Speziell die Schultern sind abnormal unnormal, aber wenn der Plan aufgeht (müsster eigentlich) sind die Funktionen gleich.. Bsp.: wenn man den Arm hochhebt, bewegt sich auch das Schulterblatt mit.














besten Dank im Vorraus für die Hilfe. 


hehe.
(mit Lösungsmittel) und dann den Lack (Lösungsmittelhaltig- Öl- Basis), dann nen Klarlack (Lösungsmittelhaltig- Öl- Basis), dann darüber zum Schutz nen Wasserbasislack... sowas wie "Fensterbemalfarbe".. die man dann zum schluss "Streifenfrei" wieder abziehen kann. aber ob das geht... Lösungsmittel, darüber Wasserlack... und den dann abziehen ?
Zitat
Original von keramh
moin,
wie es zu diesem Projekt gekommen ist hast Du uns ja mehr oder weniger schon geschildert.
Jedoch reicht mir die Erklärung nicht ganz aus, jedenfalls nicht für einen anatomisch vollständigen Affen in diesem Maßstab.
Hängt da ein Zoo oder Museum mit drinn? Allein aus Platzgründen würd ich mir keinen in dieser Größe ins Wohnzimmer setzen.


und dabei merkt man ganz schnell ob das nur ne Show ist.. oder ?

... net gut. aber ist ja zum Glück das letzte Kapitel.
hehe.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ede77« (29. April 2010, 16:29)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yuriko« (29. April 2010, 17:21)

....phuu. Spannend.

Aber wenns anfängt zu "bluten" nimmt man ja auch ein Taschentuch.. gelle! Bei uns ist es eher "Kleber" und die Hand- Augen Koordination.
).
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Yuriko« (4. Mai 2010, 18:44)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yuriko« (5. Mai 2010, 17:43)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yuriko« (5. Mai 2010, 13:18)
... ich denk 100°C reicht ja erstmal fürn Versuch.



Aber das Wachs ist weg, selbst innen ist es komplett weggeschmolzen und verbrannt. Hat aber richtig rauch gemacht. Ob alles verloren ist oder nicht, seh ich in ein paar Tagen, wenn das Harz drin ist.












Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schiebmatz« (12. Mai 2010, 23:19)
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH