Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 19. August 2012, 21:32

Airbrush Kompressor komplett Set AS186-C (Erfahrungen und Meinungen gesucht)

Hi,

Ich bin relativ neu sowohl hier als auch im Modellbau. Wie der ein oder andere vielleicht schon in meinem Begrüßungsthread gelesen hat, habe ich mir direkt erstmal meinen ersten Rumpf der Queen Mary 2 in 1:400 versaut. Aus diesem Grunde suche ich nun einen Kompressor, sowie eine gute Airbrushpistole.

Meine Preisvorstellung lag bei allerhöchstens 90€, allerdings dachte ich mir dann lieber investierste etwas mehr, als später irgendeinen Müll im Zimmer stehen zu haben. Angedacht war zuerst das Revell Basic set, was sich dann aber nach zahlreicher überlegung und lesen in verschiedenen Foren erledigt hat.

Ich bin nun bei eBay hier drauf gestoßen:

https://www.ebay.de/itm/AIRBRUSH-KOMPRES…=item416843f4b6

Ist der für einen Anfänger wie mich empfehlenswert ?

Lackiert werden sollen bis jetzt erstmal nur Schiffsrümpfe und die restlichen Teile der Queen Mary 2 in 1:400. Danach müsste ich erstmal weiterschauen wie es weitergeht.

Über die Suche habe ich leider nicht wirklich viel Meinungen und Erfahrungen über oben genanntes Set gefunden, von daher würde ich mich sehr freuen, wenn ein Fachmann das mal beuteilen würde.

Liebe Grüße, Johnny_91

2

Sonntag, 19. August 2012, 21:42

Fast genau mein Set- bin sehr zufrieden damit, läuft sehr gut und ruhig. Zum Einsteigen sicher nichts Falsches.

3

Montag, 20. August 2012, 17:50

Ich bin zwar kein Fachmann, hab mir aber neulich erst ein ähnliches Set zugelegt. Du musst dafür nicht unbedingt über irgend welche Ebay-Händler gehen, sondern kannst direkt bei wiltec gucken (da gibts auch die Original-Beschreibungen etc.).

https://shop.wiltec.info/index.php/cat/c…3362d0f30d25272

Ich bin bis jetzt auch damit zufrieden (habe die Airbrush aber erst 2 Tage in Benutzung), man darf aber keine echte Profi-Qualität zu dem Preis erwarten. Bei mir ist es z.B. so, dass der Wasserabscheider mit Manometer sehr ungünstig gedreht ist, wenn er fest eingeschraubt ist. Auch war die Papp-Dichtung an der Seite alles andere als dicht, was ich aber selber beheben konnte.

Meiner Meinung nach bekommt man hier für den Preis eine ordentliche Qualität. (und nein, ich habe mit Wiltec nix zu tun)

Gruß
Martin

4

Montag, 20. August 2012, 17:54

Bei mir stand das Ding auch etwas merkwürdig weg - neue, ordentliche Dichtungen, ein wenig Teflonband, und der Wasserabscheider steht genau lotrecht zum Lufttank.

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

5

Montag, 20. August 2012, 18:28

Moin Johnny :wink:
für den Einstieg reicht das Set vollkommen aus, es muß nicht immer das teuerste das Beste sein :hey:
Selbst mit weniger kannst gute Ergebnisse erreichen, weil du selbst mit der besten und teuersten Ausrüstung NICHT von Anfang an gute Ergebnisse erzielst, sondern üben mußt :pfeif:
Und mit geduldiger Übung kriegst auch mit billigeren Angeboten was ordentliches hin :trost:
Du wirst schnell merken, daß z.B.: Luftdruck, Düsengröße, Farbkonsistenz, Abstand beim brushen und und und......wichtige Faktoren sind, wo du für dich selbst die richtige Einstellung finden MUßT :grins:
Also immer erst mal üben üben üben ( z.B.: an Plastikbechern o.ä. )

US Truck-Gruß,

Emanuel

6

Montag, 20. August 2012, 23:29

Danke erstmal für die Antworten. :ok:

Das ich übung dafür brauche will ich auch gar nicht anzweifeln, ich habe ja noch den halben alten Rumpf der QM2, da kann ich ja drauf üben. ;)

Aber ich denke für den Preis kann man nicht meckern, zudem ja auch noch zwei Pistolen dabei sind. Werde mir das Set jetzt auch bestellen und hoffen, dass es noch vor dem Wochenende da ist. Dazu muss mich mir noch neue Farben kaufen, einmal Ferrari Rot und Rost, und eigentlich wollte ich sparen. :rolleyes:

Ich denke beim Bau des Schiffes werden sich glaube ich auch noch einige Fragen auftuhen, bei denen ich selbstverständlich nachfragen werde, immerhin ist dies mein erstes Modell und es ist ja nicht gerade klein. Des weiteren liegt mir "Fummelarbeit" (ein Schelm wer böses denkt) nicht wirklich, wenn ich da an die Balkone denke. :rolleyes:

Naja ich versuch erstmal das Beste draus zu machen.

Danke nochmal für die Antworten. :ok:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

7

Montag, 20. August 2012, 23:47

Hallo Johnny. :wink:

Einen kleinen, aber wichtigen Tipp möchte ich dir noch geben.
Schraube beim Lackieren die vorderste Verschraubung ab, die dient als Nadelschutz.
Da sammelt sich aber immer schnell die Farbe und spuckt sie dann plötzlich auf das Modell. :motz:
Anschließend kannst Du dann alles wieder entlacken und von vorne anfangen.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

8

Samstag, 25. August 2012, 15:54

Hi nochmal,

letzten Mittwoch sind mein Airbrush Kompressor und die beiden Pistolen gekommen, erster Eindruck: 1A.

Heute habe ich dann das erstemal auf dem alten Schiffsrumpf der QM2 getestet, das Ergebnis war auch super, kam mit dem Set auf Anhieb klar. Das einzige, was ich nicht so gut finde ist, dass man bei einem Rumpf dieser Größenordnung zwei bis dreimal die Farben anmischen darf, da der Farbtopf zu klein ist. Gibt es da vielleicht irgendwelche Tipps um Zeitsparender zu arbeiten ?

Verdünnen tue ich mit fogendem Verhältnis: 1 Teil Farbe (Revell Aqua Color) drei Teile Verdünner (Revell Color Mix) und drei Teilen Wasser aus dem Wasserhahn. So in Ordnung ? Ach ja, der Druck aus dem Kompressor beträgt 1Bar.

@Hubra, dein Tipp habe ich mir zu Herzen genommen, wie bereits oben geschrieben finde ich das (Test)ergebnis Super. Danke für deinen Tipp. :thumbup:

Gruß, Johnny_91

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

9

Samstag, 25. August 2012, 20:49

Hy Johnny,
zu den Mischungsverhältnissen kann man nicht genau auf Prozente von dem und dem ausgehen :hey:
Misch dir die Farben so dünn, daß wie milchähnlich ist, evtl. sogar etwas dünner.
Der Druck scheint auch i.O. zu sein , kommst ja mit klar :five: Ich nehme immer so 0,9 - 1,8 Bar, je nachdem, wie die Farbe "fliegt"
Aber schon mal gut, daß gleich am Anfang zufrieden mit dem Set bist und gut mit klarkommst :thumbsup:
So verlierst nicht gleich wieder die Lust am brushen :baeh:
Ich z.B. mische mir Farben in Filmrollendosen an :D
Davon nehm ich 2 Stück, und so hab ich genug Farbe fürn kompletten Truck und immer das gleiche Mischungsverhältnis :ok:

Dann mal weiterhin guten Erfolg,

Emanuel

Werbung