Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 12. Juli 2010, 17:19

Kawasaki ZZR 1400 - hier kommt mein 1. Modell

Hallo zusammen!

So, nun ist es soweit: Hier entsteht nun der Baubericht zu meinem ersten Modell (ich verschweige jetzt mal meinen Ferrari, den die Müllabfuhr mitnehmen durfte :roll: ).

Also, wie gesagt, ich bin blutiger Anfänger und freue mich über Kritik und Anregungen. Gegen Lob habe ich natürlich auch nichts einzuwenden :D

Und das ist das Objekt der Versuchung:



Bis jetzt habe ich die Teile entgratet, ein bisschen geschliffen und die Teile gewaschen und schon einmal nach Farben sortiert, so dass es bald mit der Lackierung weiter gehen kann.

Und das hier habe ich noch gemacht:

links original, rechts nach Bearbeitung



Wahrscheinlich ist iese Arbeit umsonst, weil vermutlich die Farbe die Poren wieder schließen wird, aber ich wollte es mal ausprobieren.

Gleich werde ich mich an den Motor begeben. Bilder werden folgen....


Liebe Grüße

Nicole

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Montag, 12. Juli 2010, 20:31

moin Nicole,

schön das Du gleich mit dem Baubericht eines Bikes hier einsteigst.
Ich habe die Bilderlinks mal überarbeitet damit sie hier gleich in der richtigen größe angezeigt werden.
Übrigens bei uns sind Bilder bis 800 x 800 pix erlaubt, Du kannst also etwas größere Bilder einstellen.

Die überarbeitete Bremsscheibe sieht schon einmal gut aus, werde am Baubericht drannbleiben.

3

Montag, 12. Juli 2010, 21:41

Hallo Nicole,
schön hier mal wieder einen neuen Baubericht zu sehen .Die arbeit mit den Bremsscheiben lohnt sich ganz bestimmt,es sei denn du steichst sie mit Wandfarbe ;) .Mit Modellbaufarben wird da sicher nix zugepappt.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

4

Dienstag, 13. Juli 2010, 15:26

Hallo!

@keramh
Danke für die Bearbeitung der Bilder. Nächstes mal bekomme ich das bestimmt richtig hin. Ich werde mir Mühe geben. :rolleyes:

@Mopped
Wandfarbe hatte ich jetzt nicht eingeplant :D

So, nun zu meinem Bauprojekt:
Vor drei Jahren oder so habe ich mir ein Airbrush-Set gekauft, hatte damit aber nur einmal ein Bild gemacht und dann war der Kompressor kaputt.
Kompressor eingeschickt und einen Neuen bekommen. Den Neuen habe ich dann nicht mehr benutzt und nun das Desaster:
Gerade wollte ich schön anfangen meine Teile zu brushen und nach 10 Minuten hat der Kompressor seinen Geist aufgegeben.

Wie Ihr lesen könnt läuft hier alles priiiiima :bang:

Mal sehen was ich jetzt mache, möchte doch so gerne weiter machen.

Aber erstmal werde ich weiter durch Eure wahnsinns Modelle stöbern.

Liebe Grüße
Nicole

5

Dienstag, 13. Juli 2010, 22:34

Hallo Nicole,

Schön jemand Neues im Motorradsektor begrüßen zu können.

Mit den Bremsscheiben, das würde ich auch durchaus optimistisch sehen. Wenn man die
brusht, bleiben die Bohrungen absolut frei. Beim Pinseln wäre ich mir nicht ganz so sicher.
Hab übrigens auch bei meinem aktuellen Motorrad-Bau zum ersten mal Bremsscheiben
gelocht

Mir scheint du hast mit deinen Kopressoren ein wenig Pech gehabt.
Ich hatte mir auch das Billigste Made-In-China-Komplettset gekauft, was ich finden konnte.
Der Kompressor klingt zwar inzwischen wie ein Sack Nüsse, aber er läuft.

Hoffe mal dass du Ersatz auftreiben kannst, und weitere Fortschritte Präsentieren.
Hast du schon was geplant zwecks Farbe?

Gruß, Bob

6

Mittwoch, 14. Juli 2010, 00:19

Hi Bob!

Ich bin ja mal gespannt, wie die Löcher nach dem Lackieren aussehen, ihr macht mir ja mächtig Hoffnung, dass die Blasen an den Fingern nicht umsonst waren.

Ich hoffe, Deine Blasen sind inzwischen wieder verheilt, und ich bin schon ganz gespannt, wie es bei Deinem Bau weiter geht. Wenn ich mir Eure Modell hier
so anschaue, dann bleibt mir manchmal der Mund offen stehen, so genial sind die. :respekt:

Was den Kompressor betrifft, war der gar nicht ganz so billig. Aber mir wäre ein funktionierender Made-in-China Sack voll Nüsse lieber. :D

Mal sehen, nach meinem Frust von heute Mittag habe ich den Kompressor nochmal gestartet und dann hat er wieder für 5 Minuten gearbeitet, dann wieder nicht usw.

So habe ich es dann geschafft, den Motor und ein paar andere Teile zu brushen, auch wenn es dann fast 5 Stunden gedauert hat bis ich 5Teile fertig hatte. Aber jetzt kann ich
wenigstens wieder ein bisschen weitermachen, so dass es morgen neue Bilder geben kann :thumbup:

Was die Farben angeht habe ich schon ganz genaue Vorstellungen, aber da müsst ihr euch überraschen lassen... auf jeden Fall wird es nichts mit dem zu tun haben, wie man die ZRR so kennt...

Liebe Grüße

Nicole

(12 überflüssige Leerzeilen wurden entfernt) keramh

7

Mittwoch, 14. Juli 2010, 21:28

Hallo!

Nun ging es heute ein wenig weiter bei mir.
Der Motor ist soweit fertig. Und das trotz Pannen. Meine Revellfarbe hat Fäden gezogen und ließ sich kaum verarbeiten. Hatte zwar schon hier im Forum gelesen, dass das beim Klarlack häufig vorkommt, bei mir war es das Aluminium.
Ich wollte aber nicht wieder aufhören und habe mich da durchgewurschelt und fürs erste ist es, denke ich, soweit ok.
Hier mal ein paar Bilder:









Hier auf dem letzten Bild sieht man noch was von den Spinnweben, das wird noch überarbeitet. Was mir noch nicht so gut gefällt ist die Naht.
Habe sie gespachtelt, aber wie man jetzt sehen zu wenig gespachtelt und zu schlecht geschliffen, also beim nächsten Mal besser machen.
So, das war es erstmal. Morgen mehr...

Liebe Grüße
Nicole

P.S.
@ keramh
Entschuldige bitte, dass meine Beiträge zum 2. Mal bearbeitet werden mussten. Aber ich lerne dazu :whistling:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 14. Juli 2010, 21:42

moin,

kein Problem, sonst hätt ich als Moderator ja nichts zu tun :lol:

das mit den Fäden ziehen hatte ich auch schon einmal und habe irgendwo im netzt gelesen das dies am Alter der Farbe liegt.
Dazu gab es dann noch einen Tip und zwar wenige Tropfen Alkohol (Isopropanol 70 - 90 %) hinein und gut.
Hört sich erstmal merkwürdig an Alkohl in Enamel Lacken aber ich habs probiert und es hat irgendwie eine aktivierende Wirkung.
Die alten Revell Lacke ließen sich alle irgendwie besser verarbeiten.

9

Mittwoch, 14. Juli 2010, 22:09

Hi keramh!

Vielen Dank für den Tipp, werde ich gleich mal ausprobieren. Die Farbe hatte ich ein paar Stunden vorher erst gekauft.
Die alten Revell Farben kenne ich gar nicht ;-)

Liebe Grüße
Nicole

10

Mittwoch, 14. Juli 2010, 22:15

Hiho,

für deinen ersten Baubericht sicht das Mopped aber schon richtig gut aus. Und die aufgebohrten Bremsscheiben sind echt lecker :P Aber ein wenig crazy bist du auch, oder? Soviele Löcher und dann auch noch an den richtigen Stellen :cracy:

Und wegen der Farbe geb ich dem Marek recht. Wenn alte Enamels Fäden ziehen, dann tue ich einen kleinen Schuß Mr.Thinner dazu, der wirkt Wunder :thumbup:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 14. Juli 2010, 22:17

moin,

mit "Alt" meinte ich die enamel Lacke in den kleinen Döschen.

hm.. bei frisch gekauften sollte sowas eigendlich nicht vorkommen, aber wer weiß schon wie lange diese Döschen beim Händler rumstehen.

mr. Thinner dazugeben... der wäre ja auch nur was für Acryllacke, aber scheint die gleiche Wirkung zu haben.

12

Donnerstag, 15. Juli 2010, 18:09

Hallo,

der Motor kann sich echt sehen lassen. Super sauber die ganzen Schrauben lackiert. :ok:

Diesen Faden-Effekt hatte ich mal bei Enamell Messing. habs mit Revell Verdünner und lange rühren versucht
hinzukriegen. aber dass muss freilich nicht die beste lösung sein. Die Idee mit Isopropylalkohol kling jedenfalls
interessant.

Hab mir,angeregt durch diesen Baubericht, auch mal gedanken zur Farbe einer ZZ-R gemacht, falls ich denn mal eine
bauen sollte. Meine würde ich wahrscheinlich gelb bis bräunlich machen und mit Viskoseflocken behandeln, um eine Fell-Optik zu kriegen.
Und dann versuchen, schwarze Tiger-Streifen drauf zu brushen

(Oder weiß mit Kuhflecken?? Passt sogar besser zu so einem Dampfer :lol: )

Das ist nur mal so eine Vision von mir. Bin gespannt was deine Idee/Vorstellung ist.


Gruß, Bob

13

Mittwoch, 21. Juli 2010, 21:47

Hallo!
Eigentlich wollte ich schon eher an meinem Baubericht weiter schreiben. Aber es ging bei mir wegen einer ganzen Serie von Pannen
eher kläglich vorwärts. Mit Modellbau hatte das nur wenig zu tun, eher mit Schadensbegrenzung.

Meine Pannen:
1. explodiertes Farbtöpfchen --> Farbe überall, hauptsächlich aber in meinem Gesicht :nixweis:
2. Spinnenweben beim Klarlack beim Lackieren der Felgen (und nicht nur auf den Felgen ;( )
3. Grundierung der Karosserie --> wer weiß, wie man die Grundierung wieder runter bekommt bitte melden :heul:
4. Reifen nicht in Laufrichtung montiert :S
5. Airbrush Kompressor immer noch kaputt :!!

Besser kann es nicht laufen. Vielleicht sollte ich doch lieber mit dem Stricken anfangen. :D

Aber hier dennoch meine Ergebnisse:









Liebe Grüße
Nicole

14

Freitag, 23. Juli 2010, 16:46

Tachchen Nicole,

Also dafür dass Du bisher soviele Pannen hattest sieht Deine Reisküche (Kocher kann man bei dieser Wumme ja nicht sagen :baeh: ) doch Top aus.
Das mit der Revell Farbe kenne ich nur zu gut, der Klarlack ist einfach Müll, die Enamels...naja... ohne Worte.

Deshalb nehme ich nur noch Acryllacke von Modelmaster oder Gunze Sangyo (Gunze Sangyo muss man mit Isopropanol verdünnen) selbst Baumarkt- Acryl finde ich persönlich besser als Revellfarben.

Hat auch eindeutige Vorteile mit Acryl, verläuft mal der Lack weil man beim brushen geträumt hat, kann man sie mit Wasser wieder entfernen, sofern sie noch feucht ist.
Im abgetrocknetem Zustand klappts mit Backofenspray, ob das mit Revellfarben klappt kann ich nicht sagen.
Nur beim Verdünnen der Acryllacke (ausser o.e. Gunze Sangyo) braucht man eine gaaaanz spez. Flüssigkeit - Wasser :)

Ausserdem lässt sich die Brush viel schöner reinigen, einfach unter dem laufendem Wasserhahn abspülen und abwischen feddisch...
Wenn die Brush mit einer Schnellkupplung am Schlauch hängt, geht das richtig fix.


Gruss: Thomas
Wer später bremst, fährt länger schnell

15

Sonntag, 25. Juli 2010, 19:31

Hallo!

So, inzwischen bin ich schon wieder ein ganzes Stück weiter gekommen. Eigentlich fehlt nur noch die Karosserie. Die Grundierung habe ich runter bekommen (dank Eurer Tipps :ok: ) und die Hälfte ist lackiert.
Bilder werden folgen.

@ Verbastler
Ja, ich werde wohl auch auf andere Farben umsteigen, aber erstmal muss ich mit dem Vorlieb nehmen was ich da habe. Nur den Klarlack, den habe ich gleich entsorgt :evil:
Außerdem wäre es natürlich ein extremer Vorteil, wenn man die Airbrush Pistole mit Wasser reinigen kann.
Trotz der ganzen Pannen bin ich bisher auch zufrieden. Auf den Bildern sieht man natürlich jede kleine Delle und Macke, aber wenn ich die "Reisküche" :abhau: so vor mir habe, dann sieht sie doch
passabel aus. Jetzt kann ich nur hoffen, dass das nicht an evtl. vorhandenen schlechten Augen liegt 8)

@ Blitzkrieg Bob
Deine Vorstellung vom Design klingt sehr interessant. Würde ich gerne irgendwann einmal bewundern.


Da mein Gefährt ja fast fertig ist und jetzt einfach viel Wartezeit zwischen den einzelnen Lackierungen auf mich zukommt, bin ich schon am überlegen, was ich als nächstes bauen könnte.
Ich habe hier noch den Schlingmann. Aber nach den ganzen Zwischenfällen sollte ich vielleicht erst nochmal was anderes testen um ein bisschen zu üben.

Auf dem Trödelmarkt ist mir dann was in die Hände gefallen, wo ich gleich inspiriert wurde: Ein total vergammelter und herunter gekommener Ecto von den Ghostbustern.
Das ist zwar kein Modellbausatz, sondern einfach nur ein Kinderspielzeug, aber zum üben...

Hier ist das Gammelauto:



Daran möchte ich dann mal üben: Scharniere in Türen einbauen, hinten auch Türen zum öffnen, Beleuchtung, Innenraumausstattung, Spachteln etc. etc.

Liebe Grüße
Nicole

Kammerfeger

unregistriert

16

Montag, 26. Juli 2010, 14:24

Hi Nicole,

aller Anfang ist schwer. ;)

Lass dich davon nicht entmutigen.

Ist doch ein schönes Stück bisher.

Zu den Farben: hatte früher auch diese Revell-Döschen, dann für die Revell-Brush die Revell-Gläser (gebrauchsfertige Gun-Farben).

Seit es die Aquas gibt bin ich erst richtig zufrieden. Kein Geruch, Alles mit Wasser abwaschbar, und auch verdünnbar. UND diese Aquas eigenen sich sowohl für den Pinsel als auch für die Gun.

Für die Gun einfach in ein Gläschen umfüllen, verdünnen, eventuell noch mit anderer Farbe mischen, --> fertig für die Gun.

Und es lassen sich alle Klarlacke (von Revell) auf den Aquas auftragen.

Die Fäden beim Revell-Klarlack entstehen durch zuwenig Verdünnung, in Verbindung mit zu hohem Luftdruck. ;)
(Hatte diese sowohl bei altem als auch neuem Klarlack) also dünner machen und weniger Luft nehmen.

17

Dienstag, 27. Juli 2010, 17:56

Hallo!

So, es ist vollbracht. Mein 1. Modell ist gerade fertig geworden. Nicht perfekt, aber für den Anfang und bei den ganzen Missgeschicken bin ich doch recht zufrieden.
Die Lackierung wollte ich eigentlich noch etwas aufwerten mit Airbrush, aber da muss ich erstmal mit der Gun noch ein wenig üben. Deswegen habe ich es erstmal so gelassen um
mir nicht alles zu ruinieren.






Und jetzt geht es erstmal mit dem Ecto los. Meinem ganz persönlichen Übungsmodell für Grobmotoriker. :grins:

@ Kammerfeger
Ich werde auch umsteigen und demnächst andere Farben benutzen. Bin mir nur noch nicht sicher ob Acryl oder Aqua.

Liebe Grüße
Nicole

18

Dienstag, 27. Juli 2010, 20:46

Hallo!

(...)So, es ist vollbracht. Mein 1. Modell ist gerade fertig geworden. Nicht perfekt, aber für den Anfang und bei den ganzen Missgeschicken bin ich doch recht zufrieden.
(...)


Ich weiß nicht was du hast :nixweis: Mir gefällt das Modell ausgesprochen gut :ok:
Gut das man mein 1. Modell nicht im Netz sehen kann. Wenn das auch nur ansatzweise so geworden wäre, dann hätte ich Luftsprünge gemacht.
Wobei :whistling: Gesprungen bin ich bei meinem Modell auch ....allerdings im sechseck :grins:

Ich freu mich schon auf deine anderen Modelle :thumbsup: - die wir hier hoffentlich noch sehen werden
Diplomatie ist, mit dem Schwein freundlich aber zielorientiert über die Notwendigkeit des Sonntagsbratens zu verhandeln.

19

Dienstag, 27. Juli 2010, 22:57

Super gebaut.

Die Farbe passt auch gut. Ist mal was anderes.

Gruß,
BB

20

Mittwoch, 28. Juli 2010, 07:45

Ja aber Hallo!! Klasse Modell, genial umgesetzt!!
Die Spiegelungen an den unteren Verkleidungsteilen gefallen mir ausgesprochen gut.
Da glänzt der Lack ja Speck, ich wäre froh wenn ich das bei meinen Autos immer so gut hinbekäme.

Aber auch der Kontrast von glänzend zu matt weiss zu gefallen. Mach weiter so!!!


Gruss: Thomas
Wer später bremst, fährt länger schnell

21

Mittwoch, 28. Juli 2010, 13:10

Klasse Modell

Hallo Nicol



Du hast absolut keinen Grund dich zu verstecken :respekt: ,

Farbgebung und Bauausführung sind einfach gelungen , und bei Motorrädern nach den Werksvorgaben zu Lackieren , das wäre wie der Besuch bei einem Händler

Biks und Biker sind doch absolute Induvidualisten , super klasse gemacht :respekt: :respekt: :respekt:

Gruss aus Ahrweiler

Jens/G
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

22

Mittwoch, 28. Juli 2010, 13:22

Hallo Nicole :wink:

Hast das Motorrad gut gebaut gefällt mir . :ok: :ok: :ok:

Gruß Klaus :wink: :wink:

:respekt: :dafür: :respekt: :dafür:

23

Donnerstag, 29. Juli 2010, 20:42

Uiiiih!

Vielen Dank für das positive Feedback. Das motiviert natürlich ungemein. Vielen Dank! 8o
Also los geht es weiter. Es wird nicht lange dauern bis ihr wieder einen Baubericht von mir finden werdet.


:wink:
Liebe Grüße
Nicole

topse

Moderator

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 29. Juli 2010, 23:36

Hallo Nicole

Dein Modell gefällt mir sehr gut das bike schaut wirklich super aus .

Gruß Tobias

25

Freitag, 30. Juli 2010, 10:22

Bike

Moin,
habe selbst noch kein Bike gebaut aber deines ist spitze. Sauber gebaut gute Farbwahl. :ok: :ok: :ok: :ok:
Vielleicht noch die Reifen an den Laufflächen an schleifen und ein paar Insekteneinschläge auf Scheibe und Verkleidung :D

Gruß Andreas
Den Rest mach ich morgen...

Ähnliche Themen

Werbung