Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 22. August 2010, 14:36

Lamborghini Miura P 400 S , entsteht aus dem Miura P 400 SV

Hallo mal wieder von mir an alle hier. :abhau:

Ich starte mal wieder einen Baubericht der sich auch etwas hinziehen wird,da reichlich oder eher schwierige Umbauten in dem Bausatz einfliesen werden.

Es handelt sich um den Hasegawa Bausatz des Lamborghini Miura LP 400 SV, der in einem Lamborghini Miura 400 S umgebaut werden soll. Ist zwar nur ein Buchstabe der fehlt,aber es sind schon einige Veränderungen zu realisieren. Mit dabei ist ein Fotoätzteilesatz, dieser hat mich erst zu diesen Umbauten gebracht.

Es soll auch die Motorhaube und die Fahrertür zu öffnen sein. Da der Motor nur stellenweise als Relief und bissel unfertig zu verbauen ist wird da auch viel Nacharbeit erforterlich sein. Mal sehen ob ich das alles so hinbekomme.

Hier erst mal der Bausatz und der Vergleich der Frontansichten zwischen S und SV

der SV


und der S


deutlich zu sehen, das das Grill ,die Lampen und die unteren kleinen Lufteinlässe "bissel" anders sind ;(
desweiteren sind die Rückleuchten anders und die Karo ist hinten an den Kotflügeln schmaler.

Hier noch mal der Ätzteilebogen. Und nun beginnt der Baubericht.


Hier die Karosse


und das Heck mit den Aussparungen der Rückleuchten die so am Miura S nicht richtig sind.


also erst mal grob verschließen


jetzt habe ich versucht den Grill dem Miura S anzupassen und überschüssiges Material entfernt.


danach wurde mit evergreen die Form angepasst und an der Karo etwas um die Ecke gefräßt, denn der Grill geht spitzer in die Ecke.

Ein Vergleich vorher S und SV



jetzt wrde noch die Motorhaube entfernt


das war es erst mal ,mein im momment größtes Problem werden die neuen Rückleuchten sein,vielleicht hat ja jemand eine Idee wie ich so etwas herstellen kann.
Ich hoffe bis zum nächsten update wird es nicht zu lange dauern.

Kritik ist ausdrücklich erwünscht :ok:

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

2

Sonntag, 22. August 2010, 15:25

Schönes Auto. Den überlege ich mir auch noch zuzulegen.
Kannst du mal Vergleichsbilder von den Heck´s reinstellen, dann kann man sich das mal angucken.

Woher hast du den den Ätzbogen. Der wäre für mich dann auch sehr interessant.

Bleib ich auf jeden Fall dran. Könnte sehr inspirierend für mich sein und mich in naher Zukunft davon überzeugen, mir den Bausatz anzuschaffen.

Grüße

Gregor

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 22. August 2010, 16:28

Hallo Gregor,

also hier mal die Vergleichsbilder

Miura 400 S


Miura 400 SV


Miura 400 S
Mirua 400 SV



Ich denke mal das man jetzt gut die Unterschiede sieht. Also wenn Du interesse an den Fotoätzteilen hast,ich habe noch einen kompletten neuen Bogen da,habe damals einen zuviel gekauft.

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

4

Montag, 23. August 2010, 13:03

Hi,

also die meißten Veränderungen sind ja recht schnell zu erkennen und hast du ja auch schon aufgezählt. Die Lamellen vorne werden dabei ja eine schöne Frickelarbeit. Die Veränderung an den hinteren Radhäusern erscheint mir aber zu "kleinlich" bzw. erkenne ich da auf den Bildern gar keinen Unterschied. Hab mir mal deine Bilder und auch ein paar aus dem Netz gezogen und mal vergleichsweise übereinandergelegt.
Ich bin jetzt kein Profi und hab leider noch keinen von den beiden live gesehen und hab daher keinen reellen Vergleich, aber ich würde nur die Rückleuchten anpassen. Da kann man ja einfach was aus der Fundgrube nehmen und zurechtschleifen. Ich kann ja mal gucken, ob ich was passendes habe (leider ist die Grube noch nicht groß).






Korrigiert mich, wenn ich zu kleinlich bin.

P.S.: Interesse am Ätzbogen hätte ich schon. Was willste denn dafür haben?

Grüße

Gregor

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

5

Montag, 23. August 2010, 15:06

hallo Gregor,

ja die Lamellen werden meine Nerven denk ich schon ganz schön rauben,sind ja an den Lampen und auf der Haube,aber der Ätzteilebogen hat sie ja.

Die Lamellen für die Türen sind dort auch vorhanden. Die hinteren Kotflügel werde ich so lassen,im original 3 cm breiter,denn umgerechnet sind die vom S 1,25 mm schmaler pro Seite als beim SV und es sind auch andere Hinterräder,schmalere beim S.

Irgendwann muß man da stop sagen.

Ja wenn du etwas passendes für die Rückleuchten hast,greife da gern drauf zurück.

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 31. Oktober 2010, 20:20

Hallo mal wieder von dieser Baustelle,aber die ungemütliche Jahreszeit beginnt und bei mir geht es mit dem Modellbau auch wieder richtig los und weiter...
Erst mal den Baubericht gesucht und auf Seite vier wiedergefunden. Genug geschwafelt. Hier meine Vortschritte.
Als erstes hab ich mich wieder um die Karosse gekümmert,da habe ich die Lufteinlässe hinter den Türen mal geöffnet,auf dem Bild ist der linke schon offen und der rechte noch verschlossen.

Ich denke mal das die Lufteinlässe zu den Ölkühlern gehen,oder weis jemand mehr?


Jetzt die Rückleuchten die verschwinden mussten. Ein par Plastikeinsätze habe ich ja schon in den Rücklichtmulden geklebt, und nun wurden sie verspachtelt.


und verschliffen ( meine Spachtel hält auch )


grundiert, und mit dem Ergebniss fast zufrieden


dann noch die Front grundiert,es wurde ja der Kühllufteinlass leicht verbreitert und links und rechts läuft er jetzt spitzer zu. Die kleinen unteren Einlässe wurden auch geöffnet.


Nun zum Motorraum. Der besteht ja aus nicht viel Motor und Rahmen und ist sehr vereinfacht dargestellt.
Wollte ihn bissel vervollständigen,aber es wird immer verrückter und mehr. Aber seht selbst.

Das ist die Motoroberseite gleich mit angegossenen Rahmen.


Ich beschloss das überschüssige Material zwischen Motor und Rahmen zu entfernen.


sah ja schon nicht schlecht aus. Dann kam mir die Idee,schneidest den "Motor" aus dem Rahmen raus und baust den mit den par Teilen komplett auf und seperat den Rahmen auch :doof: . Was für eine kranke Idee. Mal sehen ob ich das alles so hinbekomme :cracy: :cracy: und es ging los.



das ist das Bausatzteil des hinteren Rahmens,nach Bilderstudie ging das so gar nicht.


also wieder Säge und Bohrer ansetzen, und das Ergebniss


Nun der Rahmen mit Bodenplatte. Erst mal par Löcher gebohrt,wer kann sie sehen?


und die Ölwanne mit Differentialunterteil wieder rausgetrennt.


und zu guter letzt die halbe Fahrgastzelle mit Scheibenrahmen eingesetzt, damit ich den Rahmen und dem Zeugs ein und anbauen kann,oder es wenigstens versuchen.


so,das war es erst mal von hier. Hoffentlich bekomme ich das alles wieder so hin.
Nun lasst euch aus. Lob und Kritik sind herzlich willkommen oder auch Verbesserungsvorschläge.

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

7

Montag, 1. November 2010, 06:21

Hallo Rene,

du sollst die vorhandenen Teile zusammenbauen und nicht die vorhandenen zerlegen. Hast den Grundgedanken des Modellbaus noch nich ganz verstanden he? :D Da können wir ja vielleicht mal in Chemnitz drüber plaudern. :prost:

Ich schau es mir auf alle Fälle weiter an, wie du deine Umbauten so umsetzen willst. Kenne ja das Original. :wink:
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

8

Montag, 1. November 2010, 07:28

Hallo Rene,

schön das es hier weitergeht.

So so,deine Spachtel hält also?
Was du uns wohl damit sagen willst? :??? :und:

Ich habe hier noch einen link zu einem SV gefunden der beim Auto Salon Singen verkauft werden soll.
Vielleicht kannst du was davon gebraucne?

https://www.autosalon-singen.de/de/fahrz…Miura%20SV.html

Ich dachte bisher aber auch das man die Teile zusammenkleben sollte und nicht zersägen?
Bin gespannt was du hier zauberst.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

9

Montag, 1. November 2010, 09:52

tach auch,

das die Spachtel hält? Habe ich einfach mal so in den Raum geschmissen :abhau: :abhau:

@Christian,danke für den Link,aber leider nicht zu viel für meinen Umbau dabei,wenn dann brauche ich gute Bilder von der Motor-Rahmen einheit,Habe mir da auch schon viele aus dem Netz gekramt,aber bisher dafür nicht zu viel gefunden.

@Ingo,am Sonntag bin ich auf jedenfall mal dabei,und vielleicht gibt es ja noch ne Lösung für Samstag. Ja ist schon schlimm mit der Säge und ähnlich zerstörerischen Werkzeug. Die fahrertür muß ja auch noch raus,und da ist dann nicht mehr viel am Modell was es zusammenhält. Bekomm jetzt schon Kopfschmerzen :bang: :bang: :bang:

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

10

Freitag, 5. November 2010, 15:58

Und es geht jetzt auch hier wieder weiter. Artet schon in einen Kampf aus :cracy: :cracy: :cracy: :cracy:

Hier erst mal die Fragmente des Motors,zwei Seitenteile und der "Deckel", die Ölwanne stammt ja aus der Bodengruppe.


Nun muß irgendwie ein Motor draus werden,also sheet verarbeitet,eine Seite


und die andere Seite mit dem "Differential"


sind erst mal die großen Löcher verschlossen und die feinarbeit beginnt bald,das Differential wird auch noch durch ein größeres ersetz.
Dann kam noch mal die Säge zum einsatz,die Abdeckkappen der Zündverteiler mussten drann glauben.


So nun ist der Rahmen im Motorraum drann,ist ja nicht zu viel vorhanden, also selbst bauen nach Bildern die man so auftreiben kann.
Hier erst mal der Originalzustand vom Bausatz.


vor dem Rahmenaufbau habe ich festgestellt das an der Bodengruppe noch mal die Säge ran musste.


und hier erst mal der mommentane Stand des Heck`s


So das war es erst mal wieder von mir,wie oben beschrieben,nicht mit Kritik sparen...

grüsse Rene :ok:
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 11. November 2010, 18:45

Hallo mal wieder von mir,

es geht bei mir auch wieder bissel weiter und hier ein kleines update.

Der Motor sieht jetzt auch langsam wie ein Motor aus und es wurde auch ein neues Differntial gebaut. Alles was in den Bildern weiß ist,ist scrath gebaut.


und hier die Vorderseite,diese werde ich aber nicht weiter Detailieren,da man davon eh nichts mehr sieht.


und in den weiteren bldern der neue Kastenrahmen im Heck erst mal ohne Karosse



und noch mal mit Karosse,da sieht man eher was sache ist




So,das war es erst mal wieder. Der Heckrahmen bekommt noch den Feinschliff und der Heckrahmen wird auch noch geändert.
Die farbe steht nun auch fest,es wird Light Green TS-22 von Tamiya. Felgen Silber.

Wenn jemans Tips,Ratschläge oder Kritik hat,immer raus damit,sind herzlich willkommen.

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

12

Donnerstag, 11. November 2010, 19:58

Der Hilfrahmen sieht schon mal richtig klasse aus.
Respekt für deine Scratcharbeiten!

Deine Farbwahl kommt bestimmt cool rüber.das Lime Green ist ne tolle Farbe.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 11. November 2010, 20:29

... Wenn jemans Tips,Ratschläge oder Kritik hat,immer raus damit,sind herzlich willkommen...


moin,

Deinen Bau find ich klasse, bis jetzt ein sehr schöner Umbau zu einem sehr sehr schönen Fahrzeug.

Eine Kritik habe ich allerdings, ich habe in jedem Deiner Beiträge zwischen 20 und 30 überflüssige Leerzeilen entfernt.
Mach das Drücken der Enter Taste so großen Spaß?
Gerade bei so großen Bauberichten mit so vielen Bildern ist das Auseinanderziehen mit Leerzeilen völlig unnötig.

Und noch ein Tip, seit der neuen Forensoftware hat sich unsere maximal erlaubte Bildergröße verändert, Du darfst jetzt Bilder bis 800 x 800 pix einstellen.

14

Donnerstag, 11. November 2010, 22:41

Hallo René

Sauber gebautes Modell. Die Erweiterung des Motorraumes inkl. Motorenneuaufbau.. mit Sheet :ok: :ok: :ok: :ok: Respekt. Extraklasse. Ich persönlich finde es sowieso immer spannend, Modelle mit eigenen Mittel aufzuwerten. Müssen auch nicht immer Zukaufteile sein!

Bleibe auf jeden Fall dran.

Liebe Grüsse Peter

Kammerfeger

unregistriert

15

Donnerstag, 11. November 2010, 23:56

sieht man doch dass die weissen Teile nicht Original sind .........

:respekt: :respekt: für deine Scratchbauweise..

Kleiner Kritikpunkt: solltest deine Cam reparieren lassen. Nach Green sieht mir die Karosse nicht aus --> "ZUCKERL-ROSA" oder "BARBIE-Ferrari-Rot" :abhau: :tanz: :abhau:

hihi

:ok: weiter so ...... ;) freu mich schon auf die Fortsetzung

:wink:

16

Freitag, 12. November 2010, 07:05

Ja Hallo,
hier entsteht ja ein Schmuckstück! Ich schau mir das begeistert weiter an. Die Farbwahl ist mir auch sehr sympathisch und deine Motorkonstruktion sieht sehr überzeugend aus. Prima!
Gruß
Karsten

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

17

Freitag, 12. November 2010, 08:13

Servus Rene :wink:

An der Gestaltung von Deinem Beitrag brauch ich nix sagen, nur soviel, das mir das lesen bisher freude bereitet hat :D Wenns sonst nix zu beanstanden gibt?!?

Aber zu Deinem Modell. Deine Umbauten sind bislang sauber! Da steigerst Dich ja von eins ins andere rein - :respekt:
Was auf den Bildern etwas schief aussieht, ist der Motorrahmen (den Du übrigends ganz toll hingekriegt hast!). Hast Du geschaut, das er sauber in der Längsachse des Fahrzeuges sitzt? Wie gesagt, es wirkt schräg in der Längsachse, versetzt nach rechts :nixweis:

18

Freitag, 12. November 2010, 12:30

Schön was du hier bisher zeigst.

Ich glaube der Rahmen ist schon gerade. Da täuscht der Aufnahmewinkel ein wenig.

Die Arbeit wird sich auf jeden Fall lohnen.

@kaschudo + zakspeed Fan: Nicht lime green, auch wenn ihr die Farbe so mögt ;) , sondern light green. Ich denke lime green steht so einem Oldie auch nicht so gut.

Wenn ich den mal irgendwann baue, wirds aber nicht so aufwendig.

19

Freitag, 12. November 2010, 16:01

Oh,das habe ich tatsächlich falsch gelesen!

Naja,das Light Green wirkt bestimmt auch gut.
Was den Rahmen angeht war ich auch erst irritiert.Aber ich denke auch das das nur durch die perspektive leicht schräg wirkt.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

20

Samstag, 13. November 2010, 20:58

Hallo erst mal,wahnsinn das featback,freut mich das euch mein Bau interessiert.
marek- ich versuchge mich zu bessern,allerdings werde ich eine Leerzeile zwischen den Bildern trotzdem machen,denn so wie es jetzt ausschaut, Bild an Bild,sieht echt unübersichtlich aus. Das mit der Bildgröße ist mir bekannt . Mit diesen Leerzeichen ist auch bissel komisch,denn jedesmal wenn ich die Entertaste betätige um in der nächsten Zeile zu springen entsteht eine Leerzeile. Keine Ahnung ob ich da was verkehrt mache,aber so hatte ich das in den ganzen letzten Berichten auch gehandhabt. Denn ein Absatz sollte schon ab und zu mal sein, damit der Text besser zu lesen und übersichtlicher ist.

Das Bildvormat werde ich erst mal so beibehalten,denn ich kann keine großen Vorteile gegenüber des anderen Formates feststellen konnte,oder täsch ich mich?

Die Farbwahl Lime Green ist in etwa die Farbe,die sich bei den Miura einfach Green nannte und 77 mal Lackiert wurde.

Übrigens Dominik, es ist schon ein Krampf, es fällt einen immer noch was ein was man machen könnte, ich glaub ein Modell oob zu bauen bring ich nicht mehr, es kommt hier und da immer noch was dazu :nixweis: hier ein Einfall und da eine Idee. Am Miura soll ja noch die Fahrertür raus,aber das wird heikel, da sehr wenig Material vorhanden ist ( Türrahmen ) na mal sehen.

Der Rahmen ist auch nicht schief,das Täuscht bissel weil er trapezförmig ist und er nur aufgesetzt ist. Da muß erst der fertige Motor rein bevor er festgeleimt wird.

Ich hoffe das nächste update dauert nicht all zu lange.

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 12. Dezember 2010, 17:21

So,nun auch wieder was von dieser Baustelle.

ich habe erst mal ein wenig die Hinterradaufhängung dem 400 S angepasst,ist zwar nicht korrekt aber kommt dem Original recht nahe. Es wurde einfach eine Strebe entfernt. Linke Aufhängung Original, rechte nachgebessert.





Jetzt muß die Motorhaube auch komplettiert werden,ist ja völlig nackig,erst mal die Radkästen rein,Kofferraum und später noch weitere Streben und Versteifungen. Davon kommen die Bilder soäter.







Desweiteren habe ich die säge wieder in der Hand genommen. wie bereits angekündigt, musste die Fahrertür auch raus. das war sehr heikel, weil um den Windschutzscheibenrahmen kaum Material vorhanden ist und die gefahr bestand zu zerbrechen. hat aber sehr gut funktioniert.



danach wurde die innentür komplettiert und ein Scharnier für die Tür gebastelt,hat mich bissel zum schwitzen gebracht, aber das Ergebniss is voll ok.



das war es erst mal wieder von hier. Spart nicht mit Kritik.

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 9. Januar 2011, 13:53

Auch hier geht es auch mal wieder weiter.

Den Rahmen mit Motoraufhängung wurden mit den austauschen der Streben, hier im Bild, abgeschlossen.



hier noch mal die karosse vor dem Lackieren. Gut zu sehen was alles zusätzlich in die Motorhaube verbaut wurde.









danach wurde Grundiert und endlich Lackiert.







die Karosse wird nun noch einmal geschliffen damit der Klarlack aufgebracht werden kann.

In der trocknungszeit werde ich nun den Innenraum und die vielen Ätzteile vorbereiten. das wird noch mal eine richtige Arbeit. ist zwar diesmal nicht zu viel neues,aber jetzt geht es ans eingemachte. Nun wird der Miura stück für stück komplettiert.

leider sehe ich die Bilder des vorigen Beitrages nicht mehr,ist das auch bei euch so?

Nun könnt Ihr Lob und Kritik austeilen,ja ich mag auch Kritik denn so können meine Modelle auch besser werden. Und es wird auch umgesetzt,soweit es eben geht.....ist nämlich nicht 1 / 8 :cracy: :cracy: sondern nur 1 / 24

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 9. Januar 2011, 13:54

An den Moterator,

warum sind so viele Bilder verschwunden? Würde sie auch wieder einstellen,aber das geht ja leider nicht.

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

24

Sonntag, 9. Januar 2011, 14:07

Hi rene,

das ist ja ein richtig giftiges grün was du hier zeigst....klasse!

Konntest du die Türen zum Lackieren ausbauen oder mußtest du sie mit der Karosse zusammen Lackieren?
Das hat mir bei meinem Lancia am meisten Kopfzerbrechen bereitet.Klappte das ohne verkleben bei dir?

Kritik...tja was willste hören?
Ich finde nichts,so sehr ich auch suche. :baeh: :baeh:
Sieht toll aus deine Scratch arbeiten.Bin auf weitere Fortschritte gespannt.

Achja,die Bilder vom beitrag zuvor sehe ich auch nicht mehr?

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 9. Januar 2011, 14:20

Hallo Christian,

die Tür und die haube kann ich entfernen,habe sie also nicht im eingebauten zustand Lackiert.

Ich hoffe mal das ich heute Abend noch bissel was reinstellen kann.

grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

26

Sonntag, 9. Januar 2011, 15:28

Hallo Rene,

wenn du fertig bist mit dem Lambo hat er ja dann doppelt soviel Teile wie vorgesehen was?

Sieht aber alles sehr gut aus was du da so selbstgestrickt hast.

Das Grün ist auch geil, wäre mir aber vielleicht schon etwas zu grell auf dem Miura. Mal sehen wie es aussieht wenn er komplett ist oder noch besser wie er im Original aussieht. :ahoi:
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 9. Januar 2011, 16:24

8) Geile Farbe!
Was für ein Grün ist das?

Was soll man da groß an Kritik schreiben? Nix zu finden!
Geht ja auch nit, ist ja 1/24.....;-)


Gruß
Stephan :wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 9. Januar 2011, 16:36

Danke,

die Farbe ist TS-22 ( Light Green ) von Tamiya und kommt der Originalfarbe des Miura sehr nahe.

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

29

Sonntag, 9. Januar 2011, 19:02

Servus Rene,

richtig stark, was du hier zeigst! :ok:
Sehr sauber gearbeitet und wirklich schön umgesetzt!

Gruß Jonas

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 9. Januar 2011, 19:38

An den Moterator,

warum sind so viele Bilder verschwunden? Würde sie auch wieder einstellen,aber das geht ja leider nicht.

grüsse Rene


moin,

nun ja, die Links stehen alle noch so drinn wie sie waren, habe versucht diese einzeln aufzurufen, geht nicht.
Sind diese denn noch in Deinem Arcor Album? Wenn ja dan kannst du mir diese Bilder URL´s gern per PN senden, dann stell ich die Bilder wieder her.

Werbung