Sie sind nicht angemeldet.

Trumpeter: Bergepanzer IV

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 5. Oktober 2010, 17:57

Bergepanzer IV

Bausatzvorstellung: Bergepanzer IV





Modell: Bergepanzer IV
Hersteller: Trumpeter
Modellnr.: 00389
Masstab: 1:35
Teile: Pffff..., allein für die Kette ca. 220, ich sag mal..... :idee: ...mhhhhh Tausend. :D Nee, so rund 350 vielleicht... :nixweis:
Spritzlinge: 18 plus Wanne und "Gehäuse" separat. Dazu zwei Ketten für den Kran und zwei Ätzteileplatinen
Preis: 38,50 € (steht bei meinem dran, habe aber weniger bezahlt.... :rolleyes: )
Herstellungsjahr: 2010 ?
Verfügbarkeit: Im Fachhandeln gut, im Netz habe ich ihn auch gesehen. Der Bausatz ist, meine ich, ganz neu im Program bei Trumperter (erst dieses Jahr im Katalog) also .....
Besonderheiten: Weiß nicht, vielleicht die Zugabe der Ätzteileplatinen... :nixweis:


Und dann mal die Spritzlinge/Teile






Das noch mal der Karton, ganz schön voll...



"Gehäuse" und Wanne...


...Fahrwerks-/ Laufwerksteile....


...Anbauteile....


...Kran und "Turmlochabdeckung"....


...Anbauteile, Kettenabdeckungen....


...Getriebeteile und Inneneinrichtung....


...Motorteile...


...Granaten (links, wofür...???) und Kettenglieder (rechts, davon habe ich 7 Spritzlinge mit jeweils 32 Kettengliedern... :cracy: )...


...Fahrwerks-/ Laufwerksteile...



Ketten, Decals und Ätzteile




Fazit: Abschließende Worte, was ist gut und was ist schlecht.... Keine Ahnung, habe noch keine Militärmodelle gebaut bis jetzt. Sagt Ihr mir´s, ich sehe mal nix schlechtes....

Zum Baubericht: Wird folgen....im Rahmen meines Monsterprojektes

Zur Bildergalerie: Wird folgen.... s.o.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

2

Dienstag, 5. Oktober 2010, 20:06

Moin Andreas

Zu den Granaten: Bei Trumpeter gibt es anscheinent mehrere Panzer IV. Die Granaten sind demnach einfach für eine andere Version.

Gruß, Torsten

3

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 12:22

Hallo zusammen,

@ roddi :D : Schönen Dank für die Vorstellung, macht einen guten Eindruck der Satz.

Wie Torsten schon richtig angemerkt hat sind die "Basisfüllungen" der Panzer IV Bausätze alle gleich und werden nur durch die entsprechenden Varianten mit Spritzlingen ergänzt.

Gruß Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 16:10

Servus Christian.

Gern geschehen, hab ich gern gemacht!

Das mit dem Standartbausatz hätte ich mir auch denken können, aber manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Granaten nicht... :nixweis: Danke übrigens auch an Dich Torsten, für die Info.

Ich denke auch das der Bausatz einen gute Figur abgibt. :) Lediglich bei den Ketten bin ich mir noch nicht sicher, das wird wahrscheinlich eine elende Fricklei mit ordentlich Bruch durch meine ungeschickten Paddelfinger oder wie sind da so die Erfahrungen? Die werden ja bei allen Panzer IV von Trumperter dann gleich sein, oder?!

GranatenGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

5

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 19:50

Nabend Andreas
Die Ketten sind kein problem. Die meiner meinung nach beste vorgehensweise ist folgende: Die Kettenglieder in 10er gruppen zusammenkleben und die einzelnen Grüppchen zu einem kompletten Kettenstrang zusammenkleben. Nun (während der Kleber noch aushärtet, also 1-1,5 Stunden) den Kettenstrang um die Lauf und Triebräder legen und den Kettendurchhang formen (Nicht übertreiben). Wenn Du die Lauf- und Treibräder vorher nicht angeklebt hast und nur provisorisch mit Pattafix o.ä. fixierst kannst Du zum bemalen die ausgehärtete Kette und die Räder abnehmen.

Ich hoffe weitergeholfen zu haben

MFG Thorsten
Wir die Wissenden, geführt von den Unwissenden, haben schon so viel mit so wenig erreicht, dass wir prädestiniert sind alles mit nichts zu erschaffen.

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 3. November 2010, 11:49

Hallo Thorsten,

bin Dir noch einen Dank schuldig. :) Sorry bin irgendwie drüber weggekommen. :roll:

Also: Danke :hand: für die Anleitung, werde sie zu gegebener Zeit dann mal versuchen umzustezen. Allerdings lese ich immer wieder auch von Zurüstkette, was hälst Du/Ihr davon. Lohnt das, gibt´s das für den Panzer IV (bestimmt) oder sind diese Bausatzketten gut (und kompliziert) genug für mich als Einsteiger..... :nixweis:

KettenGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

7

Freitag, 16. September 2016, 22:09

N`Abend Herrschaften,

habe hier mal die Bilder repariert, wer also Interesse am Bergepanzer auf Panzer IV Fahrgestell hat, hier gibt´s nun auch wieder was zu sehen. Arcor hatte es leider gekillt... :heul: ... aber ich konnte es Retten. :grins:

ReparierGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Ähnliche Themen

Werbung