Sie sind nicht angemeldet.

Alterung & Finish: Auspuffruß und Kabelstrang

1

Mittwoch, 1. August 2012, 11:53

Auspuffruß und Kabelstrang

Hallo,
gestern habe ich mal versucht, einen Kabelstrang für Flugzeuge zu bauen. Bilder gibt's noch nicht, da das erst im Versuchsstadium ist. Man nehme weißen Zwirn und eine Kerze/ein Teelicht. Das Teelicht aus der Hülle nehmen, Zwirn durchs Wachs ziehen. Damit verschwinden schon mal die sonst hervorstehenden Fussel. Danach eutwas Weißleim auf einen Schwamm geben, Schwamm an der Stelle einknicken und Zwirn durchziehen. Dann Zwirn doppelt legen, wiederholen. Und Noch einmal, dann hat man schon 4 Leitungen. So oft wiederholen, bis der Kabelstrang die richtige Dicke hat. Durch den Weißleim bleiben die Adern beieinander. Über Nacht trocknen lassen, dann die Schlaufen an den Enden aufschneiden. Danach hat man dann einen Strang, der auch das Darstellen von Abzweigungen zuläßt. In Abständen kann man dann auch noch aus Streifen von der Teelichtumrandung (Stärke: ca. 0,07mm) Ringe oder Halterungen aufbringen.

Auspuffruß habe ich immer so gemacht: man nehme eine Kerze, z.B. Rest von Weihnachten, und eine Blechdose. kerze anzünden, Dose so drüberhalten, dass die Flamme schön rußt. Dann nehme man einen schmalen Flachpinsel, Breite je nach Modellmaßstab und Arbeitsfläche, und kürze die Borsten auf ca. die Hälfte. Ausprobieren. Mit dem Pinsel den Ruß auf die zu behandelnde Fläche bringen und verteilen. Überschuß abpusten und dann mit dem Finger oder etwas anderem die Form gestalten, z.B. Abgasspuren. In der Regel hat man aber nur einen Versuch. Der Rußist ziemlich fettig, somit dürfte die Beseitigung von Fehlversuchen nicht einfach sein.

Und Abnutzungsspuren an Tragflächen oder Rotorblättern: Achtung, Raucher sind hier im Vorteil. Oder die Konsumenten von "Fisherman's Friend. Abnutzung an der Vorderkante einer Tragfläche oder eines Rotorblattes, so es denn vorne aus Metall ist, geschieht selten durch Abplatzen, sondern meist durch Abtragung. Mit einem Streifen aus dem Silberpapier von manch einer Zigarettenpackung oder der Innenseite der Bonbonpackung einfach über die Kante reiben und gut.Am besten geht es, wenn matte Farbe auf der Fläche ist. Bei einem mehr als 30 Jahre alten Modell habe ich noch Reste einer solchen Maßnahme entdeckt, nur ist das aufgetragene Aluminium nachgedunkelt. Korrektur ist einfach, mit dem Finger abwischen reicht.
Das war's für heute.
Werner

Werbung