Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 27. Januar 2010, 14:38

BAe 146-100 STA in 1/144

Hallo,

ich habe neben meinem TP 117 mal wieder einen Flieger angefangen.

Siehe hier.

Da es sich hier um eine Transportmaschine der RAF als Prototyp handelt, habe ich mir überlegt, diese vllt. im offenen Zustand darzustellen.

Daher habe die Lade- sowie Eingangstür aufgeschnitten...





Aus Gips habe ich einen Abdruch des Cockpit und Panels erstellt und zurechtgeschliffen. Zusätzlich habe ich aus dem Netz Bilder vom Cockpit gefunden und diese auf Decals gedruckt...



Dann habe ich die Ladefläche erstellt und eingebaut. Diese hat zwar geringe Höhenunterschiede, ist aber bedingt dadurch, da die Türen und der Hauptfahrwerkschacht unterschiedliche Höhen habe. Dürfte im eingebauten Zustand nicht weiter auffallen.

Weiterhin habe die Cockpitteile eingeklebt und die Steuersäulen angebracht...



Nun folgt die Lackierung der Innereien.

Ciao
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

Beiträge: 4 105

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 27. Januar 2010, 20:30

Hi Björn.


Macht einen guten Eindruck bisher dein kleiner, die offenen Türen stehen der Maschine sicher gut und der Innenausbau sieht ja auch recht ordentlich aus.

Wenn ich mir auch diese Version zugelegt hätte, hätte ich mir die Kürzerei und Spachtelei erspart:bang: .


Bin schon auf die Lackierung gespannt, auf dem Deckelbild sieht der Vogel ja nicht so spektakulär aus:( .

Hast du event. ein Foto vom Orginal?


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


3

Donnerstag, 28. Januar 2010, 09:35

hi björn.

sieht gut aus was du bis jetzt zeigst. vor allem durch die eigenbauten :ok: . bin gespannt wie es weitergeht da ich selbst n paar große vögel auf meiner liste habe die ich aus platzgründen auch in 1/144 bauen werde.
ganz andere frage: kennst du vernünftige modellbauläden in DD und umgebung? bin zwar schon ein paar jahre hier habe aber bis jetzt nix gefunden, außer conrad und spielzeugläden.
Grüße Stephan

4

Donnerstag, 28. Januar 2010, 11:45

Zitat

Original von alfisti
Hi Björn.


Macht einen guten Eindruck bisher dein kleiner, die offenen Türen stehen der Maschine sicher gut und der Innenausbau sieht ja auch recht ordentlich aus.

Wenn ich mir auch diese Version zugelegt hätte, hätte ich mir die Kürzerei und Spachtelei erspart:bang: .


Bin schon auf die Lackierung gespannt, auf dem Deckelbild sieht der Vogel ja nicht so spektakulär aus:( .

Hast du event. ein Foto vom Orginal?


Grüße
Daniel


Hi Daniel,

mit dem Bausatz hättest du noch mehr zu tun, da nicht alle Fenster vorhanden sind und die Gravuren wohl auch nicht mit deiner Maschine gepasst hätten.

So sollte er mal aussehen...



Ciao
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

5

Donnerstag, 28. Januar 2010, 11:50

Zitat

Original von monkey_cb
hi björn.

sieht gut aus was du bis jetzt zeigst. vor allem durch die eigenbauten :ok: . bin gespannt wie es weitergeht da ich selbst n paar große vögel auf meiner liste habe die ich aus platzgründen auch in 1/144 bauen werde.
ganz andere frage: kennst du vernünftige modellbauläden in DD und umgebung? bin zwar schon ein paar jahre hier habe aber bis jetzt nix gefunden, außer conrad und spielzeugläden.


Hi,

ich neben den bekannten Kaufhäusern nur mal hier. Kleiner Laden mit div. Modellen verschiedener Hersteller.

Sonst habe ich mal über Revell Händlersuche was gefunden. Einfach mal Dresden eingeben.

Ciao
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

6

Freitag, 29. Januar 2010, 10:37

vielen dank für die infos.
Grüße Stephan

7

Donnerstag, 4. März 2010, 09:04

Das Cockpit ist fertig..



Leider habe ich die Decals nicht ordentlich versiegelt, sodass ich nur vorsichtig diese aufbringen konnte...



Kleine Farbfehler wurden bereits behoben.



Das obere Panel...



Die gesamte Innenseite...



Der Rumpf zusammengebaut...



und die Leitwerke rangepappt...



Blick ins Cockpit. Man wird nach Einbau des Glases nicht mehr viel sehen, aber der Gedanke daran...



Jetzt kommen noch Details ran und dann wird gelackt.

Ciao
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

8

Donnerstag, 4. März 2010, 12:05

Zitat

Original von Stryker
Blick ins Cockpit. Man wird nach Einbau des Glases nicht mehr viel sehen, aber der Gedanke daran...


:verrückt: :verrückt: :verrückt: Jetzt versteh ich... Ok, ich krieg das MIT Unterschenkeln hin :abhau:
lieben Gruß
Frank

9

Donnerstag, 4. März 2010, 19:38

Zitat

Original von hati39

Zitat

Original von Stryker
Blick ins Cockpit. Man wird nach Einbau des Glases nicht mehr viel sehen, aber der Gedanke daran...


:verrückt: :verrückt: :verrückt: Jetzt versteh ich... Ok, ich krieg das MIT Unterschenkeln hin :abhau:


Da habe ich doch eine unbeabsichtigte Wirkung erziehlt -yeah :baeh:
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

10

Montag, 15. März 2010, 10:18

update 15.03.10

Moin Moin,

weiter ging´s mit der Lackierung.

Vorschattierung mittels Revell 77, damit dies nicht ganz so dunkerl erscheint...



die Unterseite - alles mit dem Luftpinsel aufgetragen...



Danach erfolgte ein Grundlack mit Revell 88 und ca. 40-50% Revell 371...



ganz leicht ist dabei das Grau zu ersehen...



Nun muss das ganze abgeklebt werden, um die nächsten Tarnfarben auftragen zu können. Yeah :bang:

Ihr seit auch mal dran :motz:

Ciao
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

Beiträge: 4 105

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

11

Montag, 15. März 2010, 13:22

Hi Björn.

Sieht sehr sauber aus mit der ersten Lackschicht, bin gespannt ob vom Vorschatieren am Ende noch etwas zu sehen ist.
Abkleben ist bei dem Schema bestimmt auch lustig:) .

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


12

Donnerstag, 18. März 2010, 08:53

Zitat

Original von alfisti
Hi Björn.

Sieht sehr sauber aus mit der ersten Lackschicht, bin gespannt ob vom Vorschatieren am Ende noch etwas zu sehen ist.
Abkleben ist bei dem Schema bestimmt auch lustig:) .

Grüße
Daniel


"Schau´n mer mal, sagt der Blinde" :D

:wink:
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

13

Donnerstag, 18. März 2010, 10:33

Bin auch gespannt was der schatten von sich zeigt...

14

Mittwoch, 31. März 2010, 12:39

Nach der Maskierorgie kam die nächste Farbschicht Revell 65 + 15 + Schluck 371 ...





inzwischen wurde erneut maskiert, um die 3. Schicht aufzutragen...

Gruß
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

15

Mittwoch, 31. März 2010, 12:54

moin,

kannst du uns evtl deine lackierbox mal im ganzen zeigen bitte? würde mich interessieren..

danke und grüße

16

Mittwoch, 31. März 2010, 20:25

Zitat

Original von kutscha
moin,

kannst du uns evtl deine lackierbox mal im ganzen zeigen bitte? würde mich interessieren..

danke und grüße


Dein Wunsch ist mir Befehl.

Ist nicht gerade groß - Platzgründe...



aber für meine kleinen Fliegerchen groß genug...



als Abluft dienen 3 Computerlüfter.



Gruß
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

17

Mittwoch, 31. März 2010, 21:09

Hi Björn,

gefällt mir echt gut bisher! :ok:
Vor allem das Cockpit, die Details sind sehr schön geworden, hoffentlich kann man später auch noch viel erkennen. Bin außerdem gespannt wie es nach dem Entfernen der Maskierung aussieht!

Grüße, Til :wink:

18

Donnerstag, 1. April 2010, 10:09

Danke Dir.
So und nun wieder gespannt auf den weiteren Baubericht :-)

19

Montag, 17. Mai 2010, 21:43

RE: BAe 146-100 STA in 1/144

Lackierung beendet - vom Preshading weiss man nur noch, dass die mal da war...



Mit Klarlack versiegelt - Decals drauf...



mit Ölfarbe schwarz und Umbra-gebrannt gewasht...



zum Schluss mit seidenglanz klar gelackt...



Damit der "Kofferraum" nicht so leer ist, habe ich mir anhand einer Vorlage bisschen Ladegut aus Holzrührlöffel und 2 Tornadotanks gebastelt...



ne Bodenplatte erstellt...



Damit ist der Bau fetsch



Gruß, Björn
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

20

Montag, 17. Mai 2010, 22:20

Hallo,

schön geworden, gefällt mir.

Nico

Werbung