Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 5. Mai 2012, 21:09

Erfahrungen mit 1:32

Hallo Modellbauer!

Nachdem Tila hier seinen Baubericht zur 1:72er Arado begonnen hat, bin ich schwer am liebäugeln mit der 1:32er Arado Ar196 A-3 von Revell. Vor allem nachdem ich Dieter Wiegmanns fantastisches Modell gesehen habe!

Nun wollte ich fragen, wie das denn so ist im größten der Fliegermaßstäbe (zumindest der mir bekannten). Ich war vor kurzem auf einer Modellbauaustellung und musste festellen, dass entgegen meiner Erwartungen fast alle Modelle in diesem Maßstab qualitativ weit unter denen in 1:48 lagen. Die Fülle an Details war schlichtweg nicht erkennbar und die Lackierungen sahen schlecht aus. Liegt das an der schieren Größe der Modelle das es schwerer ist Details gut aussehen zu lassen und eine halbwegs realistische Lackierung hinzubekommen? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass dies bei den großen Flächen der Fall sein kann.

Wie sind Eure Erfahrungen mit 1:32 und was gilt es zu beachten?

VG

2

Samstag, 28. Juli 2012, 15:04

Hi Tomcatter
Du sprichst damit genau meine momentane Bastellaune an.
Umso erstaunlicher, daß sich noch niemand dazu geäußert hat?!
Der bevorzugte Masstab scheint ja 1:48 zu sein.
Mir persönlich zu klein...
Da ich aus dem Autosektor(1:24/25) komme,bin ich an eine gewisse Größe gewöhnt.
Meines Wissens gibt ja nur 2 Flieger in 1:24 ,die auswahl ist also sehr begrenzt.
Zumal ich moderne Kampfjets bevorzuge.

Wenn ich mir " meine" F15 angeschafft habe,Versuch ich mich an nem Baubericht.
Vielleicht kann man Dan mehr Erfahrungen einholen und/oder austauschen.
Was die Detaillierung und etwaiges Zubehör angeht mach ich mir noch keinen Kopf.
Das wird dann schon kommen.


Also Leute: wie sehen eure Erfahrungen aus?
Jeder Hinweis ist wertvoll!

Gruß Patrick

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

3

Samstag, 28. Juli 2012, 17:11

Also, ich weiß nicht.

Obwohl selber aus der Auto/Motorrad-Ecke komment, habe ich schon etliche gut gebaut, detailreiche und super lackierte 32er Flieger gesehen.

Vielleicht steht & fällt das mit dem Können der Erbauer, ohne jemanden irgendetwas absprechen zu wollen. Bei diesen großen Kloppern sieht man ja jede Unregelmäßigkeit gleich viel schneller.



Ist bei Autobauern ja das gleiche, wenn ich ein 1:16er oder 1:8er Modell vor mir habe, sehe ich einfach Dinge und Fehler schneller, als bei gängigen 1:24/25er Maßstäben.



Die Arado habe ich selber hier, genau wie 3 Phantoms in 32, und mit Sicherheit werde ich die zusammenschrauben.

Ob die Modelle dann gut aussehen oder nicht, werde ich sehen, obwohl ich weiß, das ich mit "richtigen" Flugzeugcracks nicht mithalten kann...., egal!



Peter :ok:

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

4

Samstag, 28. Juli 2012, 17:21

moin

Also ich bin selbst gerade dabei in diesem Maßstab meine ersten schritte zu tun :D

Meine Erfahrung bis jetzt hat gezeitgt das die Teile zwar grösser sind und leichter zu handhaben aber im gegesatz dazu wenn du eas verbockst sieht man es :D

Lg Manuel

Beiträge: 4 103

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

5

Samstag, 28. Juli 2012, 21:33

Hi Tom.

Ich würde sagen, das kommt wie in jedem Maßstab stark auf den Ausgangsbausatz und auf den Erbauer an, die Arado kannst du dir auf jeden Fall holen, ist ein toller Kit. Am Erbauer wirds bei dir ja auch nicht scheitern ;) .
Wenn du dir hier das 2. u. 3. Bild ansiehst, das sind zwei top gebaute 32iger, also trau dich drüber.

MfG
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


6

Sonntag, 29. Juli 2012, 15:29

Hallo,

Das wundert mich ja jetzt doch ein wenig - so spät noch Antworten zu erhalten^^ Vielen Dank an alle, natürlich auch an Daniel für das nette Kompliment ;)

Die Arado habe ich mir momentan eher aus dem Kopf geschlagen, genauso wie 1:32 an sich. Meine nicht gebauten 1:48er werden schon genügend Platz aufbrauchen..mal gucken wie die Lage am Ende aussieht. Dann kann ich vielleicht wieder über 1:32 nachdenken. Die Bilder haben mich aber überzeugt: Tatsächlich gibt es auch echt tolle 1:32er. Ich war nur etwas verwundert von vielen Beiträgen im gesamten Netz, wo die goßen Modelle teils komplett ohne Washing etc. vorgestellt wurden.

VG Tom

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

7

Montag, 30. Juli 2012, 08:36

Moin Tom,



bei der Arardo kannst du doch die Flächen anklappen, dann ist der Platzbedarf nicht mehr sooo groß...



Peter

8

Mittwoch, 1. August 2012, 13:12

Also ich hab' bis jetzt nur meine 1/32er Albatros gebaut und bin eigentlich sehr zufrieden mit der Detaildichte...

Werbung