Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 29. November 2010, 19:32

1/35 - Sd.Kfz.7/1 2cm Flakvierling 38 v. Dragon und Griffon

Der Bausatz entstand auf Basis des Dragon-Modells im Maßstab 1/35 und wurde aufgewertet mit Ätzteilen von Griffon, Aber sowie Draht und Kunststoffprofilen in unterschiedlichen Stärken sowie der Einzelgliederkette aus Weißmetall von Friul.

Eine Bemalung gibt es nicht, einzig ein Überzug aus Klarlack zum Schutz des Modells. Ziel des Baus war es, den Materialmix und die Ätzteile am fertigen Modell zu zeigen.

Hier also die Bilder des fertigen Modells:





































Ich hoffe, Euch gefällt das Modell und freue mich, auf Eure Rückmeldungen!

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

2

Montag, 29. November 2010, 19:53

Servus Micha,

zu erst Gratulation zum Baubericht und zur handwerklichen Meisterleistung mit den ganzen Ätzteilen. :respekt: :dafür:
Die Idee zum unlackiertem Modell hat was, obwohl ich es schade finde, da ein Farbauftrag dein Toppmodell noch mehr
zur Geltung gebracht hätte. :thumbsup:

wirklich großartige Arbeit von Dir-viele Grüße Sven :wink:

3

Montag, 29. November 2010, 21:50

kann mich nur der vorausgegangenen meinzng anschliessen echt schön und vor allem detailreich

aber das mit der farbe stimmt schon würde das ganze noch veredeln

:respekt:
Marc
Ich Stehe auf Schwarz aber nur bis es etwas Dunkleres gibt !!

4

Dienstag, 30. November 2010, 15:48

Moin Micha

Tolles Modell :ok: . Die Idee, ein Modell bewusst nicht zu lackieren, hat was, finde ich. Gerade für Ausstellungen ist sowas doch interessant. Da kann man dem geneigten Besucher an einem Modell zeigen, was man unter Ätzteilen und deren verarbeitung zu verstehen hat.
Also mein Fazit: Klasse!

Gruß, Torsten

5

Dienstag, 30. November 2010, 19:44

Hallo zusammen,

freut mich, dass es euch gefällt.... Auch mir hätte eine Lackierung gut gefallen - aber was tut man nicht alles, wenn es anders gewünscht wird, gell? :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 1 679

Realname: Dietmar Mühlhans

Wohnort: Gudensberg

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 14:11

Hallo Micha! :wink:

Ich würde mir das Modell zwar nicht unlackiert in die Vitrine stellen, aber ich muß zugeben als Demo für die Aufwertung eines Modelles mit Ätzteilen ist das echt Klasse. :respekt: So kann der Betrachter viel besser den Arbeitsaufwand an diesem schönen Stück nachvollziehen.

Gruß
Dietmar
:prost:

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 7. Dezember 2010, 00:23

Moin Herr Griffon :grins:

Wie schon im Rahmen Deines Bauberichte gesagt: Sattes Teil, ich bin ganz hin und her gerissen zwischen "Ähhhhhh Mann, da gehört doch jetzt noch eine Top-Alterungs-Micha-Lackierung" ran und Geile Idee mal alles an Ätzteilen auch wirklich sichtbar zu belassen , um den Aufwand wirklich mal zu sehen der hier, und ja nicht nur hier sondern generell beim Einsatz von Ätzteilen, getrieben wurde.

Tja und so streiten sich die beiden auf meiner Schulter, Teufel links, Engel rechts, lechtz.... so sang es jedenfalls mal Fettes Brot :D

Was mach ich nun....? Ich sag mal einfach:

RESPEKT !!!! :ok: :ok: :ok:


Bin gespannt was nun kommt und weiterhin noch ein bißchen unschlüssig wofür ich mich nun entscheiden soll, hier.... :roll: ;)

HinundHerGrissenerGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Werbung