, schon wieder demnächst ausverkauft?!?), dann nimm aber "Typ B", das sind glaub ich, die etwas gewölbteren. Typ A ist nämlich flacher und daher eher für Galeonen etc. geeignet. Wie werden denn eigentlich nun amerikanische segler getakelt? Kontinental oder englisch??

Schöne Grüße nochmal!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Werbung