Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: TIE-Fighter

1

Sonntag, 5. August 2012, 09:12

TIE-Fighter

Hallo,

hier eine weitere Neuheit aus der Star Wars Reihe,

Nanu!!
wird womöglich der ein oder andere denken, den gibt es doch schon. Das ist hier aber die "kleine Schwester". Die Bilder zeigen die handbemalten Prototypen während des Zusammenbaus.

Obwohl es sich um First-Shots handelte, waren die Passungen schon in Ordnung und es gab keine Schwierigkeiten. Trotzdem verwende ich immer Kleber. Ist halt sicherer.

Das Bemalen war recht zügig beendet, tja wenn da nicht das Abkleben der schwarzen Flächen gewesen wäre: bei 6 Handmustern wollten 144 !! Dreiecke gegen Farbe geschützt sein . Aber nach ein paar Stunden war es dann geschafft.

Nun viel Spaß beim "Gucken":

























































Auch wenn es auf den Bildern nicht so "rüber kommt". Die Teile sind nicht eintönig grau gehalten. Es kamen Revell Farben zum Einsatz. Die Basis bildete eine Mischung aus den Farben R49, R56, und R76. Nach erfolgter Trocknung wurde ein zweiter Farbton "wolkig " ( nicht deckend) lackiert aus den Farbnummern R47, R49 und R55.
Auf ein Drybrushing habe ich dann in diesem Maßstab verzichtet.
Für die schwarzen Flächen und den Piloten war R6 die erste Wahl. Das kräftigere Schwarz R302 kam in diesem Fall nur für den Piloten beim Helm, Stiefel, Handschuhe und Atemschutzgerät zum Einsatz. Mit R78 wurde die Kleidung trockengemalt. Das ergibt einen schönen Kontrast. Für den Innenraum, das heißt Sitz, Boden, Seitenteile und Kanzelrahmen wurde R57 verwendet.
Die Farbe R332 für die Phaser ist der einzige Farbtupfer bei diesem Bausatz.

Was davon farblich bei den Serienmodellen übernommen wird, liegt nicht in meiner Hand und auch nicht bei Revell. Das muss hier mal in aller Deutlichkeit gesagt werden. Ich bin nicht blöd, habe die Filme alle gesehen, habe viele Bücher ( ja die gibt es auch noch) und anderweitiges Fotomaterial "zu Genüge".
Entscheidend ist allein wie die verantwortlichen Personen von Lucas die Modelle farblich gestaltet haben wollen. Die sind der Auftraggeber.Punkt. Da nützen die Diskussionen in diversen Foren auch in dem großen fremdsprachigen Forum nichts, was Revell hätte farblich anders machen können.

Die Modelle bieten für den Profibastler eine gute Basis um noch einige Farbwünsche selbt zu gestalten und für die Zielgruppe (Kits! in diesem Fall) sind sie völlig ausreichend bemalt.

Zurück zu den gezeigten Modellen . Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Revell. Danke Jürgen!


Bei dieser Gelegenheit geht aber mein Gruß ebenfalls über den Teich. Weiß ich doch, dass wieder verlinkt wurde ;). und so auch viele andere das "Wettringer "anklicken, um ein Blick auf die neuheiten zu erhaschen.
"Best regards"

Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

Werbung