Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Klarlack-Verträglichkeit mit Revell Farben
Hallo,
habe da eine Frage bezüglich der Verträglichkeit mit Revell Farben
also merkte früher, dass Robbe Klarlack eigentlich ziemlich aggressiv mit Revell Farben reagiert
wenn man mit Klarlack auf die Email Revell Farbe sprüht dann wird sie spröde, bekommt Risse usw.
kann mir das jemand erklären wieso das passiert? bzw. welchen Klarlack ich verwenden kann, damit genau das nicht wieder vorkommt?
Danke im Voraus
Gruß Richi
Hallo Richard,
warum es passiert wird hier sehr oft erwähnt - es liegt an den Unverträglichkeiten zwischen den unterschiedlichen Zusammensetzungen, d.h. in dem Fall das die Lösungsmittel des Klarlacks die darunterliegende Farbe angreifen.
Mit ist das schon passiert als ich Revellfarben mit Tamiya Klarlack (TS-13) überlackiert habe. Da muss man sehr sehr fein und in vielen dünnen Schichten lackieren damit es keine Probleme gibt.
Als Alternative wird sehr oft der "Gunze" Klarlack angepriesen, den habe ich aber (leider) noch nie probiert.
Ich schließe mich aber deiner zweiten Frage an, da ich da auch noch auf der Suche bin:
Welche Klarlacke eignen sich um Revellfarben überzulackieren?
Bzw., welche Klarlacke sind generell "sanft" genug um andere Lacke nicht anzugreifen?
Ich habe hier noch eine Dose Klarlack ausm baumarkt stehen (Fa. "Genius Pro"), den muss ich mal testen.
Aber eins bleibt mir immernoch fremd - wo finde ich raus aus welchen Bestandteilen der Lack besteht? (um dann entsprechend eine Nicht-Verträglichkeit vorher abschätzen zu können...)
MfG Martin
Hallo Richard,
Gunze funktioniert eigentlich immer

, alles andere auch wenn Revell (Döschen) sehr gut durchgetrocknet ist (mind 1 Monate besser mehrere)
Gruß Andreas
P.S.: Wenn ich nicht falsch liege verträgt sich Acryl (Gunze,..) auf Kunstharzbasis (Revell) eigentlich nicht, außer nach langer Trocknungszeit, umgekehrt funktioniert es (z.B. Kleinteile nachtäglich nach Klarlack (Acryl) mit Revell anmalen)
Mal kurz meine Erfahrung einwerfe,
Kunstharz bzw. Email-Farben über Acryl- und Nitrozelluloselacke funktioniert, jedoch umgekehrt nicht, da die Kunstharzschicht angelöst wird. Es gibt jedoch Haftvermittler, die auch eine Acryl-oder 2K Lackierung über Kunstharz ermöglichen. Allerdings gerät man dann an eine Lackschichtendicke, die auch das beste Modell in einen Farbklumpen verwandelt.
Cheers
Michael