Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 25. September 2011, 18:50

Peterbilt 378

Hy Freunde :wink:
hier mal mein Pete, welcher Anfang dies Jahr gebaut wurde.
Hatte bei dem Bau Probleme mit dem Chrom. Dieses fiel schon fast von alleine ab :motz:
Deswegen alles schwarz gemacht, mir gefällt die Farbkombi :thumbsup: :thumbsup:
Mit lackieren auch Probleme hatte, ist aus der Dose lackiert, wo ich noch keine Erfahrung mit hatte :und:
War zu ungeduldig und der Lack lief und bildete Tropfnasen, aber hab es ja doch noch gut hinbekommen :pfeif:
Der Sleeper im Bausatz war mir zu klein, darum hab ich nen größeren genommen :D
Der Höhenunterschied zur Fahrerhütte stört mich dabei nicht :baeh:

So, nun seht selber und bildet euch ein Urteil :hey:

Emanuel














2

Sonntag, 25. September 2011, 19:53

Hi emanuel

ich mein.....Sauber gebaut ist der 378 :ok: ich mag den. Allerdings muß ich mir bei deiner farbenwahl regelmäßig VORHER was einwerfen sonst bekomm ich Augenkrebs :cracy: :D Genauso wie beim 600er KEN....nimmst gerade was dir in die Finger Kommt an farbe ? Oder ist das Wirklich dein Pers. Geschmack? :nixweis:

Sorry aber............So, nun seht selber und bildet euch ein Urteil.....Deine Worte ;) Nix Anderes Hab ich gemacht ....also Bitte nicht gleich auf die Goldwaage legen.....ich bin Sicher das tun Andere schon ;) :grins: :grins: :grins:

Vg uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 25. September 2011, 20:08

Hy Uwe :wink:
null Problem, will ja ehrliche Meinungen hören :ok: :ok:
Mit immer nur "super" , "cool" , "sauber" ist die Meinung ja ziemlich einseitig :baeh:
Jeder soll sich so äußern, wie er mag, ich sag ja auch, was mir an Modellen nicht gefällt, obwohl der Truck insgesamt cool ist :pfeif: :pfeif:
Mein Farbgeschmack ist wohl etwas eigen, bin da ziemlich mutig und schmerzfrei, aber bis jetzt scheint es doch bei der Allgemeinheit gut anzukommen :baeh:
Vielleicht solltest VOR dem angucken nix einwerfen, dann wirken allein die Bilder schon :abhau: :abhau: :abhau:

schöne Grüße,

Emanuel

4

Sonntag, 25. September 2011, 20:19

:abhau: :abhau: ja ....auch ne Idee ;)

Ich kenn deinen Farbgeschmack ja nun , und der soll DIR Gefallen...sonst Niemandem :ok: . Und wie gesagt ..der bau als solches ist vollkommen ok...Sauber eben . Nix Schief , Nix Krumm , keine Räder die von Felgen springen u.s.w.. Das sieht man ja auch Öfter mal :cracy: und da frag ich mich jedesmal wie sowas Geht.....Ich muß doch beim Drankleben SELBER sehen das es Schief ist ....versteh nicht wie manch einem Das Egal sein kann :nixweis: .

Und dann Gar nicht verstehen können , warum nicht Boah ...Super Toll in den Kommentaren steht :?: :abhau: :abhau:

Öhm...ich Schweife ab :pfeif: von welchen Kit ist der Sleeper denn?

Vg uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

yewbacca

unregistriert

5

Sonntag, 25. September 2011, 20:25

Hi Uwe,

es müsste sich hier um die alte Erstauflage des 378 handeln, der einfarbig blaue mit den Drachen-Decals... der hatte diesen Sleeper drin... bei der Neuauflage haben sie dann stattdessen den Sleeper aus dem 377 A/E mit reingepackt...
.

6

Sonntag, 25. September 2011, 20:29

öhm......Interesannt. Ich habe Hier 2 Kit,s von dem Blauen da....hatte der drachen decals?? muß ich mal nachsehen.........wie sieht denn der Karton der wieder oder Neuauflage aus ?? :nixweis:
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

yewbacca

unregistriert

7

Sonntag, 25. September 2011, 20:52

Hi Uwe,

das hier war die allererste Auflage mit der Nummer 746, mit Drachen-Decals:




dann kam 2007 oder 2008 eine Wiederauflage mit #746 und FAST gleicher Schachtel, mit den "Roadstar Ranger" Decals für die Türen, OHNE die Drachen:




und dann kam die letzte Auflage, mit komplettem Re-Design sowohl bei den Decals als auch beim Sleeper, als auch beim Karton:




Aber ich habe schon gesehen, der #746 hatte nur den kurzen 36"-Sleeper, nicht den 60er... hatte mich da anscheinend vertan

.

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 25. September 2011, 21:10

War eben etwas verwundert über Drachendecals :cracy: :cracy: :cracy:
Aber jetzt weiß ich ja Bescheid :D
Also, mein Bausatz war die Wiederauflage mit der No 746 (2. Bild von Martin )
Da war auch nur der kurze Sleeper drin, ich hab aus der Restekiste einfach einen von nem Kenworth genommen :trost:

Grüße euch beiden noch und sach bis denne :wink: :wink:

Emanuel

9

Montag, 26. September 2011, 00:56

Ah...Alles Klar Martin Danke.

Ich habe auch den auf dem 2 ten Bild ;) ....Gott sei Dank....die Drachendecals hätt ich eh gleich Verfeuert :D wer klebt sich so einen Mist auf,s Modell? :nixweis: Typisch Revell anstatt mal Ordentliche Firmenlogos beizulegen...nö...son Kirmes Zeug :verrückt:

Vg uwe

PS: Emanuel....jo...ich steh ja weniger auf Sleeper im Allgemeinen wie du weißt ;) aber der Größere passt auch besser zu deinem Truck
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

yewbacca

unregistriert

10

Montag, 26. September 2011, 01:22

Hi Uwe,

ich habe zwar den ersten, daher der direkte Verweis zu den Decals... aber das heißt ja nicht, daß die komischen "Grisu"-Teile auch zur Anwendung kommen :D wär auch kein Platz für, da mir der alte mit dem Flachdach-Sleeper nicht gefällt und ich ihn auch als Daycab bauen werde, wenn es soweit ist...
Die letzte Auflage mit dem geänderten Sleeper geht in Ordnung, das kann man so bauen, entspricht dem, was auch in natura rumfährt...
.

Beiträge: 496

Realname: Karsten Rohde

Wohnort: 34346 Hannoversch Münden

  • Nachricht senden

11

Montag, 26. September 2011, 20:24

Hallo Emanuel

Dein Pete schaut sehr gut aus und mit der Farbwahl das ist doch persönliche sache
und ich hab auch mal einen gehabt mit blauen logos
aber da ich ja jede menge petes hab ob nu Revell oder Italeri war es mir egal
hab ich halt rote dran gemacht
und solltest Du mal rote gebrauchen dann melde Dich einfach mal :ok: :ok:




Gruss Karsten

Beiträge: 111

Realname: Matthias (Matze)

Wohnort: 34253 Lohfelden

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 27. September 2011, 09:54

Hallo Emanuel



Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten und es sollte jeder seinen eigenen haben :trost:

Wie schon im Vorfeld beschrieben , ist der Truck sehr sauber gebaut (liegt auch zum Teil an der sehr guten Passgenauigkeit von ITALERI !)

Das einzige was mir an der Lackierung persönlich nicht sooo zusagt , sind die schwarzen High-Pipes und der schwarze Kühlergrill, aber die Farbkombi Blau/Gelb ist mir auch schon in den Sinn gekommen, wobei ich das Gelb etwas dunkler gewählt hätte .Was mir sehr gut gefällt , sind die Tanks in Wagenfarbe mit den dezenten Nachbildungen der Halterungen :respekt: :dafür:

Eine Frage hätte ich noch , wo hast Du den Windabweiser auf der Haube her ?



Gruss Matze
Ich bin immer dann am besten , wenn's mir eigentlich egal ist !!!

DominiksBruder

unregistriert

13

Dienstag, 27. September 2011, 14:02

Also der gelbe Rahmen und die Bemalung unter der Haube sich schon schrill - jedenfalls einzigartig ;) Die Farbe (blau) gefällt mir sehr! Meine Lieblingsfarbe obwohl ich nicht so viel damit lackiere. Der bau sieht sehr sauber ausgeführt aus und ich konnte nun nichts von Deinem Lackierunfall erkennen. Was hast Du da gemacht? Hast Du da nachgearbeitet? Habe mir die bilder beim Scrollen angeschaut und keinen Makel gefunden.
Interessant ist, warum Du den Grill und die Highpipes schwarz gemacht hast und die Stoßstange zB gelassen hast. Interessant ;)

Beiträge: 825

Realname: Detlef

Wohnort: Bremen,am schönen Weserdeich.

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 27. September 2011, 19:52

Hallo Emanuel,

Einen Kontrastreichen Pete hast du auf die Räder gestellt :ok: :ok: .

Mal etwas anderes,als man es von einem AMI "Gewohnt" ist :) .

Gruß Dedel :smilie: .

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 29. September 2011, 21:49

Hallo Karsten,
also an Decals kann ich eigentlich immer alles gebrauchen, nicht nur für trucks, sondern evtl. ja auch verwendbar für meine Tractor-Puller Vorhaben :pfeif:
Kannst ja mal senden, was du so anzubieten hast :five: Freue mich über jede PN :pc:

Moin Matze,
ich habe mir nachdem der ganze Chrom immer abging überlegt, was ich mach...und da hab ich beschlossen, schwarz paßt zu dem blau :nixweis:
Tankbänder mach ich seid meiner Erfahrungserweiterung immer farblich, und der Windabweiser liegt dem Bausatz bei :thumbsup:
Aber Paßgenauigkeit kenn ich von ITALERI eigentlich nicht so :will:

@DominksBruder
mein Lackunfall kannst im Baubericht sehen :baeh: (siehe Links unten )
Der Grill gefällt mir persönlich in der Farbgebung besonders gut, ist mal was anderes :ok: :ok:
Die Stoßstange ist aus der Restekiste, die auch noch schwarz, wäre mir zu dunkel in der Gesamtansicht.
Und bisschen Chrom braucht ein US-Truck halt :trost:

Moin Dedel,
jo, gut daß dir auch gefällt, ich selber mag den Truck auch so, wie er ist :D

US-Truck Gruß,

Emanuel

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

16

Freitag, 30. September 2011, 07:59

:wink: Hi Eumel

Mir gefällt deine Farbkombination sehr gut. Motor (Caterpillar-gelb?) :) Ich kenne das Problem mit den Gummireifen - an deiner Hinterachse sind verschiedene Reifen (eckige und runde Schulter). Einfache Abhilfe: nehme Schmiergelpapier und schleife die Gummis etwas ab - Du wirst sehen, es schaut dann besser aus. :trost:

schönen Tag noch
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

17

Samstag, 1. Oktober 2011, 05:51

Hallo Emanuel :wink: ,

erstmal Lob für die aussergewöhnliche Farbkombi ;) . Wobei so aussergewöhnlich ist die ja garnicht. Hier fährt schon der eine oder andere Truck mit ziemlich grellen Farbkombis rum, also weiter so - Mut zur Farbe :hey: . Also mir gefällts :thumbsup: .
Gebaut ist er auch Klasse, wenn ich mir meinen ansehe :bang: , der ist bei weitem nicht so sauber verbaut. Alles zusammen, schönes Gesamtbild :) .
Aber ein Manko hab ich, und zwar den Sleeper, hättest den nicht nach unten verlängern können? Sieht schon ein wenig merkwürdig aus, das er tiefer ist. Der Trend geht nach oben :abhau: .
Sonst klasse Teil :respekt: .

bis dann
Enrico

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 2. Oktober 2011, 18:01

Hallo Enrico :wink:
klar hätte ich den Sleeper verlängern können :hey:
Hab mir dann aber nicht die Mühe gemacht, mich persönlich stört der Höhenunterschied nicht :bussi:

19

Sonntag, 9. Oktober 2011, 11:27

Hallo Emanuel,

hast echt sauber gebaut den Peterbilt :respekt: :respekt: :dafür: .
Mir gefällt ja der Motor mit den Kupferleitungen am besten :rolleyes: .
Die Farbkombi vom Truck ist ja nicht so meins aber jedem das seine :hand: . Ansonsten kann man nur sagen weiter so, bin schon gespannt drauf wenn der Canepa fertig ist :D .
lg martin



Im Bau ----> Kenworth K123

Zuletzt gebaut ---->White Freightliner COE

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 9. Oktober 2011, 18:33

Moin Martin :wink:
mit meiner Farbmutigkeit kennst ja :pfeif: :pfeif:
Der Canepa wird noch etwas dauern, hab da Problem mit Klarlack gehabt, werd den komplett neu lackieren :cursing: :cursing: :cursing:
Und dann bin ich ja noch an meinem Tractor-Puller am bauen und aus beruflichen Gründen ist meine Zeit im Moment sehr eingeschränkt :will:

Truck-Gruß,

Emanuel

21

Montag, 10. Oktober 2011, 05:24

Morgen,

jetzt kommt e der Winter da is dann e wieder Zeit zum baun ^^ . Freu mich da schon wieder drauf :tanz: :tanz: .
Bin sicher den Canepa bekommst auch noch super hin, lass dich nicht unterkriegen lackieren is halt ne sache für sich :rrr: .

So aber jetzt ab ins Bett :cu: .
lg martin



Im Bau ----> Kenworth K123

Zuletzt gebaut ---->White Freightliner COE

Ähnliche Themen

Werbung