Ich habe mir gedacht, das ich jetzt, wo sich hier so viele F100 herumtummeln, auch meiner dran glauben muß
Der Bausatz ist derselbe wie der
meines Bruders, also gehe ich von einem 53er aus.
In den frühen Jahren meiner Modellbauzeit gab es einen Bausatz "Diamond in a Rough" (wenn ich das noch so weiß), in dem der F100, ein Trailer und ein Scheunenfund/Junkcar inbegriffen waren. Um diesen handelt es sich.
Gekauft hab ich ihn ir irgendwann mal in Nürnberg und seither ist er unverändert.
Bedenkt, das er aus meiner frühen Zeit als "Rookie"

ist. Das, was ich zwischendurch mal gemacht habe:
Anfang des Jahres auf eine simple Platte gestellt und aufs Regal verfrachtet. Quasi als Blickfang - was er m.E. zweifelsohne ist. Ein cooles Gespann halt

Vor vier-fünf Wochen noch die Gasbuddeln in Auftrag gegeben, gestern das Tuch auf die Pritsche - keine Details, keine Spielereien. So war das halt, in meiner Anfangszeit
Genug geschwallt, Bilder, jedoch ohne Worte:
Ob ich an den ran gehe, weiss ich nicht. Ist "eine graue Eminenz" in meiner Sammlung...
Kurze Worte zu dem Display:
Man nehme einen Bilderrahmen, drehe ihn auf die Rückseite, dichte die Nähte ab und fülle Spielsand ein. Danach eine Fahrspur mit den Gespann eingefahren, mit Streumaterial hier und da versehen und schließlich mit abgelaufenem Puderzucker berieselt. Nicht versiegelt. Noch zwei drei Wurzeln reingesteckt: Fertig ist eine kleine Winterlandschaft.
Kann heißen: "Endlich auf dem Heimweg - zurück mit neuer Beute bei Mistwetter"