Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 27. November 2010, 22:14

leider noch nicht im Bau ----> Reliant Scimitar SE5a

Guten Tag allerseits,

ich habe dieses detaillierte Forum zufällig gefunden.
Habe hineingeschaut und den Eindruck, hier sind Fachleute.
Deshalb folgende Anfrage an Euch:

Ich besitze einen Reliant Scmitar SE5a (ist mein Winteroldtimer).
https://www.google.com/images?hl=de&q=sc…iw=1280&bih=830
Dieses Auto ist in England nicht selten, hat man doch allein von diesem SE5a in GFK 4.500 Stück hergestellt.
Jedoch gibt es kein vernünftiges Modell von dem Auto.

Gerne hätte ich ein Modell in 1:24, die Massstabsgrösse, die ich ich seit meiner Kindheit kenne.
Jetzt folgende Idee:

Man hat mir angeboten, mein Auto mit diesem 3D-Scanner zu digitalisieren.
https://www.gom.com/de/messsysteme/3d-scanner.html

Nur: was dann mit dem Datensatz?
Ich bräuchte jemanden, der die nachfolgende Prozesskette beherrscht: Fräsen eines Modells, abformen und dann ein Modellauto herstellen.

Habt Ihr irgendwelche Ideen?
Kann das einer von Euch?

:-) Schöne Grüsse aus Aachen!

Michael

2

Samstag, 27. November 2010, 22:26

Hallo

Sehr schönes Auto
Zu deinem Problem kann ich dir aber leider nicht helfen
Wenn es genug Blueprints gibt würd ich nen scratchbau probieren-
aber das dauert halt und ist nicht jedermanns Sache

Gruß Michael

3

Sonntag, 28. November 2010, 08:28

Guten Morgen,

das mit dem Scratchbau dürfte wahrscheinlich wirklich die bessere Alternative sein. Als Basis könnte ein Ford Capri- oder Escort-Bausatz dienen. Ich finde, die Schnauze schaut einem Escort (oder einem Capri) relativ ähnlich.
Die angebotete Digitalisierung würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall machen. Danach hast Du nämlich alle Abmessungen und alle Proportionen so wie Du sie brauchst, abrufbereit im Rechner. Und kannst dann anhand dieser Darstellung ein Scratch-Modell erstellen.

Noch ein Gedanke: das Auto war ja mal relativ beliebt. Da hat es bestimmt irgendwann mal einen Bausatz gegeben. Schau mal bei ebay.uk, da könnte ich mir vorstellen dass mal sowas auftaucht.

Viele Erfolg,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Ähnliche Themen

Werbung