Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 10. Juli 2006, 23:16

Eisenbahngeschütz K5 - Leopold, (Trumpeter)

Hallo zusammen...

habe soeben mein neuestes Modell fertiggestellt:

Das deutsche Eisenbahngeschütz "Leopold" von Trumpetr im Maßstab 1/35....

Meiner Meinung nach ein klasse Bausatz mit vielen Teilen, die super passen!
Ein Bausatz der in jede Sammlung gehört und einfach jede Menge Spaß bereitet.

Nun aber zu den Bildern:


[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (0).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (1).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (2).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (3).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (4).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (5).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (6).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (7).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (8).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (9).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (1).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (11).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (12).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (13).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (14).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (15).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (16).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (17).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (18).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (19).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (20).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (21).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (22).jpg[/IMG]

[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 (23).jpg[/IMG]


So und nun ein paar Bilder zum Abschluss, wo und wie das gute Stück jetzt die nächste Zeit verbringen darf:


[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 Vitrine (0).jpg[/IMG]


[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 Vitrine (1).jpg[/IMG]


[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 Vitrine (2).jpg[/IMG]


[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 Vitrine (3).jpg[/IMG]


[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 Vitrine (4).jpg[/IMG]


[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 Vitrine (5).jpg[/IMG]


[IMG]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/forum/User/ElMarriachi/Eisenbahngeschuetz K5 Vitrine (6).jpg[/IMG]


So..... dann hoffe ich mal, dass Euch das Stück gefällt.... Würde mich wie immer sehr über jede Anregung, Kritik, jedes Lob etc. sehr freuen!

Viele Grüße,

Euer Micha
E7299
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

2

Montag, 10. Juli 2006, 23:23

Hallo,

zuerst einmal meinen größten respekt für die geleistete Arbeit. Alles in allem ein schönes Modell welches du da gebaut hast aber laß mich vielleicht 2 kleine Anmerkungen dazu machen.
1. Mich stören die Ränder der Decals die man trotz des alterns usw trotzdem noch sieht.Dies könntest du vorheriges überlackieren mit Hochglanzpolitur wie Future oder Erdal Bodenglanz verhindern.Also zuerst fertig bauen und bemalen, dann das Future drüber dann glänzt alles und darauf die Decals. Nachher alles mattieren und die Ränder sind total verschwunden.
2. Etwas zuviel Rost für ein geschütz was im Einsatz ist. So sieht wahrscheinlich das noch erhaltene aus aber eines welches im Dienst war bestimmt nicht.Aber dies ist Geschmacksache.

Ich möchte damit deine Arbeit in keinem Fall schlecht machen sondern einfach nur mal einen Denkanstoß geben oder halt meine Meinung sagen.

Gruß Andy

3

Montag, 10. Juli 2006, 23:34

Geiles Modell, die is sogar nur als Modell respekteinflösend !
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

4

Dienstag, 11. Juli 2006, 22:11

Hallo Micha,

da muss ich dir voll und ganz recht geben, dass Modell ist echt gut bis sehr gut.

Zu deiner Version muss ich sagen das es mir sehr gut gefällt. Sieht sehr gut gebaut und lackiert aus.

Zu dem Rost, den find ich persönlich auch etwas übertrieben.
Mit den Decals hatte ich auch so meine Probleme, die sind extrem mistig.

Was ich an deiner Stelle noch machen würde, ist die Gleise nachzuschottern, da diese doch sehr nach Plastik aussehen.

Gruß

christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Barmagi

unregistriert

5

Donnerstag, 13. Juli 2006, 21:13

Hallo,

Muß auch sagen, sauber gebaut, optisch sehr ansprechend das ganze.

Die Alterung ist mir zu eintönig, mit ein paar unterschiedlichen Farben würde das ganze noch besser rüberkommen.
Bei dem Bild wo man unter den Leopold schauen kann sieht man das er da gaaanz sauber ist, ok ist egal, guckt keiner hin :abhau:

Schönen Gruß

Barmagi

BRAVO-BAYER

unregistriert

6

Donnerstag, 13. Juli 2006, 21:41

Ein Riesenteil - handwerklich hervorragend gemacht!

Und der entgültige Stellplatz - die Vitrine - ist klasse! Der Leopold sozusagen würdig! :ok: Leider fehlt mir der Platz, um die K 5 E aufzustellen - deswegen habe ich bisher immer von einem Kauf abgesehen ... :(

Das "Unverstaubte" untendrunter ist kein Beinbruch - wie es Barmagi schon schrieb, da kann eh keiner hinschauen! ;)
Die Verstaubung (Verrostung?) ist mir persönlich etwas zu viel, aber das ist Sache des eigenen Geschmacks!


Ein Highlight in deiner Sammlung! :ok:

7

Freitag, 14. Juli 2006, 11:09

Hallo

Ein geiles Teil,schön rostig und Respekteinflössend :ok:

Der Rost war das Erste was mir auffiel,ich finde den gut,mag sein er ist übertrieben,aber er gibt dem Modell etwas ...wie sol ich sagen?drohendes?

Mach noch was an den Gleisen- schottern- ein superteil :ok:

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

8

Freitag, 14. Juli 2006, 11:19

Hi ElMarriachi.
na das kenn ich doch :wink:, wie gesagt mir gefällt es sehr gut :ok:
Scamy

Typ VIIc Baubericht
Diorama "Unternehmen Zitadelle"

9

Freitag, 14. Juli 2006, 11:26

Hi Michael!!!

Hammer geil.Ich finde das K5 super gelungen.Sag mal wie lang ist das teil denn??? sieht ja überlst lang aus :ok: :ok: :ok:

Kittyhawk

unregistriert

10

Dienstag, 25. Juli 2006, 21:00

Hallo Michael,

Ein wirklich tolles Modell was du da gebaut hast.
Eine Kampf-Waffe, die wirklich bedrohlich und respekteinflößend ist.

Soweit man es auf deinen Fotos sehen kann hast du modellbauerisch meist eine wirklich gute Arbeit geleistet. Leider habe ich aber doch an der Klappe, die du offen dargestellt hast, Auswurfmarken gefunden.
Kann passieren...

Nun zur Lackierung
Die Lackierung ist dir gut gelungen. Allerdings hätte ein Preshading das ganze noch ein wenig aufgewertet.

Deine Alterung ist auch in meinen Augen etwas sehr gleichmäßig ausgefallen, aber das ist auch wirklich nicht einfach.

Was mir wirklich supergut gefällt ist die Darstellung des Lochblechs auf einem der Bilder.

Immer weiter so.
Gruß
Katja

11

Mittwoch, 26. Juli 2006, 21:46

Hi Micha,

kannst du noch was zur Bemalung schreiben?
Welche Farben du benutzt hast und vor allem, ist der Rost mit Ölfarbe oder mit Pastellkreide gemacht, sieht echt klasse aus! :ok: :ok: :ok:
Modellbau, die schönste Sache der Welt??? :D

MFG
Manuel

12

Sonntag, 6. August 2006, 20:28

RE: Eisenbahngeschütz K5 Leopold 1/35 Trumpeter

;) Hallo zusammen!

Danke für eure Meinungen!
Dass das ganze etwas stark verrostet scheinen mag, war letztendlich Ziel der Sache. Es sollte einen Leopold darstellen, wie er heute erhalten ist, allerdings nur wenige Jahre nach dem Krieg.
Irgendwie finde ich derart verrostete Maschinen interessant... :)

Die Bemalung hab ich (zum ersten Mal) mit AquaColor von Revell gemacht. Panzergrau. Anschließend diese Farbe mit Brauntönen, Grüntönen und auch Beigetönen aufgelockert. Dann ein Washing mit schwarzer und dunkelbrauner Ölfarbe und letzendlich der Rost mit Pastellkreide.... Das wars dann auch schon.... ;)

Viele Grüße,
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

13

Sonntag, 20. August 2006, 11:15

RE: Eisenbahngeschütz K5 Leopold 1/35 Trumpeter

Hallo Michael !
Ich kann mich da auch nur der Meinung der anderen anschließen. Ein tolles Modell. Und wenn es ein Überbleibsel aus dem WKII sein soll, dann stimmt es auch mit dem Rost.
Gruß Michael

Holger112

unregistriert

14

Samstag, 13. Oktober 2007, 08:42

Hallo,




ein wirklich beeindruckendes Modell von Trumpeter :ok: :ok:

Habe das gleiche mal von Dragon gebaut,da gab es das von Trumpeter noch nicht.

Einzig kleiner Kritikpunkt für mich,die Alterung ist ein wenig zuviel,sieht aus als würde das Geschütz schon 40 Jahre auf dem Abstellgleis stehen.

Aber sonst alles TOP :respekt:

Gruß
Holger
:wink:

15

Montag, 27. April 2009, 10:10

Leopold K5

:tanz:

16

Montag, 27. April 2009, 10:21

Leopold K5

:tanz:
Ich finde das Modell einfach klasse!
Bin neu im Forum,baue aber Modelle seit 35 Jahren.
Hab mal locker 20 Jahre Pause gemacht(Motorradfahren,Frauen,Party,die üblichen kleinen Nebensächlichkeiten).
Habe noch ca.40 Modelle zum bauen.
Der Sammeltrieb hat mich vor 2 Jahren gepackt.
Wenn ich mal was fertig bekomme,werde ich mich todesmutig jeglicher Kritik stellen.
Ich finde den Rost super,denn wer hatte in Kriegszeiten denn die Zeit,die Dinger zu warten?
Na ja,alles Ansichtssache!
Hast du für den Rost Pastellkreide verwendet?
Bin für jeden Tipp dankbar,denn ich lerne gerade alles neu,nach so vielen Jahren Pause!
Gruß Heiko

17

Montag, 27. April 2009, 14:32

Echt witzig, wie manchmal uralte Threads wieder rausgekramt werden :D

Aber wo es schon mal so ist und ich meinen Senf noch nicht dazu gegeben habe: Ich finde das Gerät auch extrem beeindruckend. Die Alterung halte ich nicht für übertrieben, wie Andy damals anmerkte, auch wenn sein Argument natürlich nicht von der Hand zu weisen ist. Es sieht aber allemal "echter" aus als ohne.

Eher schon würde ich mich Katja anschließen: Die Detailaufnahmen hinterlassen einen wirklich beängstigend realistischen Eindruck, aber in der Totalen sieht es wirklich etwas zu regelmäßig aus.

Hast du vielleicht in den 3 Jahren nochmal etwas dran geändert? Dann zeig doch mal...
lieben Gruß
Frank

18

Montag, 27. April 2009, 20:21

Sieht echt Klasse aus, die Kanone. Mir gefällt vorallem die Alterung des Geschützes. :respekt: :respekt: :ok: :ok: :ok: Wie lang ist den das gesamte Modell?

19

Montag, 27. April 2009, 20:49

Hallo zusammen,

na echt wahnsinn, wie die alten Threads plötzlich wieder zum Vorschein kommen :)

Ja also gealtert ist das nur mit Pastellkreide.... einem washing mit Ölfarben zuvor... und das wars aber auch schon!

Geändert habe ich seit dem nix mehr, der steht im Regal im Keller und wacht über mich, bei der Arbeit an meinem Dio :)

Allerdings warten nach dem Dio zwei weitere interessante Projekte, in dieser Art.... der Mörser Karl mir Lok beim Transport.... und der Tiger in 1/16 :)

:wink:
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Werbung