Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
. Mir gefiel nicht, daß die Türen keinen Scheibenrahmen hatten. Also habe ich die an der Karosserie fest angebrachten Scheibenrahmen weggefräst.
sehr dankbar. Den Schaltknüppel muß ich noch feiner machen und das Schaltgestänge anbringen. Der Heckspoiler wurde auch bereits angefertigt, mußte nach der Grundierung allerdings nochmals überarbeitet werden, da mir die Passung noch nicht gefiel.
, Kritik
sehr freuen. Ich suche auch noch immer nach der originalen Türinnenverkleidung!


.
und Anregungen
.
.
, Kritik
.
, Kritik
.
, ich hoffe, das ist dann bei den gelben Streifen auch so.
und auch Lob
.
und Anregungen
loswerden.
immer zu haben.
muss sicher sehr schwer sein so etwas in Metall zu machen,dafür hast Du exakt gearbeitet.
Für das ist das Ergebnis recht ordentlich. Ich für meinen Teil hätte noch die Rückleuchten und Türrahmen anders gemacht. Aber sonst OK. Dazu muss ich schreiben, dass ich nie an ein Metallauto Umbauen dran gehen werde (außer andere Farbe), weil ich nicht weiß, wie man daran mit welchen Materialien arbeiten kann.
Zitat
So jetzt habe ich extra mal nachgemessen (hat mich jetzt doch auch interessiert) und lt. Daten aus Wikipedia für die Zivilversion umgerechnet (Basis ist 1:25). Erstaunlicherweise haben die Maße dann doch fast exakt gepaßt, lediglich 2 mm zu breit und 2 mm zu hoch. Ich denke, das dürfte man nicht sehen.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH