Sie sind nicht angemeldet.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 13. Februar 2011, 17:48

Chevrolet El Camino - 1959

Hallo Freunde, :wink:
neben meinem DragCamino habe ich noch einen Anfangsbau in den Fingern gehabt und diesen optisch aufgehübscht. Darf ich vorstellen:

Chevrolet ElCamino - 1959


amt, 1/25, #6897

Der Bausatz dürfte hinlänglich bekannt sein, meiner war diese Version:

Ich habe lediglich die Felgen von einem 65er ElCamino montiert, die Zierleisten ergänzt, den Grill angemalt und zugelassen. Mehr nicht. Bauzeit war vor eeeeewigen Zeiten ^^
Noch drei, vier Bilder:





Innen ist er unansehlich, genauso, wie der Motor. Der ist herausgerupft und wird gerade noch überholt ;)
Ach: und die Ladeklappe ist jetzt richtig verschlossen :pfeif:

:wink:

DominiksBruder

unregistriert

2

Sonntag, 13. Februar 2011, 19:14

Schlicht und einfach würde ich sagen. Hast Du da noch einen Klarlack drauf gemacht oder war der schon so? An den kann ich mich gar nicht erinnern!?

3

Sonntag, 13. Februar 2011, 20:06

Hi Dominik

Überhaupt ist das der SCHÖNSTE El camino aller zeiten...diese Formen...ein Traum...haste die Leichte Customvariante Gewählt was? ;)

Vg uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

4

Sonntag, 13. Februar 2011, 20:28

Hallo Dominik,

ich muß Uwe 100%ig recht geben. Das ist wirklich die schönste Variante des ElCamino. Die Farbe ist klasse. Die Radkappen passen auch einwandfrei aufs Auto. Schön gemacht :thumbsup: :thumbsup:
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 13. Februar 2011, 21:30

Danke Euch!

Ja, Uwe, das stimmt. Es ist definitiv der schönste El Camino! Die Batwings sind einfach eine der besten Stylingauswüchse, die die Amis in der Epoche entworfen haben.

Die leichte Customvariante? Hmmm....nur tiefergelegt und die Centerlines montiert. Mehr hab ich damals nicht gemacht :nixweis:
Jetzt hat er ja komplett andere Schuhe ;)

Uuuund Christian: der hat schon immer so geglänzt :D Du kannst Dich nicht daran erinnern? Hey :hey: das ist der, bei dem "Klein Dominik" keinen Bock mehr hatte, den Unterboden fertig anzumalen :abhau:

Kammerfeger

unregistriert

6

Montag, 14. Februar 2011, 01:51

@Dominik,

du "schmeisst" hier ja ein Prachtstück nach dem anderen herein. :ok:

:wink:

Kann mich gar nicht sattsehen an den alten Amis.
(drum guck ich auch mehr als ich schreib) ;)

DominiksBruder

unregistriert

7

Montag, 14. Februar 2011, 06:38

Nicht fewrtig bemalter Unterboden? Keine Ahnung - echt!

Sein Bruder steht fast gleich bei mir:

8

Montag, 14. Februar 2011, 11:57

Hi Dominik. :wink: Ein 59 El Camino ist immer was schönes,vorallem wenn man den mal Live sieht.Schönes Modell,und die Farbe finde ich,passt super dazu. :ok: :ok: :ok: :ok: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :dafür:

Schöne Grüße Heiko. :wink:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

9

Montag, 14. Februar 2011, 12:31

Hi !!!

Also wenn das einer deiner Anfangsmodelle war totalen Respekt meinerseits. Die Lackierung hast du ja sehr gut damals schon hinbekommen. Betreffend Verzug der Motorhaube kennen wir ja das Problem bei AMT Bausätzen. Einzig was ich vielleicht noch gemacht hätte bei der Resto - die Scheinwerfergläser gerade eingeklebt - aber sind vermutlich gut eingeklebt?

Ansonsten super schönes Car !!!

mfg Jürgen

10

Mittwoch, 16. Februar 2011, 12:22

Schönes Teil, ich habe auch mal so einen gebaut.

*Thread High JAck an*



*Thread High JAck aus"

Daran sieht man mal wie verschieden man doch die El Caminos bauen kann. Diverse Styles sind ohne Probleme möglich.

Gruss

Frank

Toretto

unregistriert

11

Donnerstag, 17. Februar 2011, 01:01

Hallo Dominik,

Tolles Modell, klasse Lack.
Ich kenne zwar den Urzustand nicht, aber die Resto hat ihm sichtlich gut getan.

Gruß Kai

12

Montag, 21. Februar 2011, 13:11

Hallo Dominik,

deine Resto hat sich voll gelohnt,ist super geworden und die Farbe paßt 1000% :thumbsup:

Gruß Jan :prost:

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 22. Februar 2011, 10:24

Hi Leute, :wink:

Danke für Eure Komentare ^^
Der lack war schon nach dem Ersten Lackierversuch als "Klein Dominik". Den hab ich garnicht mehr bearbeitet. Auf dem Dach sieht man noch ursprüngliche Pinselspuren, die ich nicht sauber weg geschliffen habe - er hatte erst "nur" ein weißes Dach.
Also da hab ich nix dran gemacht ;)
@Frank: Dein El Camino sieht ja fett aus - danke fürs highjacken!

@Jürgen: Die Scheinwerfer kleben wirklich bombenfest. Vielleicht entferne ich die mal und mach irgendwie neue rein. Mal sehen.

14

Mittwoch, 16. März 2011, 09:22

gefällt mir
gruß challenger

15

Mittwoch, 16. März 2011, 10:20

Hallo

Sieht super aus :ok:
Gruß

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:25, AMT, Chevrolet, El Camino

Werbung