Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

1

Montag, 30. Juli 2012, 20:06

Freie Klasse Schlepper mit 5 Kompressorgeladenen V8 Motoren in 1:18

Hallo Leute , mal was fürs Sommerloch, starte mal einen Baubericht zu meinem FK-Schlepper für die 4,5t Klasse. Die Motoren sind gerade in Arbeit, die Krümmer sind zu lange, da wird das ganze zu breit, Farbe und Design stehen noch nicht fest, aber im Hinterkopf habe ich den Österreichischen Staatsmeister von 198?;muss ich mich erst schlau machen wann das eigentlich war, von Robert Gill, Black Hawk Special,gucken wir mal, hier mal ein paar Bilder vom "Kraftwerk"







MfG Siggi

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 31. Juli 2012, 08:03

:wink: Seawas Siggi

Bist jetzt unter die Motorenbauer gegangen ;) ? Schaut so aus, dass Du Fliesbandarbeit liebst :abhau: . He, wie groß wird denn dieses Monstrum? 1/18? Tolle Idee von Dir. Ist ja mal was Anderes. Schaut bis jetzt ganz gut aus.

:prost: Grüsse
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 2. August 2012, 01:08

Hallo Hatti,ja mal was anderes, immer nur nach Baunleitung ist auch fade, fördert die Kreativität, geht in diesen Maßstab schleppend dahin, da habe ich keine Teile dafür, Headers sind angepasst und der Zahnriemenschutz ist auch montiert, muß jetzt mal in der "Bucht" tauchen gehen, brauche da noch diverse Sachen, über die Grösse kann ich noch nichts sagen, schätze mal so um die 30cm Länge bis bald, Siggi






  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 2. August 2012, 09:32

Hallo,so in dieser Richtung sollte er dann mal ausschauen,


MfG Siggi

5

Donnerstag, 2. August 2012, 18:14

Hallo Siggi,

cooles Projekt hast du da am Start! Wenn es zeitlich passt, bin ich jedes Jahr in Hassmoor.
Tractorpulling vom Feinsten. Ich höre jetzt schon das Aufbrüllen deiner Motoren! :ok:

Viele Grüße
Knud

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 2. August 2012, 18:38

Moin Siggi :wink:
auch hier zolle ich dir meinen vollen :respekt:
Sieht bis jetzt echt Hammer aus und ich freue mich, einen "Mitstreiter" zu haben, auch wenn der Maßstab ein wenig anders ist :D :D :D
30 cm volle Power, ich kanns gar nicht erwarten, den Puller fertig zu sehen :pfeif: :pfeif:

@KnudD
in Haßmoor bin ich auch immer :baeh:
Tractor-Pulling in 1:1

FULL PULL,

Emanuel :prost:

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 23. August 2012, 00:04

Hallo,mühsam geht es weiter, die hintere Radabdeckung bleibt nicht drauf!!! Nur zur Vorstellung wie er mal aussehen sollte, da gibt es noch viel zu tun!!!!!!!






bis zum nächsten Mal, Siggi

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 23. August 2012, 09:23

Hallo Siggi,

das sieht ja mal sehr interessant aus :ok: ! Und bei dem Maßstab kannst du dich ja in Details richtig austoben! Ich werd dein Projekt auf jeden Fall zu meinen Abos packen :) .

Zwei Fragen aber hab ich schon: 1. Wo hast du die Motoren her? und 2. Warum stehen die Motoren in der zweiten Reihe falsch herum?

Weiterhin gutes Gelingen
Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

9

Donnerstag, 23. August 2012, 09:47

Moin Sigi.
sieht echt stark aus und wie Axel schon sagt, richtig was zum austoben. Die Motoren-Aufstellung fiel mir weiter oben schon auf, traute mich aber nicht zu fragen, bzw. zu vermuten, ob das die zwei Rückwärtsgänge sind :pfeif:

Wenn du an die Kraftübertragung gehst, wäre ich dir für Detailaufnahmen, bzw. Erklärung dankbar, weil ich nicht begreifen kann, wie das mit mehreren Motoren geht, die ja nicht 100 % Synchron laufen, sprich, nicht auf einer Kurbelwelle liegen.

Ich bleib dran
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 23. August 2012, 14:10

Hallo, tja die Motoren stammen aus der Tiefe der Bucht, suchte beinahe 3Jahre nach Kompressorgeladenen V8 Motoren, nun ich will nicht sagen das die hinteren Motoren "falsch" angebracht sind, wie die Erbauer solcher Kraftpakete das alles hinbekommen ist auch mir ein Rätsel, googelt mal Seaside Affair Tractor Pulling Team (Holländer) da gibt es tolle Fotos der ganzen Technik, hab mir hier mal 2 "ausgeborgt" (Copyright by Seaside Affair TP-Team)


MfG Siggi

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 23. August 2012, 14:34

Hi, ach so, hier mal ein paar Möglichkeiten die Motoren anzuordnen, wenn man genau guckt sieht man daß die hinteren 3 Motoren "verkehrt" drauf sind



12

Donnerstag, 23. August 2012, 15:29

W O W
Mehr fällt mir zu den Technik-Bildern nicht ein – sehr beeindruckend.

Mal so meine Gedanken dazu . . .
Prinzip hab ich so verstanden, dass die Antriebsachse jeweils zur Mitte umgelenkt wird und dort eine „(unsichtbare) Verbindung“ zur Hauptantriebswelle zur Hinterachse findet.
Aus physikalischer Sicht vermute ich mal, dass diese „(unsichtbare) Verbindung“ im Gehäuse separat für jeden Motor einzeln gilt. Das hieße, dass bei den rechts und links angeordneten Motoren, diese immer etwas versetzt auf die Hauptantriebswelle greifen. Durch unterschiedlich lange Zapfen am Motor können zwei Motoren aber Parallel nebeneinander eingebaut werden.

Vorausgesetz, das die „(unsichtbare) Verbindung“ von Motor zur Hauptwelle funktioniert und das Reibung zu vermeiden ist, würden die bisher gezeigten Motorkonstellationen folgendes Ergeben:

- Motoren-Anordnung mit den Motor-Zapfen nach außen, ist wohl die kräftezehrendste Lösung mit den längsten Wegen – wobei der hintere Motor dann oberhalb der Hauptwelle liegen müsste

- Motoren-Anordnung mit den Motor-Zapfen nach innen schräg versetzt angeordnet verkürzt die Wege - wobei der hintere Motor dann oberhalb der hauptwelle liegen müsste.

- Motoren im Kreuz anordnen würde die höchste Konzentration der Kräfte auf eine Stelle der Hauptantriebswelle bedeuten, die aber nicht wie beim Sternmotor direkt weitergegeben werden könnte, sondern nach unten und dann im 90 Grad Winkel nach hinten.

- Motoren der zweiten Reihe drehen würde Konzentration der Kräfte von vier Motoren auf eine Stelle der Hauptwelle bedeuten - wobei der hintere Motor dann oberhalb der hauptwelle liegen müsste.

DA bin ich ja mal gespannt.

Gruß
Dieter
PS: seht mir bitte meine fehlende technische Kenntnis hier nach :S
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 23. August 2012, 16:01

Hallo Dieter, bei diesen Anordnungen sitzt der hinterste Motor immer höher, ich nenn es mal Getriebeplatte welche je 2 Motoren verbindet mit je 2 Eingängen und je nach Bauweise 1 biß 2 Ausgängen zur letzten Platte kurz vor der Antriebsachse wo die restlichen Motoren angeflanscht sind und nur ein Antriebstrang zur Achse geht, der hintere Motor kann für eine leichtere Klasse abgenommen werden und das "Loch" mittels einer Platte verschlossen werden. Sollte jemand eine genauere Darstellung/Variante/Erklärung über die Funktionsweise haben kann er gerne mitmachen, ich habe da wirklich zu wenig Ahnung davon sondern interpretiere das aus Fotos heraus, auf den ersten eingestellten Fotos sieht man bei dem Blauen das die Motoren der 2 Reihe erst kurz vor dem Hinterrad "eingefangen" werden . MfG Siggi

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 23. August 2012, 17:43

Hey Siggi,
auch hier muß ich sagen :respekt: :respekt: :respekt:
Schaut schon sehr gut aus, aber wieso läßt du die Radbleche nicht in der Art ??? Paßt doch gut :ok: :ok:
Wie die ihre Motoren genau zusammenschalten, weiß ich auch nicht, aber wie man ja sieht ( und hört :grins: ), funktionierts.
Hier mal nen Link für Dieter, vielleicht reicht dir das durchlesen, oder schnüffel das Netz mal durch, irgendwas findest bestimmt :trost:
https://www.kem.de/automatisierung/-/art…0000/maximized/
Viel in Einsatz kommen ja auch Planetengetriebe, welche in Eigenbau enstehen, aber frag mich jetzt nicht WIE :baeh:

Vor Siggi zieh ich den Hut, STARKE Leistung bis jetzt :dafür:

FULL PULL-Gruß,

Emanuel

P.S.: evtl. hilft Dieter auch das anschaunen der Motoren, guck mal hier Tractor-Pulling in 1:1

15

Donnerstag, 23. August 2012, 18:52

Hallo Emanuel,
vielen Dank für die Versuchserklärungen und die Mühe, mir die Links zu geben :ok:

Ich hatte aber rein nur für mich mal laut überlegt, was denn so Vor- und Nachteile wären - aber alles was da planetarisch zusammengefügt wird, dann laut röhrt um einen tonnenschweren Klotz in dern Boden zu rammen wird für mich nie richtig erklärbar sein, genauso wenig wie Strom fließt, ohne sich zu bewegen :verrückt: aber es geht ja und sieht geil aus :cracy:

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

16

Freitag, 24. August 2012, 11:31

Hallo, die Radbleche gefallen mir nicht, das Schräge daran schaut nicht gut aus und ausserdem ist es nur "geliehen" vom 4 TurbinenTractor :grins: :grins: Hab da noch eine interresante Variante von einer echten Legende aus den USA in diesem Sport gefunden: Modified Tractor 4 Aces von L.D. Nation Copyright by propuller

MfG Siggi

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

17

Freitag, 24. August 2012, 21:02

Hey Siggi,
zeig doch mal her den 4 Turbiner :hey: :hey: :hey:
Der 4 Aces erinnert mich etwas an den "Museums-Killer" von Eugen Kimmele :D
Der war früher ja der Favorit überhaupt :ok:

Gruß, Emanuel

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

18

Samstag, 25. August 2012, 14:53

Hallo Emanuel, wo siehst Du da eine gewisse Ähnlichkeit zum "Killer"??? :nixweis: :nixweis: :nixweis: Das einzige was mir einfällt was beide gemeinsam haben/hatten sind die Arias Hemi Motoren, obwohl der Killer ja 5 in Kreuzform hatte, gibt es den überhaupt noch???? Beim 4 Aces taugt mir die Schrägstellung der Motoren, der Tractor ist aber nicht recht erfolgreich bei den Amis, 4 Motoren sind da schon zu wenig, obwohl Hemis da an der Kurbelwelle zerren!!! Sorry keine Bilder von meinem Turbinentractor, die Premiere gibt es 2013 in Ried. :baeh: :grins: :baeh: :grins: MfG Siggi :wink: :wink:

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

19

Samstag, 25. August 2012, 21:37

Hey Siggi :wink:
ich meinte auch nicht, daß der Tractor dem Museums-Killer ähnlich sieht, ich mußte beim Anblick nur gleich dran denken :hey:
https://www.youtube.com/watch?v=wdumnckYVuI
Der Killer kam früher ja auch so wuchtig rüber und hatte aber ja auch sehr gute Erfolge und war Publikums-Liebling :ok: :ok:

Den Tractor gibt es nicht mehr, die Motoren gingen glaube ich nach Dänemark oder Belgien. Bin mir aber nicht sicher :nixweis: :nixweis:

Power-Gruß,

Emanuel

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 30. August 2012, 10:46

Hallo, Fotos hochladen leider nicht möglich :heul: :heul: , haut mich immer aus dem Forum!! :motz: :motz: Die Anordnung der Motoren steht jetzt mal, die Getriebe sind gebaut,inkl. der Kardanwelle der ersten beiden Motoren :ok: , als nächstes kommen die Motorhalterungen dran :idee: Wenn das mit den Fotos wieder klappt reiche ich sie nach :!! :!! MfG Siggi

21

Donnerstag, 30. August 2012, 12:42

Nur zum gucken :sabber: ein Motörchen grad bei Ebay gefunden
(leider nur ein Bild drin)

Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

22

Samstag, 1. September 2012, 19:06

Halöle, weiter gehts, kann leider keine Bilder hochladen, haut mich sofort aus dem Forum raus :nixweis: :nixweis: :nixweis: , also gibt es nur Text :motz: Motorhalterungen und Abdeckungen dafür sind fertig, jetzt kommt die Hinterradabdeckung dran, dann kann schon mal grundiert werden, Design steht auch schon fest, wird ein Puller von der NTPA(National Tractor Pulling Association) aus den USA :sabber: :sabber:
PS: Sende dass jetzt ab und versuche dann gleich Fotos einzustellen, sollte es nicht klappen dann weiss ich auch nicht mehr weiter, habe nichts verändert oder verstellt,bearbeite meine Bilder immer noch mit dem JPG Compressor MfG Siggi :wink:

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

23

Samstag, 1. September 2012, 19:09

:motz: :motz: X( :cursing: :cursing: SORRY klappt nicht!!!!!!!!!!!

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

24

Samstag, 1. September 2012, 19:15

Endlich eines vielleicht????

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 5. September 2012, 13:47

So, Probe!!!



Hurra, es geht wieder!! :tanz: :tanz: :tanz: Bin gerade beim Überrollbügel, bis demnächst, Siggi :wink:

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

26

Montag, 10. September 2012, 15:35

Hallo, alles grundiert, jetzt kommt dann schon das Ende in Sicht :grins:


Mehr Bilder gibt es später mal, Probleme beim einstellen, MfG Siggi

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

27

Freitag, 14. September 2012, 15:11

Hallo, und weiter geht es, Lack ist dran, schön langsam geht es dem Ende zu :tanz: Aufkleber und Klarlack kommen als nächstes!! MfG Siggi :wink:


28

Freitag, 14. September 2012, 17:07

Hallo Siggi,

geiles Teil! :ok:
Jetzt noch ein Soundmodul einbauen und gut ist!

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

29

Samstag, 22. September 2012, 14:36

Beendet

Hallo Leute, das war es mit dem BB über einen Unlimited Modified Tractor aus den USA, ein paar Kleinigkeiten fehlen noch!! Vielen Dank für Euer Interesse und Eure Kommentare!! :hand: :hand: :hand: Nagelt mich nicht an der Maßstabstreue fest, sollte ja auch stimmig ausschauen!!!! :grins: :grins: MfG Siggi :wink: :wink:


»Red Griffin V8« hat folgendes Bild angehängt:
  • comp_puller tractor 001.jpg

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

30

Samstag, 22. September 2012, 20:21

Hey Siggi :wink:
BOAH is dat nen Tractor :ok: :ok: :ok:
:respekt: :respekt: ist echt cool geworden das Kraftpaket.
So wie er da steht, merkt man ja fast das dröhnen im Magen :grins:
Mir gefällt er ausgesprochen gut, Lack paßt und überladen wirkt er auch nicht, Motoren gut angelegt :thumbsup:
Gibt es denn noch Fotos, wenn die paar Kleinigkeiten fertig sind ??
Denke, du meinst damit Lenkrad, Gashebel, Fußbremsen, Motorverbindungen, Verkabelung usw. :nixweis: :pfeif:

P.S.: die Decals gefallen mir besonders, geben dem Tractor das gewisse "Furchteinflößende"

FULL PULL-Gruß,

Emanuel :prost:

Werbung