Hab mit der Suchfunktion mal gearbeitet, aber ein paar Fragen sind noch offen
zuerst einmal, was habe ich mit airbrush und kompressor vor?
vorwiegend Flächen, und wenn kleinere sachen, dann mit abkleben (Flecktarn vielleicht frei hand, je nachdem wie ich klarkomm)
ich arbeite in den Maßstäben 1:72, 35, und teilweise 48.
Soldaten usw. mach ich mit Pinsel und Zahnstochern. Aber die größeren Flächen will ich nicht mehr streichen, sondern sprühen.
Da ich an 2 Dioramen arbeite, kommen auch da noch ein paar Arbeiten dazu, Sand und Mauern färben usw.
Also vorerst die gröberen Sachen.
Ich hab bei Ebay nun einige Kompressoren im Beobachten. Soweit ich sehen kann, bzw. in der Beschreibung steht, alles kolbenkompressoren, meist mit einigem zubehör, welches über nen schlauch hinausgeht, Wasserabscheider, Manometer usw.
Jedoch kann ich mit den ganzen Daten wie Bar und Luftmenge nichts anfangen, klar, mit den Begriffen an sich schon, nur weiß ich nicht, was ich brauche, reichen 11 l, oder 18, usw.?
Einige Pistolen hab ich auch im beobachten, nur da geht es mir genauso, zu viele Begriffe
Dass Membranpumpen als Kompressoren schlecht geeignet sind, hab ich schon rausgelesen, wie ich die geräte dann pflege auch. nur würd ich gern mal ein paar grundlegende Eckdaten haben, die mich bei ebay & co leiten.
Lochdurchmesser, was besser bzw. was überhaupt der unterschied bestimmter arten ist (single/double, oder top/bottom feed) und welche vor und nachteile die systeme haben.
vielleicht kann einer von euch mir da mal einen kleinen Kurzabriss geben.
Gruß
Rayko