Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 20. Oktober 2006, 03:00

Amerikanischer Schoolbus

Hallo :wink:

Was ist das Besondere an einem amerikanischen Schulbus?



Eigentlich nichts. Ausser man benutzt ihn für etwas Ausgefallenes.



Richtig - zum Beispiel als Dragster.

Mir saust eine andere Idee im Kopf herum.
Als ich im letzten Jahr durch Zufall in den Besitz des Filmes über Woodstock (DVD) kam, da entdeckte ich dort eine Szene, die mich nicht mehr loslässt.
Junge Leute kommen in einem Schoolbus auf das Festival und aus dem Bus dringt Musik der damaligen Zeit ( Santana, Hendrix und Canned Heat ).
Seitdem suche ich den Bausatz eines Schulbusses. Ich möchte ihn zusätzlich im Inneren mit einem Lautsprecher und einem Abspielgerät ausrüsten, damit man die Musik von Woddstock abspielen kann.

Einen normalen Bausatz habe ich nicht gefunden, nur den Dragster-Bausatz. Damit ich den in einen normalen umbauen kann benötige ich Detailbilder von einem Original.
Am letzten Wochenende habe ich ein Original im Gewerbegebiet von Vöhringen, südlich von Stuttgart, entdeckt.











Die restlichen Bilder könnt ihr hier sehen:

Werden noch von Arcor freigeschaltet

Wann ich mit dem Bau beginnen werde steht noch nicht fest. Zuerst einmal besorge ich mir den Dragster-Bausatz.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »glueman« (20. Oktober 2006, 03:21)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Freitag, 20. Oktober 2006, 08:14

moin,
mein Freund hat den Monogram Bausatz noch da und den will er auch loswerden.
Also für 19 + 5 EUR Porto ist es Deiner ;)

3

Freitag, 20. Oktober 2006, 09:53

Ich hab noch 3 Bilder bei mir gefunden.Der Bus gehört einem Unternehmen aus Mittweida und man kann ihn für allmögliche Fahrten buchen . Vielleicht kannst du sie gebrauchen Gerd.

Nun die Bilder:







So noch ein parr Daten zum Original :

Hersteller: INTER HARV - IHC
Typ: THOMAS
Baujahr: 1989
Länge: 10,02 m
Breite: 2,46 m
Höhe: 3,10 m
Gewicht: 7.840 kg
Zuladung: 4.050 kg
Platzzahl: 40 Sitzplätze
Leistung: 130 kW (2.700/min)
Hubraum: 5.899 cm³
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Mit freundlichen Grüßen Raik

4

Freitag, 20. Oktober 2006, 09:57

RE: Amerikanischer Schoolbus

Moin Gerd !!! :wink:
Du hast vielleicht Ideen ! :lol:
Gruß Michael :wink:

5

Freitag, 20. Oktober 2006, 11:26

RE: Amerikanischer Schoolbus

Hallo :wink:

@ Marek

Wenn ich ihn morgen auf der Ausstellung nicht bekomme, dann melde ich mich bei dir, vielen Dank.

@ Raik

Prima, die Bilder werde ich natürlich verwenden und die anderen Informationen sind auch von Bedeutung.

@ Michael

Im Modellbau ist hin und wieder eine Idee recht hilfreich :lol:

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

6

Freitag, 20. Oktober 2006, 15:16

RE: Amerikanischer Schoolbus

Moin Gerd ! :wink:
Da hast Du Recht. Aber nur, wenn die Ideen auch gut sind. Und Deine Idee finde ich echt klasse. Wird bestimmt ein klasse Hingucker und
-hörer, wenn das "Musikmodell" fertig ist.
Gruß von der Küste...
Michael :wink:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

7

Freitag, 20. Oktober 2006, 15:16

Hallo Gerd,

du fragtest was das besondere an einem amerikanischen Schulbus ist??? Na das ist für mich eines der häßlichen Personenbefördrungsmittel die ich kenne.Die Wellblechkisten erinnern mich immer an alte Flugzeuge aber nicht an Autos.

Andy

8

Freitag, 20. Oktober 2006, 18:29

Hallo Andy :wink:

Wenn du Recht hast, dann hast du Recht. Sie sehen nicht besonders schön aus. Aber ich glaube, das sollen sie auch nicht. Man soll sie erkennen können, und das ist ja durch die auffallend gelbe Farbgestaltung sichergestellt.

Sie sollen zwischen 30 und 60 Schratzen zur Schule und wieder nach Hause bringen - mehr nicht. Bequemlichkeit ist nicht gefragt - nur Ausdauer von Motor und Getriebe. Wie die Kinder die Inneneinrichtung zurichten scheint auch nicht überall wichtig zu sein.

Mir fällt da zwar jetzt ein Witz ein, ich glaube, den behalte ich aber lieber für mich.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

9

Freitag, 20. Oktober 2006, 22:28

Hallo Gerd,so gehts ja nu nich - ich will den Witz, zur Not auch als PN und da bin ich sicher nicht der einzige!!! :schrei:Also mach mal hinne!!! :abhau :abhau:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

10

Freitag, 20. Oktober 2006, 22:44

Schoobus

Hallo Gerd
In USA werden manchmal Schoolbussbausätze angeboten,in 1/24 mit Einrichtung ca.50 $.Es sind Resinteile aber in guter Qualität.
Gruß Ray.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PT Man« (20. Oktober 2006, 22:45)


11

Samstag, 21. Oktober 2006, 02:04

Hallo Rudi :wink:

Hab ich´s doch genau gewusst. Der Rudi is bei den ersten, die sich melden. Hätte ich bloß gewettet.

Aber du sollst nicht der Einzige sein, der sich amüsieren kann.

Also:

Ein amerikanischer Schulbusfahrer hat ständig Stress mit seinen kleinen Fahrgästen. Die "Kalkleisten" verkloppen die "Schokokrümel", weil die immer vorne sitzen wollen.

Als ihm der Lärm zu viel wird, hält er an und spricht zu den Kindern: "Um in einem Schulbus zu fahren ist es völlig egal, welche Hautfarbe ihr habt. Und das wollen wir jetzt einmal üben. Also verlasst alle den Schulbus".

Als alle Kinder draussen sind, öffnet er die Einstiegstür und sagt: "Damit es keine Probleme mehr gibt, stellt euch alle vor, ihr wärt weder weiss noch schwarz, sondern alle grün. Verstanden?" - Alle nicken.

Darauf der Fahrer: "Prima, dann dürft ihr wieder einsteigen - und zwar die Dunkelgrünen nach hinten und die Hellgrünen nach vorne".

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

12

Samstag, 21. Oktober 2006, 22:35

Hallo Gerd,ojojojojo jetzt weiss ich warum du bedenken hattest aber trotzdem gut isser,Danke.Wird auch mal Zeit das die Ami`s sich mit ihrer Geschichte auseinandersetzen.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

13

Samstag, 21. Oktober 2006, 23:52

Hallo Rudi :wink:

Bei dem Präsidenten, na du machst mir Spass.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Werbung