Sie sind nicht angemeldet.

  • »Dermax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

1

Freitag, 23. Dezember 2011, 14:28

`95 Ford Mustang GT Convertible

Hallo Modellbaugemeinde :wink: ,

ICh habe mal wieder ein modell fertig bekommen. Es handelt sich um den 95er Mustang GT Convertible von Tamiya. Der Bausatz ist soweit ok, nur eine richtige Motornachbildung haben die Jungs nich hinbekommen. Schade eigentlich, denn sonst ein schöner Bausatz. Man kann das Cabrio sowohl offen als auch mit Stahldach bauen. Ich habe mich für die offene Variante entschieden, ist schließlich ein Cabrio!. Lackeirt habe ich mit original Ford Lack "Panther Schwarz". So, hier die Bilder:











Ja ich weiß..... Das Makro eben. In Echt sieht man das kaum.















Mir ist beim durchschauen der Bilder aufgefallen, dass ich die Auspuffrohre garnicht geschwärzt hab. Werde ich noch ändern.


So, das wars schon wieder.
Gruß Max

Meine Homepage

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

2

Freitag, 23. Dezember 2011, 15:23

Schicker Mustang. Die Farben gefallen mir sehr gut, harmonieren super miteinander.
Ansonsten sehr sauber gebaut... Jaja das Makro :D Klasse Auto :ok:
Mal ne Frage: wo bekommt man denn die original Herstellerlacke, wie du den von Ford, her? Ich hab im Internet gesucht aber da gibt es sie immer nur in 5Liter-Dosen für die Lackierpistole und nicht in Sprayflaschen...
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

  • »Dermax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

3

Freitag, 23. Dezember 2011, 15:25

Schön, dass er dir gefällt.

Mein Vater arbeitet beim Fordhändler und bestellt sie über das Lager. Du kannst selbst zum Händler gehen und dir die Lacke bestellen. Da ist immer eine Dose Farbe und eine Dose Klarlack dabei. Wenn man den Lack nicht gerade verschwendet, reicht er auch für 2 Modelle. Das ganze ist aber nich ganz billig, ich glaube für ein paket Farbe und Klarlack um die 15-20 euro oder so.
Müsste bei anderen Herstellern auch nich anders sein.
Gruß Max

Meine Homepage

4

Sonntag, 25. Dezember 2011, 00:41

Hallo,
mal davon ab, dass dies die Mustang-Generation ist, die mir weniger gefällt, als die vorherigen hast Du vieles sehr gut gelöst und einen Soliden Bau geleistet. Dein Lack wirkt tadellos, das ist bei Schwarz schon gar nicht so leicht, die Innenraumfarbe passt dazu prima. Was ich noch anzumerken hätte, wären nur Anregungen zur Nachbesserung oder beim nächsten Mal:
- Mustangemblem auf dem Lenkrad: Könntest du farblich noch abheben.
- Mustangschriftzug auf dem Handschuhfach ebenso.
- Spachtelarbeiten an den Sitzen (?) sind noch sichtbar, könnten mehr verschliffen werden.
- Seitlich in der Stoßstange hinten die Vertiefung ist eine rote/klare Positionsleuchte.
- Die Vertiefung unter dem Spoiler in der Kofferraumhaube ist ein 3. Bremslicht.

Nicht stinkig sein, mir wird man auch bei jedem Bau 3-4 Sachen sagen können, die ich übersehen habe. Aber ich finds dann auch OK, weil ich nur so beim nächsten Modell besser werde.

Gruß & schöne Feiertage,
Karsten

  • »Dermax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 25. Dezember 2011, 14:06

@ Kaschudo: Nein, ich bin natürlich nicht beleidigt, eher erfreut dass du mir schreibst und Besserungsvorschläge anbietest ;).
Das mit den Leuchten am Heck ist mir so garnicht aufgefallen, siehste mal wieder was gelernt. Das mit dem Spachteln, ja hab ich irgendwie nich so hinbekommen werde ich beim nächsten mal drauf achten. Und bei den Emblemen wollte ich einfach nichts versauen...
Gruß Max

Meine Homepage

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 17:42

Hallo Max, :wink:

schade, das er nicht wirklich glänzt. Woran haperts? Hier bei dem Ergebnis würde ich nochmals einen Naßschliff machen und eine Schicht Klarlack drüber. In dem fertigen Zustand natürlich nicht mehr ;)

Ergänzend zu Karsten...:
- bei Cabrios ist das halt mit dem Innenraum so, das man reinschauen kann und so etwas mehr sorgfalt an den Tag legen sollte.

...und dem böööösen Makro:
- Schau mal auf die Laufrichtungen der Gummis. Hinten rechts ist einzig sichtbar der Laufpfeil verkehrt - quasi ein linker Schlappen ;)


@Clemens:
Original Farblacke in Spraydosen kann man auch bei gut sortierten Teilehändlern bestellen. 400 lackierfertige ml für Dosenkinder kosten dann happige 20 Euros ;( . Hier zumindest bei einem Autohändler mit Lackiererei. Da laß ich anmischen, wenn ich originales will, was im Ortsansässigen Baumarkt nicht im Regal liegt ;)

7

Freitag, 3. Februar 2012, 15:33

Hallo Max,

schönes Teil, nehme ich auchdie nächsten Tage in Arbeit.

Kritik: laß die Embleme so, wie sie sind. Im Original (steht bei mir vor der Tür) ist nix mit Farbe.

Bei den Rückleuchten fehlt noch ein bißchen Farbe. Im Original sind nur die Hervorhebungen rot, der Rest ist seidenmattschwarze Kunststoffumrandung.

Beim Schloß für die Heckklappe fehlt ein wenig Silber auf der Schloßfläche, dort wo man den Schlüssel reinsteckt.

Viel Spaß.

Gruß

Werner

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

8

Freitag, 3. Februar 2012, 16:35

Hallo Max,

na sowas, der ist mir glatt durchgerutscht, den habe ich eben erst gesehen...
schaut für mich soweit ganz sauber aus!
Einige Kritikpunkte wurden bereits angesprochen, die Sitze sind mir zum Beispiel auch sofort aufgefallen. Im Grossen und Ganzen finde ich den Wagen dennoch recht gelungen.
Bitte gestatte mir noch ein paar winzige Ergänzungen:
Das Armaturenbrett sieht mir persönlich etwas zu langweilig aus. Klar ist in den modernen Kisten alles ein bisschen Einheitsbrei, aber gerade in der Mittelkonsole würden einige dezente Farbtupfer guttun. Z. Bsp. am Radio (bisserl silber) und den Lüftungsschaltern (rot/blau), etc.
Das Ford-Emblem am Heck sieht so aus als hättest Du es erst nach dem Klarlack aufgebracht.... :nixweis:
Aber wie gesagt, ich finde im Gesamteindruck wirkt er!

Grüsse,
Matthias

Ähnliche Themen

Werbung