Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 5. August 2006, 12:35

1931 Rolls Royce Phantom II Convertible

Hallo Oldtimerfans :wink:

Nachdem ich das außerordentliche Glück hatte, einem meiner gerade im Bau befindlichen Modelle im Original zu begegnen, möchte ich euch die Bilder davon zeigen.



Schwarz ist mit Sicherheit nicht meine Lieblingsfarbe, aber bei diesen Rolls, in Verbindung mit den Weiswandreifen und dem hellen Reservereifen-Behälter, sieht irgendwie beeindruckend aus.



Für ein Cabrio ist er sehr wuchtig und nicht nur durch den hinten angebrachten "Picknickkorb".



Ein gravierender Unterschied zum Modell ist die hintere Federung. Beim Modell sind sie hinter der Karosserie - hier beim Original liegen sie ausserhalb, direkt neben den Trittbrettern.



Hier auf diesem Bild sieht man es genauer. Die Blattfedern sind mit einer Kunststoffhülle geschützt. Was sich in den Kästen auf den Trittbrettern befindet, kann ich nicht genau sagen. Wahrscheinlich werden dort irgendwelche technischen Teile aufbewahrt.



Der Lack war in einem einwandfreien Zustand - eben ein Rolls, und er ist ja auch erst 75 Jahre alt. Aber voll fahrtauglich.



Eine beeindruckende Frontpartie mit den riesigen Scheinwerfern. Die Rippen des Kühlers sind geöffnet, weil er bei den vorherrschenden Temperaturen bei der Fahrt viel Frischluft für die Zylinder braucht.
Das Kennzeichen aus der Schweiz - klar, dort sitzt das Geld, das man für die Unterhaltung dieses Fahrzeuges unbedingt braucht.



Eine der beiden Scheinwerfereinheiten.



Hochglanz - Hochglanz - Hochglanz



Auf dem Reserverad befindet sich ein Rückspiegel.



Eine verchromte, kleine Zusatzlampe an der Kühlerhaube.



Die doppelt beweglichen, kleinen Seitenscheiben an der Frontscheibe.



Die linken Rückleuchten.



Die rechten Rückleuchten.

Es fällt auf, dass das Fahrzeug mit 2 unterschiedlichen Kennzeichen ausgestattet ist. Mit einem schweizer Kennzeichen - vorne und hinten links - und einem amerikanischen - hinten rechts.

Vielleicht gehört das Fahrzeug ja Edgar, der immer noch auf der Suche nach seinem Vater ist - vermutet er ihn etwa in Europa ?

Das würde aber auch bedeuten, dass einer der beiden Rolls Royce, die er gefunden hatte, zwischenzeitlich restauriert worden ist.

Was so alles passieren kann, dann muß ich eben über das Diorama noch mal nachdenken.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »glueman« (5. August 2006, 13:53)


2

Samstag, 5. August 2006, 13:15

Hallo Gerd,
ganz tolle Bilder von dem RR. Jetzt hast Du ja ausreichend Detailbilder für Dein Modell.
Was ist eigentlich das Teil über der Rückleuchte ? Ein Katzenauge ?

Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mike« (5. August 2006, 14:01)


3

Samstag, 5. August 2006, 14:15

Hallo Mike :wink:

Vermute ich auch, es war direkt auf dem Kotflügel angebracht.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Werbung