Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 27. September 2012, 10:14

Zeropaints und welcher Klarlack funktioniert ?

Moin,

fals da Thema schon behandelt wurde. Sorry

Ich habe mir jetzt für meine R8er Coupe und Spyder den Zeropaints Lack bestellt.

Welche Erfahrung habt ihr mit den verschiedenen Klarlacken.

Mein Problem - habe hier zwar ein Spielwarengeschäft. Der führt nur Revell und ich muss hier in Hamm alles extra bestellen.

Also Revell Klarlack glänzend mit Zeropaints ? Oder welchen in glänzend bestellen.


Thorsten

Beiträge: 438

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

2

Freitag, 28. September 2012, 10:42

Hallo Thorsten,
ich kenne Deine Erfahrungen im Umgang mit Lacken nicht, aber wenn Du keine Probleme darin siehst, 2K-Klarlacke zu benutzen, dann empfehle ich Dir den Gang in den KFZ-Zubehörhandel oder einem Lackierer Deines Vertrauens. Dort gibt es diese Klarlacke und die sind echt Problemlos zu bearbeiten ( so zumindest meine Erfahrungen). Und die vertragen sich auch zu hundertprozent mit den Zero-Lacken, weil die im Prinzip Kfz-Basislacke sind. Hochgerechnet kommt das Gebinde billiger, vor allem wenn Du drei leere Marmelade-Gläser mit zum Lackierer nimmst und Dir Klarlack, Härter und Verdünner abholst.....
Grüße, Ralf :wink:
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

3

Freitag, 28. September 2012, 10:53

Erfahrung 2k Lacke - gar nicht

Ich kriege ne einigermaßen glatte glänzende Lackierung mit meiner Airbrush hin. Wenn man das 6 -8 Jahre nicht mehr gemacht hat braucht man erstmal wieder Übung.

Gibt es was besonderes zu beachten bei 2K Lacken? Außerdem das man nur soviel mischt wie man braucht?

Thorsten

Beiträge: 438

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

4

Freitag, 28. September 2012, 11:33

Nö, außer dass Du das Mischverhältnis beachtest: 2 Teile Klarlack / 1 Teil Härter / zur gesamten Menge etwa 10 bis 30 % Verdünner. Sollten sich Decals unter dem Klarlack befinden, dann eher weniger Verdünner verwenden. Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn der Klarlack und der Härter etwas angewärmt werden, braucht man auch nicht so viel Verdünnung und der Lack fließt besser, sprich, es gibt nicht so schnell 'ne Orangenhaut.
Ich versiegel meine Modelle eigentlich nur noch mit diesem Klarlack, den mit den Modellbaulacken hatte ich immer so meine Mühe :roll:
Grüße, Ralf :wink:
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

5

Freitag, 28. September 2012, 12:35

Hallo Thorsten,

hier ist eine Vorgehensweise beschrieben, da kann nicht viel schiefgehen,
ausser du beachtest die Mischungsverhältnisse nicht ganz genau, dann kann so was passieren.

Gruß :wink:
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

6

Freitag, 28. September 2012, 12:41

Hallo Thorsten



ich habe just heute morgen Zeropaints mit Gunze Top Coat überlackiert, geht immer sehr gut wie ich finde.

Ich nehme dann den im kleinen Gläßchen, verdünne mit Tamiyazeugs und es klappt wirklich wunderbar.

Das einzige ist halt die lange Trocknungszeit von mindestens 2 Wochen.



Mit 2K-Lacken vom Lackierer bzw Mercedes-Händler habe ich auch schon probiert, nur mit wird der Härter immer im Glas hart, obwohl´s dicht verschlossen ist oder sogar auf dem Deckel steht..., wahrscheinlich liegt das aber an mir oder meiner Lagerung (Heizungsraum, konstant 23°C).



Peter :wink:

7

Freitag, 28. September 2012, 18:04

Danke für eure Hilfe.

Werde morgen oder Montag mal hier nen Lackierer aufsuchen.

Das mit dem Gunze hört sich gut an das Problem ist halt das bestellen für alles immer extraVersandkosten gehen ganz schön ins Geld.

Das nächste Projekt wird jetzt erstal der Bau einer Absauganlage sein. Habe heute nach dem ersten Sprühgang mit Zeropaints gemerkt das derKarton und dieAtemmaske nicht reichen. Bei den Revell Aquas ging es eigentlich.

Wollte mir jetzt mal nen paar Anleitungen ansehen. Soll auf 12V laufen wegen den Zeropaints Lacken. Möglichkeit mit der Abluft habe ich nur eingeschränkt da ich unter dem Dach sitze und nur ein Fenster habe.

Werbung