Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Auf jedenfall brauchte ich Abwechslung und mußte auch mein neues Arbeitsgerät ausprobieren
(ne Dekupersäge
).
). 


Der Vordersteven sollte ebenfalls noch nachgearbeitet werden, da sollte noch ein Sponung gefräst werden, ist im gleichen Kapitel ( Guggsch Du hier ) gezeigt.
, also weiter so. Die Idee die Heckverzierung mit irgendeiner Plaste abzuformen, ist eine sehr gute Idee, das Gusszeugs lässt sich fast nicht in Form biegen und bricht sofort.
. Eine Sponung kommt auch, habe nur keine Halterung für meinen Dremel, muß ich noch jemand bearbeiten, das ich die sooo dringend brauch.
. Müßte die also im Moment Freihand machen und das traue ich mich noch nicht.... Die Verzierung sieht vom Guß schon sehr sch... bzw ungenau aus. Deswegen, habe ich sofort entschieden die mit Milliput zu machen.


, da haben wir besonders viel davon.
am 16.Mai den BB gestartet und nun schon bei der Zweitbeplankung, da kaspere ich seit über einem Jahr an meiner Pegasus rum
und.....ach was solls, ich habe mir auch keinen Endtermin gesetzt.
Also Kati, Deine investierte Arbeit, sieht toll aus, meinen
. Die Decksbeplankung ist sauber gearbeitet, bloss das Verlegungs-Muster ist nicht so ganz dem Original entsprechend. Wenn ich mal Dafis schöne Skizzen entwenden und hier einstellen darf. 
, lass es wie es ist, einzig die Dübelungen würde ich noch anbringen, falls Du wissen möchtest wie man das machen könnte, have a look here
..... autsch, oh ich weiss doch wie hart die Frauen drauflos dreschen können.
Aber lass Dich bitte dadurch nicht zu einer Kurzschlusshandlung verleiten![]()
Ich doch nicht. Ich reiße doch nicht wieder was runter. NeNeNe
. Danke für den Hinweis, wegen dem verlegen. Aber, nein ich werde sie jetzt so lassen. Denke ich mal, mal schauen"grübel". Dübeln kommt noch. Uuuuuuunnnnd ich haue nicht!
.....Nur manchmal....... Uuuuuuunnnnd ich haue nicht!

Uuuuuuunnnnd ich haue nicht!.....Nur manchmal.......
Nein sie haut nicht - Sie schlägt gleich richtig zu ;-)
Kurze Frage an euch wegen der Farbe in der Kapitän´s Kajüte. Weiß oder Holz. Gab es zu der damaligen Zeit irgendwelche Regeln, wegen der Größe etc.
Gab es zu der damaligen Zeit irgendwelche Regeln, wegen der Größe etc.
Zu sehen ist die Kapitänskajüte der Fregatte "Surprise", BJ ca. ?1794?
) oder so. Aber das Schiff ist noch nicht im Nelsonchecker (wie die Fly), und da könnte es eine gute Vorlage sein
.Nicht im N-Checker? Weil die Stückpforten außen nicht schwarz sind?
So sieht beispielsweise die Kapitänskajüte der Bounty aus. Kommt von der Jahreszahl -1789- Deiner ziemlich nahe, denk ich.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH