Sie sind nicht angemeldet.

  • »offroady« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 9. Februar 2010, 19:50

Fragen zum ersten 3D-Diorama

Hallo Landschaftsbauer,

bisher bestanden meine Dioramen immer nur aus wirklich plattem Land. Nicht die kleinste Erhebung war zu überwinden. Jetzt möchte ich einen 1:24 Sattelzug in eine Mini-Landschaft stellen (100 x 25cm). Die grundlegende Frage ist erstmal die:

Kann ich Modellbaugips ca 5mm dick auf eine Multiplex-platte auftragen ohne das sich die Platte verzieht durch die Feuchtigkeit? Zur Sicherheit ist die Oberfläche zwar mit Capaplex versiegelt, ich traue dem Braten aber noch nicht. Ach so, die Platte ist 10mm dick und unten mit einer kleineren (95 x 25 cm, 15mm strak) Spanplatte verschraubt.

Bin für jeden Tip zur Frustvermeidung dankbar!!

Gruß
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

2

Mittwoch, 10. Februar 2010, 11:14

Hallo Axel,

grundsätzlich kann sich eine versiegelte Platte nicht oder nur kaum verziehen, ABER ich sehe eher das Problem darin, dass der Gips nicht dauerhaft auf der glatten versiegelten Fläche hält.

Mein Vorschlag: die versiegelte Fläche grob anschleifen und mit Tiefengrund 2-3 mal versiegeln. Für die grobe Struktur eine Styropor- oder besser noch eine Styrodurplatte aufleimen. (Diese dann auch wieder mit Tiefengrund bearbeiten).
Dann die "Landschaft" ausformen und mit einer dünnen Schicht Gips überziehen.

Der Tiefengrund wird z. B. bei sandigen Untergründen wie Putz angewendet um zu verhindern das Feuchtigkeit aufgenommen wird. Er hinterläßt einen leicht klebrigen und milchigen Film auf dem behandelten Untergund und fördert die Haftung.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brummbaer« (10. Februar 2010, 11:15)


  • »offroady« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 10. Februar 2010, 15:27

Danke Christian,

die Sache mit den Styrodurplatten hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Die versiegelte Oberfläche ist nicht glatt, das blanke Holz (Multiplex) habe ich mit CAPAPLEX gestrichen. Meine Frau verwendet das bei der Acrylmalerei als Grundierung und auch als Oberflächenversiegelung für ihre Bilder. Es soll keine Feuchtigkeit durchlassen in den Untergrund :verrückt:. Trotzdem werde ich deinen Rat beherzigen und die groben Strukturen aus einer Styrodurplatte herstellen.

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Werbung