Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 2. Juni 2012, 11:58

Frage zur Grundierung

Hallo Leute. :wink:

Wer kann mir helfen. Ich habe vor meinen Oriental Express Kenworth mit der Spraydose zu Lackieren.Nun habe ich folgendes Problem. Ich möchte den mit Acryl Farben (nach RAL) lackieren.( Spraycenter.de)
Jetzt weiß ich aber nicht, was ich da für eine Grundierung brauche.Die haben mir folgende Grundierung empfohlen.Nun meine Frage an euch . Ist das die richtige???????? :nixweis: :nixweis: Vielen Dank im Vor raus.

Gruss Heiko.

Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Mr. Azuma

unregistriert

2

Samstag, 2. Juni 2012, 12:54

Kann man nehmen... Autogrundierung ist schon mal nicht verkehrt, Autolacke, und auch -grundierung, unterliegen nämlich, im Gegensatz zu Modellbaufarben einem ständigen Entwicklungsprozess, während so manche Rezeptur an Modellbaufarben ziemlich veraltet ist. Ich persönlich bevorzuge Autogrundierung von AutoK (Sprayla) vom Obi beisielsweise.

Aber wie immer gilt - vorher die Verträglichkeit auf Reststücken testen (Plastik ist nicht immer gleich Plastik!) :rolleyes:

Lucas.

3

Samstag, 2. Juni 2012, 13:27

Hallo Lucas. :wink:

Erst einmal Danke :hand: .Mit diesen Farben, habe ich vor zu Lackieren.Du meinst , Das Haut so hinne?
https://www.spraycenter.de/Lacke-nach-RA…ce43f4333f820e3

Schau Dir Bitte mal die Farben an, Manche Leute sagen da was anderes.

Gruss Heiko.
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Mr. Azuma

unregistriert

4

Samstag, 2. Juni 2012, 13:38

Auf den ersten Blick muss ich den anderen da völlig zustimmen - denn das Entscheidende steht im Begleittext:

Überall dort wo Farbe notwendig ist. Für Neu-Lackierungen, Auffrischungen, Reparaturen; auf Holz, Metall, Glas, Kunststoff, nicht auf PVC und Vinylhaltigen Kunststoffen, Mauerwerk usw. Ideal auch für schwer zugängliche Gegenstände.

Zu Risiken und Nebenwirkungen... :whistling: Also: In dem Fall heisst das - Grundierung ja (ohne Gewähr!), von diesem Lack würde ich aber zum Modellauto lackieren die Finger lassen! Hast Du nen Lackierer in der Nähe? Lass Dir doch den Lack anmischen, da kannst Du auch gleich mal nach Verträglichkeit usw. fragen. Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte, der hat bestimmt schon ein paar Kunststoffteile lackiert :pfeif:



Lucas.

5

Samstag, 2. Juni 2012, 13:44

Hi Lucas.

Ja, Wir haben hier einen richtigen Autolackierer. Ich werde mal bei denen nachfragen. Wenn ich den Lack mischen lasse, was kostet denn sowas heutzutage? Ich nehme mal stark an, Geld. :lol:
Aber trotzdem Danke schön. :five:

Gruss Heiko
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

6

Samstag, 2. Juni 2012, 14:14

Hallo Heiko :wink:

Ja, ich denke auch, dass es Geld kosten wird :abhau: Nur wie viel, davon hab ich keine Ahnung.
Ich nehme für meine Karosserien Sprühlack aus dem Sonderposten-Baumarkt in der Berliner Straße. Die sind zwar nicht nach RAL sortiert, aber dort gibt es sehr viele verschiedene Farbtöne, alle zu einem Preis zwischen 3,79 und 4,99€ (übrigens, der Lack ist von Prisma Color).
Lässt sich gut sprühen, trocknet schnell und hat einen super Glanzgrad.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

7

Samstag, 2. Juni 2012, 15:04

Hallöle Clemens. :wink: :wink:

Da hast Du ja echt eine gute Idee. :idee: :idee: Da wäre ich garnicht drauf gekommen. Kannst Du mir bitte mal sagen, was Du da führ Erfahrungen mit den Farben gemacht hast? Gibt es da auch die passende Grundierung? :nixweis:

Da wäre ich Dir voll Dankbar, wenn Du mich da Bitte mal aufkären könntest. :five:

Schöne Grüße Heiko. :prost:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

8

Samstag, 2. Juni 2012, 17:17

Hallo Heiko :wink:

Die Farben sind von der Verarbeitung sehr gut, sie decken prima und schauen gut aus. Mein 32er Ford ist auch in einem Gelb von Prisma Color lackiert.
Ja, es gibt auch eine Kunststoff-Grundierung. Diese ist aber dunkelgrau und ergibt eine ziemlich körnige Oberfläche, daher muss man sie mit feinem Schleifpapier glattschleifen bevor man den Decklack aufträgt. Ich habe jetzt bei meinem 37er Ford einfach eine weiß matte Farbe als Grundierung genommen, haftet genau so gut auf dem Plastik.

Falls du noch Fragen hast, stehe ich gern zur Verfügung ;)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

9

Samstag, 2. Juni 2012, 20:38

Hallöle Clemens. :wink:

Danke Dir für Deine Hilfe. :hand:

Ich werde mir mal nächste Woche eine Dose hohlen, und mal auf einem Modell probieren.(ausgeschlachteten Mustang)

Wenn es schief geht, da stört mich das dann auch nicht weiter.

Schöne Grüße Heiko. :prost:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

10

Samstag, 2. Juni 2012, 21:49

Aber vorher die Fläche schön mit Wasser und Spüli reinigen ;)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

11

Sonntag, 3. Juni 2012, 10:52

Hi Clemens. :wink:

Danke für den Tipp. :hand:

Aber ich lege die Modelle vor dem Lackieren immer in SEIFENLAUGE ein.(Seifenwasser). Funktioniert bestens.Und dann wird das ganze Fön getrocknet.

Schöne Grüße Heiko. :prost:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 3. Juni 2012, 11:19

Oder so. Wichtig ist jedenfalls, dass man den Kunststoff von eventuellen Fetten reinigt.

Man kann auch Silikonentferner nehmen, hab ich aber noch nicht versucht. Viel Glück bei der Lackierung :ok:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

13

Sonntag, 3. Juni 2012, 11:33

Ich war vor kurzem auch auf Lacksuche, in der Bucht bin ich dann fündig geworden. Das sind wohl die niedrigsten Preise, die ich gefunden habe: https://stores.ebay.de/starkepreise24

14

Sonntag, 3. Juni 2012, 12:48

Hallöle Andre. :wink:

Ich habe gerade mal nachgeschaut. Der Händler ist echt gut. Da findet man wenigstens die Farben und Die Passende Grundierung zusammen. Die Preise stimmen auch.

SUPER TIPP : :thumbsup: :five:

Besten Dank. :hand:

Schönen Gruss Heiko :prost:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Mr. Azuma

unregistriert

15

Sonntag, 3. Juni 2012, 14:26

Hmmmmm. Reinigen der Bausatzteile muss nicht unbedingt sein heutzutage, da ist kaum noch Trennmittel auf den meisten Bausätzen. Kann man aber machen, um auf Numer sicher zu gehen und ist wieder ein Thema für sich. Große Erfolge beim Lackieren!

Werbung