Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 155

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 1. September 2010, 22:42

Audi A4 DTM 2009 Timo Scheider von Topse

Hallo Modellbaugemeinde

Ja die DTM Audis sind da ist ja super ich selbst habe heute mit den bau angefangen und wollte euch teilhaben lassen.
ich selbst baue das Auto von Timo Scheider .



Als erstes habe ich die Einzelteile vom Motor alle abgetrennt vom gußast und zusammen gebaut passen tun diese sehr gut.





Danach habe ich den Motor nach den Angaben der Bauanleitung bemalt hierfür habe ich nur Revell Aqua Farben verwendet, Nachdem diese Trocken waren habe ich die decals für den Motor aufgebracht.





Anschließend kamen die Krümmer dran ,diese habe ich auch mit Revell Aqua Eisen 91 bemalt und danach am Motor befestigt.





Hier nun der fertige V8 von Audi .





So das war es fürs erste nächstes Update Folgt.

Gruß Tobias

2

Donnerstag, 2. September 2010, 00:10

Jaaaaa Baubericht, sehr gut. Überlege mir, ob ich den auch gleich kaufe. Hier bei deinem Baubericht bleib ich auf jeden Fall kleben. Viel Erfolg.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 2. September 2010, 00:53

Hi Tobias,

ich mich nur Fabian anschließen, ich bin sehr auf den Fortschritt in diesem Baubericht gespannt. Der Motor schaut soweit schomal gut aus. Gehörte das Carbon zum Bausatz oder ist das von dir hinzugefügt worden?

Gruß Daniel

4

Donnerstag, 2. September 2010, 08:03

Hi Tobias,

ich bin mit von der Partie und bleibe gespannt dran :)
:wink:
Gruß Andreas

5

Donnerstag, 2. September 2010, 10:17

Hi Tobias,



erstmal einriesen Danke an Dich, da es nunendlich einen Beubaericht des ersten DTM Wagens von Revell gibt :bussi:



Ich bleibe auf jedenfall dran und freue mich über weitere Fortschritte



Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 2. September 2010, 10:50

Hallo Tobias,

ich schließe mich meinen Vorrednern voll und ganz an. Überlege mir auch einen Audi Bausatz von revell zu kaufen,warte aber erst mal Deinen Baubericht ab wie der Bausatz so ist,stehe nämlich mit den Bausätzen von Revell bissel auf " Kriegsfuß" :abhau:

Aber die Hoffnung stirbt zuletzt denn wenn Revell die zukünftigen Bausätze so macht wie den neuen Trabant, der schon mal richtig gut ist, und die Preise auf einen normelen Level bleiben, haben sie wieder einen neuen Fan :ok:

Hier bleibe ich auf jedenfall drann!!!!!!! Sieht ja bis jetzt richtig fein aus!!!!!!!

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 155

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 2. September 2010, 19:33

Hallo Leute
Danke erstmal für euer Feedback also ich finde den Bausatz sehr ordentlich gemacht die teile am Motor passten sehr gut zusammen man musste fast gar nichts nacharbeiten.
ansonsten kann ich auch noch nicht viel zum Audi sagen da ich momentan noch nicht weiter bin aber ich werde dann weiterbasteln und euch auf den laufenden halten .

@Milchmann

Die carbon decals waren original beim decalbogen im Bausatz erhalten.

Gruß Tobias

8

Donnerstag, 2. September 2010, 19:58

Moin Tobias,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen! Ich freue mich ebenfalls riesig auf diesen Baubericht!

Der Bausatz des R14 macht aufjedenfall schon einen besseren Eindruck als der Revell-Bausatz des R10 Le-Mans.

Werde deinen Baubericht im Auge behalten ;)

Patrick

Beiträge: 279

Realname: Björn

Wohnort: Gera/Thüringen

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 2. September 2010, 20:43

Servus Tobias

Werde den Baubericht auch mitverfolgen, da ich beide Revell DTM Audi Bausätze hier liegen habe.

mfg Björn

10

Donnerstag, 2. September 2010, 21:12

Hallo topse :wink: ,
hast mir ja komplett den Wind aus den Segeln genommen :nixweis: .
Habe das gleiche vorgehabt,nun bin ich auf dich gespannt :party: .
Werde dir vorlaufzeit geben :) ,dann nachlegen :lol: .
Freue mich weiterhin auf dein Modell.

Ähh,Patrick,sorry ist R14+.

11

Donnerstag, 2. September 2010, 21:15

Moin moin,

@ Marcel , stimmt, hatte ich vergessen ;)

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

12

Freitag, 3. September 2010, 06:33

Na, da bin ich aber auch dabei, der "Tom" liegt schon bereit, der "Timo" kommt noch.



Peter

Toretto

unregistriert

13

Freitag, 3. September 2010, 07:01

Hallo Tobias,

Freut mich das du den DTM Audi baust.
Hatte mir vor kurzem die Bausatzvorstellung angesehen und muß sagen, das der Bausatz einen guten Eindruck auf mich gemacht hat.
Ich werde deinen BB natürlich weiterverfolgen.
Toll das Revell sich den DTM Fahrzeugen angenommen hat.
Ich hatte mich vor ein paar Jahren wie Dreck geärgert, das kein Hersteller den DTM Audi TT als Modell umgesetzt hat.

Gruß Kai

14

Freitag, 3. September 2010, 20:09

Servus Tobias,

mir geht es nicht anders als meinen Vorrednern. Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht mit dem Audi.
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

15

Freitag, 3. September 2010, 22:02

Hallo :wink: :wink:

da werde ich auch gespant dran bleiben. Schaut bisjetzt ja sehr gut aus... :ok:

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 155

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

16

Samstag, 4. September 2010, 00:36

Hallo Modellbaugemeinde

Keine angst update kommt heute noch bloß Batterien von der Digital Kamera sind momentan leer muss ich erst wieder aufladen.

Gruß Tobias

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 155

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

17

Samstag, 4. September 2010, 11:40

So hier kommt das nächste Update

Aber als erstes muss ich was berichtigen und zwar vor lauter bau eifer habe ich die krümmer verkehrt herum angeklebt diese müssen nach oben zeigen das habe ich natürlich korrigiert.

So der Motor wurde eingebaut und die Vorderachse auch






als nächstes habe ich dann auch die sidepipes angebaut. (kann man das so bezeichnen oder sollte man lieber Auspuff sagen)


Danach kam noch der Hinterradantrieb dran
,

und so schaut der momentane bauzustand aus


bis zum nächsten update

Gruß Tobias

18

Sonntag, 5. September 2010, 00:16

Schön, es geht weiter. :) . Kleine Anmerkung : Der "Hinterradantrieb"oder auch Einheitsgetriebe ist schwarz... Hier ein Bild...






topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 155

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 5. September 2010, 09:07

@Nordschleifenalex

Hallo Alex das ist ok dann werde ich das noch ändern in der Bauanleitung von revell stand 90% geschützgrau und10% Silber

Gruß Tobias

20

Sonntag, 5. September 2010, 09:10

Hi Tobias,



die Bauschritte sehen, wie schon die anderen, wirklich sehr gut aus!

Mich reizts immer mehr selbst eines der DTM-Renner zu bauen.



Kritik gibts bisweilen keine, denn das Einheitsgetriebe wurde ja schon angesprochen (und ist ja einfach zu beheben).



WEITER SO...... :ok: :ok: :ok:



Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

21

Sonntag, 5. September 2010, 10:43

Hallo Tobias :wink: :wink:



das ist immer das Problem mit den Bauanleitungen, die manchmal stark in der Farbgebung des Originals abweichen. Wenn du noch mehr Bilder brauchen solltest, ich habe da noch einige(Details Cockpit, Radhäuser, Bremsen, etc.).

Überigens, saubere Arbeit. :ok: :ok:

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 155

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 5. September 2010, 10:52

@nordschleifenalex

Dann schick mir mal parr bildchen alex wäre super


Gruß Tobias

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 155

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 5. September 2010, 10:56

So hier ein kleiner nachtrag zwecks des hinteren Antriebs ich habe diesen farblich geändert



Und hier meine aktuelle momentane Baustelle , die bremsscheiben die ätzteile stammen aus einen Zubehör Set von dem her passen sie auch nicht 100% aber ich finde es kann sich sehen lassen .


Bis dann

Gruß Tobias

DominiksBruder

unregistriert

24

Sonntag, 5. September 2010, 12:12

Gar nicht meine Welt (weil ich die Rennserie nicht mehr mag - zu langweilig und dominanz gewisser Marke) aber das Fahrgestell sieht ja interessant aus. Die Bemalung finde ich spitze!

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 155

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 5. September 2010, 12:22

Hallo Dominiksbruder

Nun ja ich selbst habe eigentlich mit der DTM gar nix am Hut aber mir hat eben das Auto ganz gut gefallen darum habe ich ihn mir gekauft .O.k. ein Tamiya DTM Mercedes habe ich auch mal gebaut aber sonst eigentlich nicht mein Gebiet.

Gruß Tobias

26

Sonntag, 5. September 2010, 13:13

So, hier die gewünschten Bilder:














27

Montag, 6. September 2010, 10:53

Hallo Tobias :wink:

Sehr Intressant das Modell ! Und was man bis jetzt sieht auch sehr gut umgesetzt ! :ok:

Ist im Regelfall ja ein Modell für Carbonfetischisten ....... Ich denke mal man kann sich gleich mal für die beiden Audis und die bald kommenden C- Klassen einen DIN A3 Bogen Carbon bestellen :abhau: :abhau:

Ich bleibe auf jeden Fall drann und freu mich schon wenn es weiter geht !

Grüße aus dem Allgäu

Simon

Toretto

unregistriert

28

Montag, 6. September 2010, 12:10

Hallo Tobias,

Deine Baufortschritte sehen klasse aus.
Nur die geätzten gelochten Bremsscheiben hättest du dir sparen können, da die im Original nicht aus Metall sondern aus Keramik sind und weder gelocht noch geschlitzt sind.

Gruß Kai

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 155

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

29

Montag, 6. September 2010, 23:44

@toretto

Das ist richtig aber jetzt ist es erstens schon zu spät und 2tens schaut es finde ich nicht schlecht aus ,
auch wenn es nicht den orginal entspricht aber den anderen DTM werde ich original bauen.

Gruß Tobias

30

Dienstag, 7. September 2010, 00:04

Abend,

na wenn ich so das Cockpit der aktuellen DTM Fahrzeuggeneration sehe, freu ich mich noch mehr auf die Kits, da kann man sich ja absolut mit Carbondecals austoben, WAHNSINN.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Ähnliche Themen

Werbung